Erweiterte Suche

WMF 800 für die Filliale oder doch eher für zuhaus

VeNoMeN

Freitag, 17. Oktober 2008, 22:38 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,

ich suche dieses Forum hier auf da ich mich heute mit einer Vertreterin für Kaffeemaschinen gestritten habe wink.gif

Sie versucht uns eine WMF 800 für unser Büro "anzudrehen" mit welcher ich überhaupt nicht zufrieden bin =)

Hierfür gibt es mehrere Gründe:

  • Meiner Meinung nach keine Professionelle Maschine
  • Vertreterin bei diesem "Kindergerät" von einer schweren und robusten Maschine welche auch in Hotels eingesetzt wird *lol*
  • Viel zu kurze Brühzeit (ca. 2 Sekunden (!!!) bei Latte Macchiato
  • nur 1 Jahr (!!!) Garantie bei 3 Jahren Finanzierungszeit
  • Festgeschriebener Preis von WMF (Illegale Preisabsprache) welche ich nicht unterstützen will
  • Begründete Ihre Wahl mit "herausnehmbarer" Brühgruppe welche es bei Jura/Saeco nicht gäbe
  • Sagte bei keinem Hersteller gäbe es mehr als 1 Jahr Garantie so auch bei WMF

Was auch noch sehr witzig war, ist die Tatsache das Sie sagte ich solle das Gerät doch mal hochheben, es sei so schwer das man merke das es ein super Gerät sei... Als ich sie hoch hebte, habe ich sie fast an die Decke geschmissen weil ich wunder was erwartete... Meine XS9 Zuhause wiegt 3 mal so viel...

Als ich ihr sagte das ich eine solche Maschine zuhause habe, machte sie sich lächerlich "man könne ja auch mit Kanonen auf Spatzen schießen" und so eine Maschine sei viel zu groß für zuhaus...

Meine Gründe ganz einfach: 2 Bohnenfächer 1 mal Espresso, 1 mal Koffeinfreie Bohnen =)

Die Regel "mindestens 30 sec Brühzeit, sonst kein Aroma" kannte sie garnicht bzw. versuchte sie zu dementieren.

Sooo... Ich würde mich mal interessieren was die User hier im Forum dazu sagen, schreibt einfach mal eure Meinungen bzw. einen Vorschlag wenn ihr einen habt welche Maschine für uns in Frage käme (bis 2000€ min. 2 Jahre Garantie, 30 Tassen / Tag, solle Milchschaum automatisch herstellen können)

Vielen Dank im Voraus

VeNoMeN

Terminus-Coffee

Freitag, 17. Oktober 2008, 23:59 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 187

Mitgliedsnummer.: 1579

Mitglied seit: 23.11.2007

QUOTE
Meiner Meinung nach keine Professionelle Maschine


Besser als Deine Jura ist sie allemal. Die Technik der ursprünglichen Maschinen von Solis/Schaerer, auf die die WMF800 aufbaut, ist in vielerlei Hinsicht erprobt und bewährt, da sie bereits seit mehr als 15 Jahren existiert. Während Jura in allen Modellen dieselbe Brüheinheit, dasselbe Kegelmahlwerk und dieselben Durchlauferhitzer verbaut [und das auch in den Gastro-Modellen, wie z.B. in Deiner XS90], verwendet WMF Profi-Technik aus der Gastronomie: Hochwertige Scheibenmahlwerke statt billige Kegelmahlwerke, Gescheite Boiler statt Durchlauferhitzer sowie hochwertige, massive Brüher, welche nicht mit einer Brüheinheit von Eugster zu vergleichen sind.

QUOTE
Vertreterin bei diesem "Kindergerät" von einer schweren und robusten Maschine welche auch in Hotels eingesetzt wird


Dieselbe Technik werkelt auch in den größeren Gastro-Maschinen; natürlich sind diese für größeren Kaffeebedarf ausgelegt, entsprechend bemessen sind sie in Bezug auf die Größe der verwendeten Bauteile.

