QUOTE |
Meiner Meinung nach keine Professionelle Maschine |
Besser als Deine Jura ist sie allemal. Die Technik der ursprünglichen Maschinen von Solis/Schaerer, auf die die WMF800 aufbaut, ist in vielerlei Hinsicht erprobt und bewährt, da sie bereits seit mehr als 15 Jahren existiert. Während Jura in allen Modellen dieselbe Brüheinheit, dasselbe Kegelmahlwerk und dieselben Durchlauferhitzer verbaut [und das auch in den Gastro-Modellen, wie z.B. in Deiner XS90], verwendet WMF Profi-Technik aus der Gastronomie: Hochwertige Scheibenmahlwerke statt billige Kegelmahlwerke, Gescheite Boiler statt Durchlauferhitzer sowie hochwertige, massive Brüher, welche nicht mit einer Brüheinheit von Eugster zu vergleichen sind.
QUOTE |
Vertreterin bei diesem "Kindergerät" von einer schweren und robusten Maschine welche auch in Hotels eingesetzt wird |
Dieselbe Technik werkelt auch in den größeren Gastro-Maschinen; natürlich sind diese für größeren Kaffeebedarf ausgelegt, entsprechend bemessen sind sie in Bezug auf die Größe der verwendeten Bauteile.
QUOTE |
Viel zu kurze Brühzeit (ca. 2 Sekunden (!!!) bei Latte Macchiato |
Ein Vollautomat schafft systembedingt keine Durchlaufzeit von 25 Sekunden. Bei Deiner Jura wird der Espresso auch in 2 Sekunden durchrauschen. Und falls 25ml wirklich über einen Zeitraum von > 10s extrahiert werden, verlängerst du die Lebensdauer Deiner Gerätschaft nicht wirklich, da durch ein solches "aggressives Brühverhalten" alle Siebe verstopfen. Irgendwann kommt dann die Bescherung...
QUOTE |
nur 1 Jahr (!!!) Garantie bei 3 Jahren Finanzierungszeit |
Bei gewerblicher Nutzung gewähren alle Hersteller nur ein Jahr Garantie!
QUOTE |
Festgeschriebener Preis von WMF (Illegale Preisabsprache) welche ich nicht unterstützen will |
Es gibt keine Preisabsprachen; WMF schreibt lediglich vor, zu welchem Preis die Geräte verkauft werden dürfen. Das hat ganz einfach mit einer gewissen Exklusivität beim Kauf einer solchen Maschine zu tun.
Oder willst du eine Maschine haben, die in Libyen vom Laster heruntergefallen ist und mit einer falschen BAL/Garantiekarte bestückt ist?
QUOTE |
Begründete Ihre Wahl mit "herausnehmbarer" Brühgruppe welche es bei Jura/Saeco nicht gäbe. |
Bei Jura lässt sich die Brühgruppe tatsächlich nicht mit wenig Aufwand entnehmen, bei Saeco und WMF dagegen schon.
QUOTE |
Sagte bei keinem Hersteller gäbe es mehr als 1 Jahr Garantie so auch bei WMF |
Bei privater Nutzung ist eine Garantiezeit von 2 Jahren angemessen, bei gewerblicher Nutzung 1 Jahr. Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers.
QUOTE |
Was auch noch sehr witzig war, ist die Tatsache das Sie sagte ich solle das Gerät doch mal hochheben, es sei so schwer das man merke das es ein super Gerät sei... Als ich sie hoch hebte, habe ich sie fast an die Decke geschmissen weil ich wunder was erwartete... Meine XS9 Zuhause wiegt 3 mal so viel... |
Von wegen dreimal so viel. Wenn du so etwas schreibst sollte es auch stimmen. Eine WMF800 wiegt 15 kg, während Deine Jura gerade einmal 14 kg auf die Waage bringt!
schließen
Diesen Beitrag teilen: