Erweiterte Suche

Krups Siziliana >5 Jahre - Kaffee wässrig

Wartung fällig - wer kann helfen

Joyraider

Mittwoch, 08. Oktober 2008, 20:22 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 41

Mitgliedsnummer.: 2619

Mitglied seit: 14.08.2008

Hallo Gemeinde,

ich hab heute von nem Bekannten og. Vollautomaten zur Wartung bekommen weil der Kaffee seit kurzem wässrig schmeckt. War schon bei nem Service der allerdings fürs Mahlwerk und der Brühgrüppe >300€ veranschlagt hat.

Nun gibts ja bei juraprofi bspw. n neues Mahlwerk für ~63€ aber verschiedene Versionen, was hat das auf sich? Reicht n Rep.-Set das es ja auch gibt?

Erfahrungen beim Zerlegen der Maschine?

Die Brühgruppe denk ich hat keinen Schaden, hab ich schon getestet, also Kaffee ist heiss und sonst keine Erscheinungen eines Defekts. An was mache ich einen Defekt der Brühgruppe fest?

Wie schauts mit Dichtungen/Kit aus - Empfehlungen, ToDo?

Vielen Dank schonmal für die Hilfe!!!

Grüße
Joy



--------------------
Saeco Vienna -> Delonghi EAM3000B und Saeco XELSIS Stainless Steel

Je früher man den Tag beginnt - desto mehr Kaffee hat man davon.

Hisholy

Donnerstag, 09. Oktober 2008, 08:23 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Ich würde erst einmal nur die Mahlsteine ersetzen. Dabei aber darauf achten dass es V3 ist.

Joyraider

Donnerstag, 09. Oktober 2008, 18:26 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 41

Mitgliedsnummer.: 2619

Mitglied seit: 14.08.2008

Hi Hisholy,

danke für Deinen Tipp.
Ich habe mir natürlich schon beide Anleitungen zum zerlegen des Mahlwerks angesehen.
Die Frage ist lohnen die 30€ weniger gegenüber den Aufwand das Mahlwerk in seine Bestandteile zu zerlegen, anstatt gleich ein komplettes Mahlwerk zu kaufen?
V3 - woher weiss man im Vorfeld dass es ein V3 Mahlwerk ist, oder sind hier die Geometriedaten des Mahlwerks die selben nur verbessert?
Danke.

Grüße
Joy



--------------------
Saeco Vienna -> Delonghi EAM3000B und Saeco XELSIS Stainless Steel

Je früher man den Tag beginnt - desto mehr Kaffee hat man davon.

Hisholy

Donnerstag, 09. Oktober 2008, 18:50 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Ein Mahlwerk kostet neu fast 100 Euro. Da sind die Verschleißteile (Mahlstein und -ring) mit etwa 30 Euro deutlich günstiger. In der Regel schreiben die Anbieter dazu ob die Mahlsteine Version V1 oder V3 sind.

Joyraider

Donnerstag, 09. Oktober 2008, 19:34 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 41

Mitgliedsnummer.: 2619

Mitglied seit: 14.08.2008

Wenn es neu fast 100€ kosten würde - wäre für mich die Entscheidung klar.
Bei Komtra oder Juraprofi kosten neue V3 Mahlwerke ~63€uronen, also NUR 30€ differenz. Die Anbieter schreiben das dazu, aber wie finde ich heraus was aktuell verbaut ist?



--------------------
Saeco Vienna -> Delonghi EAM3000B und Saeco XELSIS Stainless Steel

Je früher man den Tag beginnt - desto mehr Kaffee hat man davon.

Hisholy

Freitag, 10. Oktober 2008, 08:46 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Für mich ist nicht so ganz nachvollziehbar wie die Anbieter diese Preise machen können...
Aber ich habe mir die Artikel mal angesehen. Wenn Du tatsächlich das komplette Mahlwerk erneuern willst dann kann ich Dir nur wärmstens das Mahlwerk der Z5 empfehlen! Es ist auch in unserer Maschine drin und es ist wirklich wesentlich leiser! Komtra bietet es unter der Bezeichnung "V2 Leise Version" an.

Joyraider

Mittwoch, 15. Oktober 2008, 00:55 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 41

Mitgliedsnummer.: 2619

Mitglied seit: 14.08.2008

Hi,

also Mahlwerk V2 und zur Wartung mal die 2 grossen "blauen" Dichtringe für den Brühkolben wurden geordert sicher kein Fehler - meld mich wieder wenn ich die Maschine zerlegt hab *G

Bis denne...
Joy



--------------------
Saeco Vienna -> Delonghi EAM3000B und Saeco XELSIS Stainless Steel

Je früher man den Tag beginnt - desto mehr Kaffee hat man davon.

Joyraider

Samstag, 18. Oktober 2008, 12:30 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 41

Mitgliedsnummer.: 2619

Mitglied seit: 14.08.2008

Hi,

Mahlwerk ist ausgetauscht - stellte keine Probleme dar (ausser dass +/- beim V2 anders war als bei dem V1),
Nach dem ersten Probelauf jedenfalls hörte die Maschine schon nach kurzer Zeit aus Kaffee rauszulassen.
Nach mehreren Versuchen hab ich gemerkt dass sich nach dem Mahlen die Brühgruppe unheimlich quält das Wasser durch das Pad zu pressen.
Sieb und Brühgruppe hatte ich dann so gut es ging von geronnenem Kaffeemehl mit der Hand befreit - keine Besserung.
Aktuell habe ich die Brühgruppe aus der Maschine gebaut und in ihre Einzelteile zerlegt (hier werde ich die Dichtringe des vorderen und hinteren Brühkolbens gleich austauschen und fetten).
Ich hoffe nach der Komplettreinigung geht das gute Stück wieder.
Gibts andere bekannte Ursachen? Kanns sein dass der Maschine auf einmal aus irgendwelchen Gründen Pumpendruck fehlt?

Danke für Eure Hilfe.
Joy



--------------------
Saeco Vienna -> Delonghi EAM3000B und Saeco XELSIS Stainless Steel

Je früher man den Tag beginnt - desto mehr Kaffee hat man davon.

Hisholy

Samstag, 18. Oktober 2008, 12:35 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Vielleicht ist das neue Mahlwerk jetzt etwas zu fein eingestellt. Dann verstopft das Brühsieb super schnell.

Joyraider

Montag, 20. Oktober 2008, 00:58 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 41

Mitgliedsnummer.: 2619

Mitglied seit: 14.08.2008

Hi Hisholy,

bevor ich lang rum schreib - hier mal der crosslink zum Nachbarforum - mir auch grad egal obs jem. stört oder nicht wink.gif
http://www.kaffeeforum.de/forum/der-kern-d....html#post63884

Vll. weisst du Rat?

Danke ,
Joy



--------------------
Saeco Vienna -> Delonghi EAM3000B und Saeco XELSIS Stainless Steel

Je früher man den Tag beginnt - desto mehr Kaffee hat man davon.

Hisholy

Montag, 20. Oktober 2008, 08:45 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Pulver ist viel zu fein!