Hallo,
Vorteil eines 2. Thermoblockes ist, dass man für den Bezug von Dampf, mit dem man die Milch aufschäumt, nicht vorher und nachher warten muss. Bei Geräten die nur einen Thermoblock haben, muss man erst die Dampffunktion aktivieren, warten, bis der Thermoblock auf Temperatur ist. Erst dann kann man Dampf beziehen. Nach dem Dampfbezug muss man den Thermoblock dann erst abkühlen, da sonst der Kaffee zu heiß aufgebrüht wird und "verbrennen" würde. Das Abkühlen geschieht, indem man die Dampffunktion deaktiviert und dann Restdampf und Wasser über die Dampfdüse ablässt.
Das alles (warten beim Aufheizen für Dampf und abschließendes Abkühlen) entfällt bei Geräten mit 2 Thermoblöcken, was enorm hilfreich ist, wenn man viele Getränke mit Milchschuam zubereiten möchte.
Zu Deiner anderen Frage:
Du kannst mit jedem Vollautomat, der eine Dampfdüse hat Cappuccino und Latte Macchiato etc. machen. Du musst halt die Milch in einem Kännchen aufschäumen. Die Qualität des Schaumes bestimmst Du dadurch selber, das hat in erster Linie weniger mit dem Gerät zu tun.
Was mit den Geräten nicht geht ist Cappuccino/Latte M. auf Knopfdruck, auch Schaum gibt es nicht auf Knopfdruck. Das können erst die Geräte der X500, X600-Modellreihen.
Gruß
Gregor
--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T
schließen
Diesen Beitrag teilen: