Erweiterte Suche

Brita Filter oder Filtereinsatz

F70

Vollerpl

Dienstag, 04. November 2008, 17:05 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 24

Mitgliedsnummer.: 2750

Mitglied seit: 14.09.2008

Hallo, habe nun die Jura F70 einige Monate, nun hat sie gestern, nach 140 Bezügen angezeigt, dass der Filter gewechselt werden soll, da die Filter sehr teuer sein sollen, stellt sich mir die Frage, ob man das Wasser auch über einen Brita Filter, den ich bereits habe, filtern kann und dann in den Wassertank schütten. Im Vergleich sind die Brita wesentlich preiswerter als die Filtereinsätze der Jura.
Was müsste ich dann an der Maschine einstellen, mit Filter oder ohne und welchen Härtegrad.
Gruß
Volker

Helmut Boe

Dienstag, 04. November 2008, 18:24 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Hallo Volker,
Brita-Filter und die Filtereinsätze machen das Gleiche: sie reduzieren den Kalkgehalt des Wassers auf ca. 8° dH. Der verbleibende Rest müllt Dir auf Dauer die Maschine zu. Wenn Du die Filter weiter benutzen willst, weil Du sehr kalkhaltiges Wasser hast, solltest Du mind. einmal im Jahr den Filter rausnehmen und ihn deaktivieren und dann die Maschine entkalken.

Wenn Du den Britafilter verwendest, stell die Maschine auf Härte 2, sie wird Dich dann rechtzeitig zum Entkalken auffordern.

Sinn macht das nur, wenn Du wirklich kalkiges Wasser hast.

Helmut

Vollerpl

Dienstag, 04. November 2008, 18:47 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 24

Mitgliedsnummer.: 2750

Mitglied seit: 14.09.2008

Halo Helmut, danke für Deine Antwort, meinst Du jetzt Härtestufe 2 oder 2° Härte dann wäre es Stufe 1.
Ich hatte, als wir die Maschine neu hatten, mal den Härtegrad gemessen, ich glaub es waren, 2 Rote Felder auf dem Teststreifen. Ich habe einfach mal eine Übersicht unserer Wasserwerte hoch geladen, kannst Dir da selber mal ein "Bild" machen
Gruß
Volker
P.S.: Wo stehe ich mir eigentlich finaziel besser wenn ich;
- Brita Wasserfilter und Entkalker oder
- Jura Wasserfilter und einmal im Jahr entkalken

angehängte Datei (Anzahl der Downloads: 349)

angehängte Datei trinkwasseranalyse_haltern_2007.pdf

Helmut Boe

Dienstag, 04. November 2008, 19:54 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Hallo,
ich meinte Härtestufe 2 (mittel).
Ihr habt in Haltern 10,5°dH, da würde ich sämtliche Filter entsorgen, die Maschine auf 2 stellen und 1 - 2mal im Jahr (wenn sie Dich dazu auffordert) entkalken und gut ist. Das ist auch die billigste Methode.

Helmut