Erweiterte Suche

Jura E40 Dampf

MHelbing

Freitag, 07. November 2008, 20:47 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 32

Mitgliedsnummer.: 1963

Mitglied seit: 20.02.2008

Hallo,
ich habe eine Jura E40 überholt. Kaffee und Heisswasser laufen wieder prima.
Da Kalkspuren an der Dichtung des Dampfventils zu sehen waren, habe ich diese ausgetauscht (Dichtung und Distanzring). Danach habe ich die Maschine gereinigt und entkalkt.
Wenn ich jetzt Danpf beziehen möchte, heizt die Maschine auf, es tröpfelt etwas, die Pumpe läuft an (Dampfbezugsgeräusch), dann fängt sie an, sich zu quälen und es entsteht ein Überdruck. Schließlich kommt Dampf über die BG (wo weiß ich nicht.)
Hat jemand eine Idee?

Gruß

Michael



--------------------
Impressa X7, Impressa E 65, Röster:Gene CBR 101

Hisholy

Freitag, 07. November 2008, 20:55 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Hallo Michael,

Dampfrohr frei? Möglicherweise schließt das Auslaufventil nicht sauber.

P@G

Freitag, 07. November 2008, 20:58 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 162

Mitgliedsnummer.: 1660

Mitglied seit: 11.12.2007

Keramikventil Entkalken, das ist das auf der Heizpatrone. Bzw. entkalke mal die ganze Maschine.



--------------------
Viele Grüße
Patrick

Jura E55 9 Jahre alt mit PAC und K5 finao

MHelbing

Freitag, 07. November 2008, 21:14 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 32

Mitgliedsnummer.: 1963

Mitglied seit: 20.02.2008

Hallo,
also die Maschine habe ich entkalkt, das Auslaufventil wurde durch ein neues ersetzt. Da Heisswasser ohne Probleme durch das Dampfrohr läuft, denke ich, dass es frei ist.

Gruß

Michael



--------------------
Impressa X7, Impressa E 65, Röster:Gene CBR 101

Hisholy

Samstag, 08. November 2008, 12:45 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Kommt, wenn Du nach dem Dampfversuch auf Wasserbezug umstellst, dieses zuerst mit einem hohen "Druckschuss" raus und läuft dann erst normal weiter?

MHelbing

Samstag, 08. November 2008, 13:29 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 32

Mitgliedsnummer.: 1963

Mitglied seit: 20.02.2008

ja, so ist es. Auffällig scheint mir auch, dass die Pumpe beim Dampfbezug sehr spät anläuft.



--------------------
Impressa X7, Impressa E 65, Röster:Gene CBR 101

Hisholy

Samstag, 08. November 2008, 13:54 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE
ja, so ist es

Das läßt immer noch auf Kalk in der Heizung schließen.

QUOTE
Auffällig scheint mir auch, dass die Pumpe beim Dampfbezug sehr spät anläuft.

Dies ist widerum normal!

MHelbing

Samstag, 08. November 2008, 15:21 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 32

Mitgliedsnummer.: 1963

Mitglied seit: 20.02.2008

soll ich normal entkalken oder etwas konzentrierter? Was schlägst Du vor?



--------------------
Impressa X7, Impressa E 65, Röster:Gene CBR 101

Hisholy

Samstag, 08. November 2008, 16:02 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Ich würde da ruhig mit etwas stärkerer Lösung dran gehen.

MHelbing

Samstag, 08. November 2008, 19:18 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 32

Mitgliedsnummer.: 1963

Mitglied seit: 20.02.2008

also das hat schon mal gut funktioniert. Nach der Entkalkung war der Dampf zwar immer noch sehr heftig, aber er ging zumindest in die richtige Richtung und ohne dass ich das Gefühl hatte, dass die Pumpe sich quält.
Ich denke, dass es Sinn macht, die Entkalkung noch einmal zu wiederholen, oder siehst Du das anders?



--------------------
Impressa X7, Impressa E 65, Röster:Gene CBR 101

Hisholy

Samstag, 08. November 2008, 19:39 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (MHelbing @ Samstag, 08.November 2008, 17:18 Uhr)
Ich denke, dass es Sinn macht, die Entkalkung noch einmal zu wiederholen, oder siehst Du das anders?

Nö, sehe ich genau so!

MHelbing

Sonntag, 09. November 2008, 15:11 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 32

Mitgliedsnummer.: 1963

Mitglied seit: 20.02.2008

Ich habe jetzt noch zweimal entkalkt. Es kommt, was kommen soll, nämlich Dampf, aber weiterhin so heftig, dass die ganze Umgebung nass wird (wie beim schon erwähnten Druckschuss).
Es sieht so aus, als wenn sich erst ein Überdruck aufbaut, der dann "losgelassen" sich auch erst nach sehr langer Zeit normalisiert.



--------------------
Impressa X7, Impressa E 65, Röster:Gene CBR 101

P@G

Sonntag, 09. November 2008, 15:16 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 162

Mitgliedsnummer.: 1660

Mitglied seit: 11.12.2007

Ich bleib dabei Keramikventil muss intensiventkalkt werden, dass war bei meiner E55 auch so. Ausbauen und in die Suppe einlegen.



--------------------
Viele Grüße
Patrick

Jura E55 9 Jahre alt mit PAC und K5 finao

MHelbing

Montag, 10. November 2008, 16:16 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 32

Mitgliedsnummer.: 1963

Mitglied seit: 20.02.2008

Hab ich gemacht. Über Nacht in Entkalker gelegt. Ergebnis: keine Besserung.



--------------------
Impressa X7, Impressa E 65, Röster:Gene CBR 101

P@G

Montag, 10. November 2008, 17:39 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 162

Mitgliedsnummer.: 1660

Mitglied seit: 11.12.2007

Das Keramikventil oder das Auslaufventil?
Das Keramikventil sitzt auf der Heizpatrone.



--------------------
Viele Grüße
Patrick

Jura E55 9 Jahre alt mit PAC und K5 finao

 Seite 12