Erweiterte Suche

Getriebe macht keinen Muckser

Saeco Vienna dreht das Getriebe nicht

reinki0013

Sonntag, 09. November 2008, 11:56 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 2107

Mitglied seit: 25.03.2008

Hallo und guten Morgen,

also ich habe mal wieder ein kleines Problemchen mit einer Saeco-Kaffeemaschine...

Und zwar diesesmal wieder mit einer Saeco Vienna...
Folgendes Problem:

Bei der Maschine hat das Sicherheitsthermostat am Boiler ausgelöst und dadurch war
die Maschine ja stromlos. Nachdem ich das Thermostat zurückgesetzt hatte, tauchte
ein sehr komischer Fehler auf.
Und zwar leuchtet jetzt die ganz linke LED, also das die Maschine Strom hat, allerdings
leuchtet sonst keine LED, also auch nicht die 2. LED, die normal zum aufheizen blinkt.
Die Brühgruppe tut überhaupt nichts, dreht sich in keine Richtung und macht keinen Muckser.

Des weiteren habe ich jetzt schon im Testmodus das Getriebe hin- und her gefahren, ohne Erfolg.
Es tut sich rein gar nichts....

Hatte jemand diese Symptome schon mal??

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen, bin echt ziemlich ratlos...

Besten Dank

Lg Reinki

Kaffeeplanet

Sonntag, 09. November 2008, 14:24 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

Hallo,hört sich nicht gut an ,du mußt nun erstmal den netzstecker ziehen,dann deckel runterschrauben und mitm multimeter mal messen ,miss an den 2 gelben kabeln da sollten so 125 ohm rauskommen,unten an der heizung ca 50 ohm wenn rankommst, ansonsten das innenleben komplett ausm gehäuse nehmen, tust dir leichter dann.sind beide werte in ordnung(ich denke die heizschleife ist defekt)gehts dann weiter mit messungen am roten und blauen kabel des 4 adrigen steckers das ist der getriebemotor und sollte so 25 ohm haben.ergbnis bitte posten ,alle messungen mit gezogenem netzstecker!!



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

reinki0013

Montag, 10. November 2008, 14:18 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 2107

Mitglied seit: 25.03.2008

Hallo,

also besten dank für den Tipp...
Habe den Fehler jetzt gefunden...
Beim Getriebemotor ist ja der blaue und rote Draht angeschlossen, leider war bei mir
der rote Draht nicht mehr am Motor befestigt sondern ist frei herum gehangen...

Ich werde nun das Kabel neu befestigen und werde die Maschine dann testen...

Ich gebe dir/euch am spätestens Mittwoch bescheid, aber ich bin mir sicher das das
der Fehler war...

Eine Frage noch: und zwar löst bei dieser Maschine relativ oft das Sicherheitsthermostat
aus... so alle 1-2 Monate steht die Maschine wieder bei mir in der Werkstatt...

Kann mir da jemand weiterhelfen?? Soll ich die Thermostate tauschen, oder den Thermofühler??

Besten Dank im voraus...

Lg Reinki

Kaffeeplanet

Montag, 10. November 2008, 20:11 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

miss den thermofühler mal durch das ist der mit den grünen kabeln der sollte so 1900nochwas ohm haben bei 20° raumtemperatur
es könnte auch ein bedienungsfehler vorliegen ,das nicht schnell genug wasser nachgefüllt und entflüftet wird und das ding dann übertemperatur bekommt



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !