Erweiterte Suche

Saeco Cafe Crema welche Stufe fürs Mahlwerk!?

DeathmanRS

Samstag, 18. Oktober 2008, 13:27 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 2910

Mitglied seit: 18.10.2008

Hallo Leute,

Habe seit ein paar Wochen (2 um genau zu sein) eine gerauchte Saeco Cafe Crema im Einsatz, welche ich aus einem Werksservice günstig erstanden habe.

Maschiene war von der technischen Seite her "neuwertig" und die Gehäuseteile wurden dann noch von mir gut gereinigt, sodass die Maschiene jetzt auch von außen wieder sehr gut da steht.

wink.gif

Nun zu meiner Frage, habe für den Kaffe noch nicht die richtige Mahleinstellung gefunden, finde der Kaffee wird einfach zu "fad", schmeckt schon, aber ich stehe eher auf stärkeren Geschmack (zwar nicht Espresso stark, aber auch nicht zu "wässrig").

Habe das Mahlwerk momentan auf 5-6 gestellt, daber so richtig gefällt mir das auch noch nicht.

Habe jetzt im Internet gelesen, dass das Mahlwerk laufen muss, wenn ich es verstelle, stimmt das!?

Habe das Mahlwerk nämlich immer eingestellt, bevor ich die Maschine angeschalten hatte, bzw. als sie an war und bevor ich einen Kaffee heraus gelassen habe...

Würde mich freuen, wenn ihr mir da ein paar Tipps geben könntet.

Achja zur Info als Kafffee kommt mom. der Tchibo Espresso zum Einsatz, habe ich geschenkt bekommen, danach wird es wohl dann Segafredo Espresso oder Minges Espresso werden.

MfG

telegerd

Samstag, 18. Oktober 2008, 18:40 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 32

Mitgliedsnummer.: 2760

Mitglied seit: 15.09.2008

Moin,

hast du im Bohnenbehälter zwei oder nur ein Stellrad?

Gruss, Gerd



--------------------
Jura Z5- was sonst?

DeathmanRS

Samstag, 18. Oktober 2008, 19:43 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 2910

Mitglied seit: 18.10.2008

1 Stellrad, dass man aber denke ich hochziehen und runterdrücken kann...

Also wenn ich ein bisschen nach oben ziehe rastet es ein und wenn ich nach unten drücke auch wieder...

Hat das was zu bedeuten!?

MfG

telegerd

Samstag, 18. Oktober 2008, 20:24 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 32

Mitgliedsnummer.: 2760

Mitglied seit: 15.09.2008

Mit nur einem Rad kannst du nur den Mahlgrad verändern, nicht aber die Menge.
Nur bei laufendem Mahlwerk dran drehen, sonst sind Brüche an der Betätigung (alles Plastik) nicht ausgeschlossen.

Dass der Kaffee fade ist, wird an der geringen Mahlmenge liegen, die bei diesen Maschinen ab Werk eingestellt ist. Es reicht eben nur für eine Espressotasse in brauchbarer Trinkstärke (bin auch Starktrinker).

Auf dem Bild siehst du eine Vienna mit abgenommenem Oberteil, ist fast die gleiche Maschine.

Wenn dein Bohnenbehälter leer ist, schraub ihn mal ab. Wenn du dann vom Mahlwerk nach links schielst, siehst du den kleinen Hebel rechts von der Platine.
Über der Brühgruppe ist ein viereckiges Loch genau unter dem Hebel (Brühgruppe rausnehmen).
Schraubenzieher in den Hebelschlitz, den Hebel leicht nach oben drücken und zum Mahlwerk schieben.
Das erhöht die Mahlmenge.
Wenn es zuviel ist, fällt Kaffeemehl neben die Brühgruppe, dann eine Raste zurückstellen.
Jetzt hast du die maximal mögliche Menge eingestellt.

Diese Menge ermöglicht einen zu 2/3 gefüllten Pott in Trinkstärke.

Gruss, Gerd

Angefügtes Bild



--------------------
Jura Z5- was sonst?

DeathmanRS

Samstag, 18. Oktober 2008, 20:29 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 2910

Mitglied seit: 18.10.2008

Danke dir, danach hört es sich an...

Mit dem Mahlgrad habe ich vorhin schon ein bisschen probiert, passt aber so zwischen 5-6, da schmeckt der Kaffe schon am besten (also soweit es mom. eben geht), würde mich aber freuen, wenn ich das so leicht beheben könnte.

MfG

Kaffeeplanet

Samstag, 08. November 2008, 23:30 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

bedenke aber , nich übertreiben mit der mahlmenge das geht arg aufs getriebe,im zweifelsfall erstmal so einstellen das sich schöne tabs bilden und dann ne richtige esspressobohne nehm dann passt das schon smile.gif



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !