Erweiterte Suche

Kaffee nicht mehr warm genug

CaFamosa 120

Guest

Freitag, 17. Oktober 2008, 14:21 Uhr

Unregistered

Hallo und guten Tag!

Habe die CaFAmosa 120 von einem Kollegen uberlassen bekommen, ihm war der Kaffee nicht mehr heiß genug.


In der Bediehnungsanleitung stand drin, das man in diesem Fall die Tasse vorwärmen soll......
Scheinbar war der Kaffee früher heisser

Daher jetzt meine Frage, ob ich die Ursache finden kann. Vielleicht ist an der Heizung was verkalkt.
Das Gerät wurde schon länger micht megr entkalkt. Habe im Büro noch Reinigungstabletten von Jura bzw Entkalker liegen. Könnte am Montag damit erst mal anfangen.
Aber mit der Temperatur (Heizung) hat das wohl weniger zu tun.

Wie heiß ist der Kaffee normalerweise?, Kann doch schlecht ein Fieberthermometer reinhalten. Muß mal heute Mittag Bohnen kaufen und selbst mal testen.

Kann mir jemand Tipps geben?

Danke mal im Vorraus

Gruß Paulchen

Gregorthom

Freitag, 17. Oktober 2008, 14:33 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Aber natürlich kann ein verkalkter Thermoblock zu kälterem Kaffee führen. Oberste Priorität ist also das mehrmalige Entkalken.
Wie lange wurde die Maschine denn nicht mehr entkalkt, bei welchen Härtegrad des verwendeten Wassers?

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Guest

Freitag, 17. Oktober 2008, 20:07 Uhr

Unregistered

Hi Gregortom!

Danke erst mal für Deine Hilfe.
Ich kann Dir nicht genau sagen, wann mein Kollege die Maschine zuletzt entkalkt hat. Ich gehe fest davon aus, das es schon lange her ist. Ich hatte mal sein 3er BMW und musste erst mal 2 Liter Öl einfüllen, damit der Messstab wenigstens bis am minimum war........

Also werde ich wohl am Montag die Maschine (vielleicht mehrmals?) entkalken.

Auf der Arbeit haben wir eine Jura und benutzen die Tabletten, die man einfach in den Wassertank macht, und dann das entsprechende Entkalkungsprogramm startet.
Ich gehe mal davon aus, das man es mit der CaFamosa genau so macht.

Sollte ich noch etwas tun können , kannst Du mir gerne Bescheid sagen.
Am Montag werde ich mich wieder melden.

PS: Der Härtegrad soll lt Angabe im Internet `weich `sein.

Da ich jetzt die Maschine habe habe ich im Netz nachgeschaut. Hier haben wir den Härtegrag `mittel `.

Habe gerade im Haushalt noch Entkalker Tabs für herkömmliche Geräte gefunden.
In der Beschreibung steht: Gerät mit einen halben Liter Wasser füllen, Tabs hereingeben, wenn aufgelöst Gerät einschalten und Lösung durchlaufen lassen. Anschließend 3 Durchläufe mit klarem Wasser.

Kann ich den benutzen oder soll ich lieber bis Montag warten??

Gruß Paulchen
Gruß Paulchen

telegerd

Montag, 20. Oktober 2008, 11:42 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 32

Mitgliedsnummer.: 2760

Mitglied seit: 15.09.2008

Moin Paulchen,

du kannst ruhig die Jura- Tabletten nehmen, die CF 120 ist eine Jura.
Bin auch fast überzeugt, dass der Kaffee wieder heiss ist nach dem Entkalken.

Das Entkalkungsprogramm genau nach Anleitung der Maschine ausführen, hast du eine?
Die Anleitung vom Entkalker vergiss mal.

Man kann bei den Maschinen leicht durcheinanderkommen bei den einzelnen Entkalkungsschritten.

Gruss, Gerd



--------------------
Jura Z5- was sonst?

Guest

Mittwoch, 22. Oktober 2008, 20:02 Uhr

Unregistered

Hi!

Als erstes habe ich mal mit einem IR Termometer die Temp. gemessen.
Normale Tasse , nicht vorgewärmt = 63 Grad.

Als Vergleich habe ich bei der Jura gemessen. Auch 63 Grad.
Für mich eigentlich warm.

Danach habe ich die Maschine wie in der Beschreibung entkalkt.
Anschließend noch mit einer Reinigungstablette gereinigt.

Danach wieder gemessen: 65 Grad, also 2 Grad wärmer

Werde sie mal in den nächsten Tagen ausprobieren, ob mir der Kaffee schmeckt und auch heiß genug ist.

Gruß Paulchen

Gregorthom

Donnerstag, 23. Oktober 2008, 08:12 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Würde evtl. ein zweites Mal entkalken. Bei der Temperaturmessung musst du beachten, dass die Cremaschicht ein guter Isolator ist. vor dem Messen also unbedingt bei Seite schieben, damit die reale Getränketemperatur erfasst wird.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Hisholy

Donnerstag, 23. Oktober 2008, 09:17 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Den Kaffee in der Tasse zu messen liefert kein representatives Ergebnis. Um einen vergleichbaren Wert zu bekommen sollte die Auslauftemperatur direkt im Strahl gemessen werden. Die Typtemperatur sollte bei dieser Maschine 84°C betragen.

Guest

Donnerstag, 23. Oktober 2008, 17:55 Uhr

Unregistered

HI!

Danke für den Tipp.

Werde morgen dann mal wieder messen, vielleicht nochmal entkalken.

Melde mich dann wieder.

Gruß Paulchen