Erweiterte Suche

Kaufberatung Vollautomat bis 600€

DonJuan

Donnerstag, 06. November 2008, 16:54 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 3005

Mitglied seit: 06.11.2008

Hallo zusammen,
Ich bin auf der Suche nach einem Vollautomaten fuer zu Hause.
Er sollte normalen Kaffee, Cappucino, Latte Macchiato in einer Funktion machen koennen (Ich hoffe dafuer reicht mein Budget, sollte es leicht ueber 600 sein passts auch noch smile.gif )

In anderen Erfahrungsberichten liesst man immer wieder von zu kaltem oder zu schwachem Kaffee, also sollte das Geraet ebenfalls warmen und in der Staerke einstellbaren Kaffee machen koennen smile.gif

Ich freue mich auf eure Antworten smile.gif

wadriller

Donnerstag, 06. November 2008, 17:17 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Also wenn alles mit einem Knopf gehen soll würde wenn überhaupt wahrscheinlich nur die DeLonghi ESAM 4500 in das Budget passen.

Aber vielleicht hat ja noch jemand anderes einen Tipp.

Ansonsten kann ich dir empfehlen die ESAM 4300 zu kaufen. Mit den 200 € die du dann noch über hast kaufst du dir ein ordentliches Kännchen um die Milch zu schäumen und ein paar gute Bohnen ;-)



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

DonJuan

Donnerstag, 06. November 2008, 22:02 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 3005

Mitglied seit: 06.11.2008

danke schonmal fuer die Antwort smile.gif

Was waere alternativ mit der ESAM 3500? die hatte ich mir vorher schon einmal angesehen.

Der intergrierte Milchaufschaeumer waer schon praktisch, weil meine Freundin jetzt auch auf den Milchschaum gekommen ist o.O wink.gif

Wenn es bei dem Budget nicht moeglich ist alles auf einen Knopfdruck zu bekommen dann hab ich auch nichts dagegen nochmal eben nen zweiten knopf irgendwo zu druecken.
Ich will aber nicht Maschine 1 zum Kaffee machen nehmen, dann Maschine 2 zum Milchschaum machen und dann das ganze zusammenfrickeln wink.gif

wadriller

Freitag, 07. November 2008, 09:04 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Was mit der 3500 kann ich dir leider nicht sagen.
Die x500er Serie kenne ich leider nicht. Ich kann auch nicht beurteilen wir überhaupt der Milchschaum daraus ist (also ob eher "Baumschaum" oder ordentliche "Milchcreme"). Ich denke aber das gibt es hier im Forum bestimmt jemand der das beantworten kann.

Ich kanns nur für die 4300 beurteilen. Hier bekomm ich inzwischen relativ gute Milchcreme hin (natürlich nur wenn ich die Aufschäumhilfe ab mach) ;-).



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

Gregorthom

Freitag, 07. November 2008, 09:15 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Die 3500 ist eine ordentlich Maschine, die auch recht guten Schaum ausgibt. Besser wird es nur wenn man mit ein wenig Üben selbst schäumt, aber der automatisch erzeugt Schaum ist ganz ordentlich.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

DonJuan

Sonntag, 09. November 2008, 13:53 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 3005

Mitglied seit: 06.11.2008

Ich hab jetzt nochmal ein wenig geschaut, die 3500 ist ein Auslaufmodell. Meine Freundin will sich nun doch an der Anschaffung beteiligen insofern haben wir uns jetzt auf 4 Modell eingeschränkt die in Frage kämen:

De Longhi ESAM 4500
De Longhi ESAM 3600
De Longhi ESAM 5500
Jura Impressa J5

Von den 4 genannten, hat hier jemand gute Erfahrungen mit einer der Maschinen gemacht? Welche ist qualitativ und vom Ergebnis her die Beste?

P@G

Sonntag, 09. November 2008, 14:15 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 162

Mitgliedsnummer.: 1660

Mitglied seit: 11.12.2007

Die 3500 ist EXAKT die selbe wie die 3600. Einziger Unterschied ist der Preis und die Farbe. Es gibt KEINEN Software oder Hardware Unterschied.



--------------------
Viele Grüße
Patrick

Jura E55 9 Jahre alt mit PAC und K5 finao

P@G

Sonntag, 09. November 2008, 15:43 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 162

Mitgliedsnummer.: 1660

Mitglied seit: 11.12.2007

Wenns billig sein soll die ESAM 3500/4500.
Oder Wenn es schick sein soll die ESAM 5500.
Meine Meinung. wink.gif



--------------------
Viele Grüße
Patrick

Jura E55 9 Jahre alt mit PAC und K5 finao

DonJuan

Sonntag, 09. November 2008, 16:03 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 3005

Mitglied seit: 06.11.2008

QUOTE (P@G @ Sonntag, 09.November 2008, 13:15 Uhr)
Die 3500 ist EXAKT die selbe wie die 3600. Einziger Unterschied ist der Preis und die Farbe. Es gibt KEINEN Software oder Hardware Unterschied.

Mhh, bei der 3600 steht jetzt das man Latte Macchiato auf Knopfdruck bekommen kann, wohingegen bei der 3500er nur vom Cappucino die Rede ist.

P@G

Sonntag, 09. November 2008, 18:27 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 162

Mitgliedsnummer.: 1660

Mitglied seit: 11.12.2007

Das stimmt beides, die Delonghli VAs unterscheiden nicht von Latte Macciato und Cappu. Nur die Zeitdauer des Milchbezugs ist entscheident. In hören Klassen wie bei der WMF oder Solius der fall ist wird bei Cappu zuerst Kaffee gemacht und dann Milchschaum. Bei Delonghi, Jura, Saeco, etc. ist das nicht der Fall. Folglich ist es auch bei allen Delonghi ein Cappu, der eigentlich ein misslungener Macciato ist.



--------------------
Viele Grüße
Patrick

Jura E55 9 Jahre alt mit PAC und K5 finao

DonJuan

Sonntag, 09. November 2008, 21:58 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 3005

Mitglied seit: 06.11.2008

Ich hab in nem schönen Testbereicht zur Jura Z5 gelesen dass man dort den Latte Macchiato folgerdermaßen macht:
Heiße Milch bis das Glas halb voll ist, dann Düse auf Schaum umstellen und nen cappucino brühen da dann fester Milchschaum kommt und sich der Kaffe dazwischen ablagert.

Any chance dass so bei den DeLonghi Maschinen hinzubekommen? (umgerührt wird ja später ehh wink.gif aber mit dem farbeffekt biste dann halt der Held vom Erdbeerfeld wink.gif )

P@G

Sonntag, 09. November 2008, 22:49 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 162

Mitgliedsnummer.: 1660

Mitglied seit: 11.12.2007

Also entweder man stellt den Hebel bei der Primadonna auf Latte Macciato oder bei der 3500 Milchschaum beziehen und dann kurz warten, sodass sich die Milch absetzt, denn Milchschaum besteht zu 40% aus Milch und 60% Schaum. Da kommt immer ein Macciato raus. Und dann einen Espresso oben drauf.
Aber du kannst mir glauben. DA IST DAS SELBE IN DEN MASCHINEN DRINN!!!



--------------------
Viele Grüße
Patrick

Jura E55 9 Jahre alt mit PAC und K5 finao

DonJuan

Montag, 10. November 2008, 01:15 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 3005

Mitglied seit: 06.11.2008

Glaub ich dir ja wink.gif

P@G

Montag, 10. November 2008, 17:32 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 162

Mitgliedsnummer.: 1660

Mitglied seit: 11.12.2007

QUOTE (DonJuan @ Sonntag, 09.November 2008, 23:15 Uhr)
Glaub ich dir ja wink.gif

Dann kann ich ja jetzt beruhigt sein.
DANKE wink.gif



--------------------
Viele Grüße
Patrick

Jura E55 9 Jahre alt mit PAC und K5 finao