Erweiterte Suche

Bedienungsanleitung Impressa 500

grosshouse

Montag, 17. November 2008, 18:32 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 1866

Mitglied seit: 18.01.2008

hallo, hat jemand eine bedienungsanleitung für eine jura impressa 500, oder kann mir jemand einen tipp geben wo ich sowas herunterladen kann?
vielen dank im voraus.
gruß
grosshouse

Hisholy

Montag, 17. November 2008, 18:46 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Ja, hier im Forum:

/kaffeem...Impressa500.pdf

BlackSheep

Montag, 17. November 2008, 19:15 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 852

Mitgliedsnummer.: 2529

Mitglied seit: 26.07.2008


Hallo,

wenn Du eine "Ur-500er" hast, stimmt diese Anleitung nur teilweise.
Die Möglichkeit der Wasserhärteeinstellung ist ursprünglich nicht
vorhanden gewesen. Kann auch sein, dass das Entkalkungsprogramm
etwas anders abläuft; aber das kann ich Dir jetzt nicht sicher sagen.

Wenn Deine Maschine ca. 4 Minuten zum Aufheizen nach dem ersten
Einschalten benötigt hast Du die alte, wenn sie nach 2 Minuten warm
ist, hast Du die neuere (wie Ultra-) Elektronik.

Gruß
BS



--------------------
Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei.
In verschiedenen anderen Foren bin ich mit
dem gleichen Nickname zu finden, falls mal
jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort
helfen.

grosshouse

Montag, 17. November 2008, 19:41 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 1866

Mitglied seit: 18.01.2008

hallo, danke für die schnelle antworte. ich habe die alte ohne wasserhärteeinstellung. ist die brühgruppe gleich wie bei den anderen versionen? auf dem etikett steht jn1.
gruß
grosshouse

BlackSheep

Montag, 17. November 2008, 19:50 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 852

Mitgliedsnummer.: 2529

Mitglied seit: 26.07.2008


Hallo,

die Brüheinheit ist grundsätzlich gleich. Jedoch gab es
mehrere Modellpflegestufen.

Neuere Brüheinheiten passen problemlos in Dein Gerät
und die Brühdichtungen passen grundsätzlich auch zu einer
alten Brüheinheit. Lediglich beim Drainageventil (DV) gibt es
Versionen die man nicht mit neuen Dichtungen versehen kann,
da die alten DV´s geklebt waren. Man erkennt sie an der braunen
Farbe.

Möglicherweise hat Dein DV auch noch eine schwarze Abdeckkappe.
Diese passt bei den Brüheinheiten mit neuem (schwarzen) DV nicht
mehr und entfällt ersatzlos.

Gruß
BS

PS:
Wenn Du eine Info aus der alten Bedienungsanleitung
benötigst, frage ruhig nach. Ich habe eine da.



--------------------
Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei.
In verschiedenen anderen Foren bin ich mit
dem gleichen Nickname zu finden, falls mal
jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort
helfen.

Hisholy

Montag, 17. November 2008, 20:11 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (BlackSheep @ Montag, 17.November 2008, 17:50 Uhr)
Möglicherweise hat Dein DV auch noch eine schwarze Abdeckkappe.
Diese passt bei den Brüheinheiten mit neuem (schwarzen) DV nicht
mehr und entfällt ersatzlos.

Der autorisierte Service entfernt die Kappen auch bei alten Drainageventilen! Ist eine Vorgabe von Jura und aus hygienischen Gründen so gekommen.
Also grundsätzlich weg damit!