Erweiterte Suche

Welcher Vollautomat für Cappu

Tina   

Donnerstag, 09. Oktober 2008, 19:39 Uhr

Unregistered

Hallo!

Mein Freund und ich wollen uns demnächst einen Vollautomaten zulegen. Da wir beide vor allem Cappu und Latte trinken, sollte er möglichst einfach guten Milchschaum herstellen können (meine Eltern hatten mal einen mit einer Aufschäumdüse, ich hoffe, das nennt sich überhaupt so, man musste eben die Tasse oder ein Milchgefäß unter ein Röhrchen halten, aus dem der heiße Dampf kam - uns zu umständlich), daher suchen wir nun nach einer (nicht allzu teuren) Alternative, bei der man den Milchschaum einfacher herstellen kann.
Welcher Anbieter bzw. welches Gerät würde sich hier anbieten?
Bin um jede Hilfe dankbar!
Allzu teuer sollte das Gerät nicht sein...

Vielen Dank für eure Hilfe!!

Guest

Donnerstag, 09. Oktober 2008, 20:37 Uhr

Unregistered

Jetzt hab ich mich ein bisschen schlau gemacht und bin auf den DeLonghi ESAM 3500 bzw, 4500 und die Jura Impressa C5 gestossen.

Ist es bei der Impressa auch so, dass eine Kanne für die Milch dabei ist, wie bei der DeLonghi? Oder muss man die direkt aus der Tüte in die Maschine reinsaugen?

Was wäre besser, die Jura oder die De Longhi? Ist bei der Jura die Kaffeemenge auch auf 180 ml beschränkt pro Tasse?

Und gibt es auch VAs, bei denen man keine Milchkanne unterstellen muss, bei denen die Milch aber trotzdem irgendwie rauskommt (vgl. Automaten in Restaurants usw.)

Was könntet ihr mir empfehlen?

Andy.Bauer

Donnerstag, 09. Oktober 2008, 22:46 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 119

Mitgliedsnummer.: 2666

Mitglied seit: 24.08.2008

QUOTE (Guest @ Donnerstag, 09.Oktober 2008, 20:37 Uhr)

Und gibt es auch VAs, bei denen man keine Milchkanne unterstellen muss, bei denen die Milch aber trotzdem irgendwie rauskommt (vgl. Automaten in Restaurants usw.)

Bei manchen Saeco Modellen kannst Du die Milch in einen interner Behälter geben. Ist meiner Meinung nach ziemlich unsinnig, weil schwer zu reinigen und die Milch wird warm. Warme Milch = schlechter Schaum.

So weit ich weiß, gibt es bei Jura nur die "Schlauch in Milchtüte" Option, d.h. keine Milchkanne.

Die DeLonghi's kann ich empfehlen, der Milchschaum ist für einen VA ganz gut.

Andy



--------------------
Izzo Alex Duetto ~ Mazzer Mini ~ Eureka MCI/T ~ Demoka M203

Tina

Freitag, 10. Oktober 2008, 11:16 Uhr

Unregistered

Danke für den Tip!

Wo bekomme ich denn eine De Longhi (ws die 4500) möglichst günstig und MIT diesem CFR-Schein her? Ich hab schon einen Onlineshop angeschrieben, aber die liefern ihn nur ohne diese Garantiekarte... mad.gif

Werner08

Freitag, 10. Oktober 2008, 11:29 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 78

Mitgliedsnummer.: 2734

Mitglied seit: 10.09.2008

Hallo,

also unter www.kitchenland.de bekommst du die maschine für 679,00 €. Und soweit ich weiß mit Garantie Karte.

Hari Seldon

Freitag, 10. Oktober 2008, 20:48 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 391

Mitgliedsnummer.: 930

Mitglied seit: 15.02.2007

das kann ich mir nicht vorstellen, einerseits liegt der Verkaufspreis sicher um die 200 Euronen günstiger als der EINKAUFSPREIS des Fachhandels, ferner schreibt er dort "24 Monate Gewährleistung"....

Bandit69

Donnerstag, 06. November 2008, 11:19 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 3002

Mitglied seit: 06.11.2008

So dann will ich mich aich mal zu Wort melden...
habe mir letztes WE die deLonghi Esam 4500 auf der Mode Heim und Handwer gekauft mit der 3 Jährigen Garantie für knapp 800 Euro.. War nen hrtes Stück Arbei und hab lange verhandelt. Aber im Netz habe ich meist nur was von 2 jahren garantie gelesen ohne den CFR.

Viel zur Maschine kann ich noch nicht sagen aber wir hatten eigentlich die Krups XP 7240 ins Auge gefasst. Aber bei der Vorführung kleckerte die Milch überall hin und im Glas war warme Milch aber null Schaum.
Haben uns dann die 4500 vorführen lassen und zugeschlagen.

Gruß
Stefan

Gregorthom

Donnerstag, 06. November 2008, 12:42 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

800€ klingt immer noch ein wenig hoch. Ich habe im Netz auf Anhieb min. eine Quelle ausfindig gemacht, die die Maschine für unter 800€ anbietet, inkl. CRF-Garantiekarte --> ist sogar ein authorisierter DeLonghi Händler.

Wo war denn der ursprünglich Preis vor Deinen Verhandlungen angesetzt?

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Bandit69

Donnerstag, 06. November 2008, 15:19 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 3002

Mitglied seit: 06.11.2008

QUOTE (Gregorthom @ Donnerstag, 06.November 2008, 11:42 Uhr)
800€ klingt immer noch ein wenig hoch. Ich habe im Netz auf Anhieb min. eine Quelle ausfindig gemacht, die die Maschine für unter 800€ anbietet, inkl. CRF-Garantiekarte --> ist sogar ein authorisierter DeLonghi Händler.

Wo war denn der ursprünglich Preis vor Deinen Verhandlungen angesetzt?

Gruß
Gregor

Hallo Gregor,

der Messepreis lag bei 899,- ich hab dann 759 plus 2 500g Pakete Kaffee hingelegt...
War ne spontanentscheidung, denn wir hatten erst auf der Messe den Entschluss gefasst, hab dann nur 1 abend mal kurz im netz nachgeforscht wegen der Krups XP und eben der 4500...