QUOTE
Viel zu kurze Brühzeit (ca. 2 Sekunden (!!!) bei Latte Macchiato


Ein Vollautomat schafft systembedingt keine Durchlaufzeit von 25 Sekunden. Bei Deiner Jura wird der Espresso auch in 2 Sekunden durchrauschen. Und falls 25ml wirklich über einen Zeitraum von > 10s extrahiert werden, verlängerst du die Lebensdauer Deiner Gerätschaft nicht wirklich, da durch ein solches "aggressives Brühverhalten" alle Siebe verstopfen. Irgendwann kommt dann die Bescherung...

QUOTE
nur 1 Jahr (!!!) Garantie bei 3 Jahren Finanzierungszeit


Bei gewerblicher Nutzung gewähren alle Hersteller nur ein Jahr Garantie!

QUOTE
Festgeschriebener Preis von WMF (Illegale Preisabsprache) welche ich nicht unterstützen will


Es gibt keine Preisabsprachen; WMF schreibt lediglich vor, zu welchem Preis die Geräte verkauft werden dürfen. Das hat ganz einfach mit einer gewissen Exklusivität beim Kauf einer solchen Maschine zu tun.

Oder willst du eine Maschine haben, die in Libyen vom Laster heruntergefallen ist und mit einer falschen BAL/Garantiekarte bestückt ist?

QUOTE
Begründete Ihre Wahl mit "herausnehmbarer" Brühgruppe welche es bei Jura/Saeco nicht gäbe.


Bei Jura lässt sich die Brühgruppe tatsächlich nicht mit wenig Aufwand entnehmen, bei Saeco und WMF dagegen schon.

QUOTE
Sagte bei keinem Hersteller gäbe es mehr als 1 Jahr Garantie so auch bei WMF


Bei privater Nutzung ist eine Garantiezeit von 2 Jahren angemessen, bei gewerblicher Nutzung 1 Jahr. Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers.

QUOTE
Was auch noch sehr witzig war, ist die Tatsache das Sie sagte ich solle das Gerät doch mal hochheben, es sei so schwer das man merke das es ein super Gerät sei... Als ich sie hoch hebte, habe ich sie fast an die Decke geschmissen weil ich wunder was erwartete... Meine XS9 Zuhause wiegt 3 mal so viel...


Von wegen dreimal so viel. Wenn du so etwas schreibst sollte es auch stimmen. Eine WMF800 wiegt 15 kg, während Deine Jura gerade einmal 14 kg auf die Waage bringt!

Terminus-Coffee

Samstag, 18. Oktober 2008, 00:18 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 187

Mitgliedsnummer.: 1579

Mitglied seit: 23.11.2007

QUOTE
30 Tassen / Tag


Bei einer so hohen Tassenzahl ist eine Schaerer Siena/Siena2 oder Solis Ultra One Touch Cappuccino zu empfehlen. Vom Kauf einer WMF800 würde ich abraten, da die Behälter für eine Büronutzung viel zu klein bemessen sind, es sei denn man möchte alle 10-15 Tassen alle Schalen und Behälter leeren.

http://www.schaerer.com/content-n48-sD.html

Die Siena bzw. Ultra sind vom technischen Grundaufbau her identisch mit der WMF800.

Aufgrund der folgenden Features ist eine Solis/Schaerer hervorragend für die Büronutzung geeignet:

> Großer Wassertank mit einem Volumen von 2,4l
> Großer Bohnenbehälter mit einem Volumen von 500g
> Tresterbehälter für bis zu 20-25 Portionen
> Voll automatisierte Pflegeprogramme

Optionen:

> Festwasseranschluss
> Größerer Bohnenbehälter mit einem Volumen von 1000g
> Münzprüfer
> Beistellkühlschrank

P@G

Samstag, 18. Oktober 2008, 00:18 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 162

Mitgliedsnummer.: 1660

Mitglied seit: 11.12.2007

QUOTE (VeNoMeN @ Freitag, 17.Oktober 2008, 20:38 Uhr)
Hallo zusammen,

ich suche dieses Forum hier auf da ich mich heute mit einer Vertreterin für Kaffeemaschinen gestritten habe wink.gif

Sie versucht uns eine WMF 800 für unser Büro "anzudrehen" mit welcher ich überhaupt nicht zufrieden bin =)

Hierfür gibt es mehrere Gründe:

  • Meiner Meinung nach keine Professionelle Maschine
  • Vertreterin bei diesem "Kindergerät" von einer schweren und robusten Maschine welche auch in Hotels eingesetzt wird *lol*
  • Viel zu kurze Brühzeit (ca. 2 Sekunden (!!!) bei Latte Macchiato
  • nur 1 Jahr (!!!) Garantie bei 3 Jahren Finanzierungszeit
  • Festgeschriebener Preis von WMF (Illegale Preisabsprache) welche ich nicht unterstützen will
  • Begründete Ihre Wahl mit "herausnehmbarer" Brühgruppe welche es bei Jura/Saeco nicht gäbe
  • Sagte bei keinem Hersteller gäbe es mehr als 1 Jahr Garantie so auch bei WMF
Was auch noch sehr witzig war, ist die Tatsache das Sie sagte ich solle das Gerät doch mal hochheben, es sei so schwer das man merke das es ein super Gerät sei... Als ich sie hoch hebte, habe ich sie fast an die Decke geschmissen weil ich wunder was erwartete... Meine XS9 Zuhause wiegt 3 mal so viel...

Als ich ihr sagte das ich eine solche Maschine zuhause habe, machte sie sich lächerlich "man könne ja auch mit Kanonen auf Spatzen schießen" und so eine Maschine sei viel zu groß für zuhaus...

Meine Gründe ganz einfach: 2 Bohnenfächer 1 mal Espresso, 1 mal Koffeinfreie Bohnen =)

Die Regel "mindestens 30 sec Brühzeit, sonst kein Aroma" kannte sie garnicht bzw. versuchte sie zu dementieren.

Sooo... Ich würde mich mal interessieren was die User hier im Forum dazu sagen, schreibt einfach mal eure Meinungen bzw. einen Vorschlag wenn ihr einen habt welche Maschine für uns in Frage käme (bis 2000€ min. 2 Jahre Garantie, 30 Tassen / Tag, solle Milchschaum automatisch herstellen können)

Vielen Dank im Voraus

VeNoMeN

Ich kann den Beitrag von Terminus Coffee nur Unterstreichen. Es ist eine gute Maschine und wirklich allemal besser als Jura, Saeco und so weiter. Dein Beitrag scheint mehr sehr negativ. Aber du hast doch gar keine "wirklichen" Erfahrungen mit dieser Maschine gemacht.



--------------------
Viele Grüße
Patrick

Jura E55 9 Jahre alt mit PAC und K5 finao

Guest_Claudia

Donnerstag, 23. Oktober 2008, 22:52 Uhr

Unregistered

Hallo,
wir haben privat die WMF 1000 zu Hause, der erste Vollautomat von WMF für zu Hause, die große der 800 er.

Also ich kann nur sagen, topp!

Sie wiegt 22kg, sie ist super pflegeleicht und bedienerfreundlich, hat einen großen Wassertank und Satzbehälter, programierbar, wann sie sich ein-bzw. abschalten soll und was ich super finde ist, dass Kaffee und Milch aus einer Düse kommt. Die Milch kann ich während des Auslaufs regulieren, zu Milchschaum, wo der Löffel drin stehen bleibt oder einfach nur flüssig. Auch die anschließende Reinigung des Milchschauches ist von WMF patentiert. SIe ist innerhalb 5 Minuten startbereit.

WIr hatten bei WMF eine topp Vorführung alle Fragen konnten beantwortet werden, bzw. gleich an der Maschine gezeigt werden. Nach 2 Jahren noch keine Probleme, Reinigungs und Pflegemittel relativ günstig. Ich würde sich nicht mehr tauschen wollen.

Allerdings liegt sie preislich bei 2200,- aber die sind wirklich gut investiert.