Mehrere Möglichkeiten:
1. Haushalts-Va mit autocappuccinatore oder integriertem Milchsystem
Z.B.: De Longhi 4500, Jura J5 oder die Saeco proffessional Reihe (letztere mit Gewerbezulassung. Alle diese Automaten sollten in der Lage sein, 30 Tassen am Tag zu brühen. Preise beginnen hier ab etwa 700 €. Nachteil: Durch die hohe Bezugszahl geht schnell die Garantie flöten, weil z.b De Longhi 3Jahre ODER 5000
Tassen Garantie gibt. Auch sollte man bedenken, jeder Va MUß bei diesen Bezügen täglich gereinigt werden, von den begrenzten Mengen bezüglich Wassertankvolumen oder Tresterschale ganz zu schweigen.
2. Semiprifessionelle Va wie Z.b von Solis (HIer master top/pro )oder Schaerer (Siena)oder Jura.( x-Reihe) Ausgestattet mit größeren Tanks und Tresterbehältern
sowie beständigeren Bauteilen sind diese Geräte ausgelegt bis etwa 80 Tassen am Tag. Hier müßtet Ihr aufgrund des gestellten Budgets evtl. auch eine gute Gebrauchte ins Auge fassen, da der Preis für eine neue Maschine je nach Hersteller bei etwa 2000 € beginnt. Vielleicht mal auch bei einem Gastrohändler in der Nähe umschauen oder mit den Firmen Direkt Kontakt aufnehmen, oder aber mal in vertrauenswürdigen Internetshops angragen und handeln.z.b.
http://www.stoll-espresso.de/index.php?cat...tro-Office.html
3. Das lassen wir lieber, sonst lyncht Dich dein Chef....
--------------------
__________ Kaffee für den Bestrafer_________________
Bremer Viva, SMP, (Eam 3500 , Quickmill 5000)
schließen
Diesen Beitrag teilen: