Erweiterte Suche

ESAM 3500 und der leise Quietsch

wo sollte man Fetten ?

JEM

Freitag, 05. Dezember 2008, 22:39 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 61

Mitgliedsnummer.: 3119

Mitglied seit: 19.11.2008

Kauf Dir mal von Fausto den Monsooned Malabar

Ja, ich werde ihn versuchen (obwohl bei FAUSTO nichts über seine Bohnensorte gesagt wird, ich denke wegen der Crema ist es eher eine Robusta-Bohne).

Aber wie schon oben gesagt, Crema macht mein Siebträger perfekt, die DèLonghi ist eher für die Milchschaumprodukte zuständig, da sieht man die fehlende Crema nicht.

Gruß
Jürgen



--------------------
DL ECAM 23.466.S + DL Magnifica ESAM 4500 + KRUPS PALATINO + FAEMA Siebträgermaschine

hannesrd

Freitag, 05. Dezember 2008, 23:59 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 167

Mitgliedsnummer.: 360

Mitglied seit: 29.08.2006

Hallo,

ich hab bei den Privatröstersorten die ichprobiert habe immer sehr viel Crema , ähnlich auf dem Bild von Gregorthom.
Auch bei Handelssorten wie Lavazza Caffe Crema hatte ich nie wenig Crema, und das bei keinen der 3 DeLonghi die ich betreibe

lg

Hannes



--------------------
Meine VAs bis jetzt :
AEG CaFamosa 81 (01.2002 bis 07.2006 )
Krups Orchestro FNF5 Plus ( 07.2006 - 09.2008 )
Delonghi ESAM 4300 (seit 01.2008 ) @home
Delonghi EAM 2500 (seit 01.2008 ) @work
Delonghi EAM 2500 (seit 03.2008 ) @parents in law

Meine Siebträgermaschinen und Mühle :
Gaggia New Baby Twin (09.2007 - 08.2008 ) >>> La Scala Butterfly (seit 06.2008 ) und Quickmill Apollo @home

tedesco

Freitag, 19. Dezember 2008, 16:46 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 50

Mitgliedsnummer.: 3318

Mitglied seit: 18.12.2008

@Kaffeemeister

die 6600 leistet dir aber die gleichen dienste wie die 6700
nur eben fuer 500-600 € weniger ausgaben

 1Seite 2