Hallo zusammen,
wir haben uns die WMF 1000 als Hochzeitsgeschenk gegönnt, auch wir haben am Tag nicht mehr als 6-max. 8 Getränke. An dieses Design, Bedienung udn Pflege kommt wirklich keine ran.
Damals gab es die WMF 1000pro noch nicht.
Ich bin froh, nicht die hochglanzpoliere Front zu haben, denn hin und wieder spritzt es doch, die Hände sind fettig oder noch nass vom Wassertank füllen, da bin ich froh das normale Chormgehäuse zu haben, das glänzt genug und schluckt auch ein paar Flecken.
Es ist überflüssig, gleichzeitig 2 Cappuccini rauszulassen, denn die Maschine ist so schnell, auch wenn du eine Horte von Gästen hast, packt sie das locker. und wenn du ne Latte willst, die Frau aber ne Cappuccino, gehts schon net.
Allerdings wollte ich unseren Auslaufbecher schon mit dem der WMF 1000pro austauschen, das ist allerdings nicht möglich, da nicht kompatibel. Unserere ist aus Plastik auch der Hebel. Im nachhinein weis ich aber nciht, ob es nicht doch besser ist, dass er aus Plastik ist, da er ja wöchentlich in eine Reinigunslösung eingelegt wird. Er hat auch nach 2 Jahre keine Abnützungserscheinungen, aber der Optik wegen, hab ich eben gedacht. Allerdings ist der Satzbehäler, bzw. Wassertank auch zum Teil aus schwarzem Plastik. Unser Auslaufbecher fällt so auch nciht gleich ins Auge, das ist wohl Geschmacksache.
Auch die Höhenverstellung, also das Hebelchen stört mich nicht, denn den Auslaufbecher muss ich so oder so immer mit Daumen und Zeigefinger bewegen, ob ich nun mit dem Zeigefiner am Hebel bin, finde ich unwichtig.
Zudem mag ich auch nicht jeden Tag den vollen Milchschaum"berg", auch hier kann ich mit der 1000 das noch individuell einstellen. Manchmal sind die Latte Gläser alle in der Spülmaschine und ich muss auf ein anderes Glas oder Tasse ausweichen, da kanns schnell drüber gehen. So kann ich das immer noch gut regeln, bzw. ein überlaufen verhindern.
Aber definitiv, es ist eine Anschaffung fürs Leben.
Übrigens leben wir gerade in Süditalien und die Italiener sind begeistert von unserer Maschine.
Investiere die 500 € lieber in gute Bohnen, aber bitte nicht mir Illy, es gibt wirklich noch andere gute Bohnen. Wir trinken Quarta Café aus Lecce.
Kauftipp: In einem WMF Shop, mit Paybackkarte, dann kannst du die Punkte dir von Payback auszahlen lassen, am besten noch auf Aktion mit 10fach warten, so ähnlich haben wirs gemacht, auf Vorschalg der netten Verkäuferin...
Gruss Claudia
schließen
Diesen Beitrag teilen: