Erweiterte Suche

Kaufberatung für Kaffeevollautomaten

Kaufberatung / Kaffeevollautomaten

Hisholy

Sonntag, 23. November 2008, 12:21 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (Michi123 @ Sonntag, 23.November 2008, 09:43 Uhr)
mit dem ich auch auf 5 Jahre gesehen keinen Ärger habe.

Solch einen Automaten gibt es leider nicht! Die Vollautomaten haben zu viel Mechanik und unterliegen zu hohen Temperaturschwankungen als dass sie wirklich 5 Jahre gänzlich ohne Wartung oder Ausfälle durchhalten.

Michi123

Mittwoch, 26. November 2008, 21:18 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 3045

Mitglied seit: 10.11.2008

ich habe mich jetzt für die C5 von Jura entschieden - nach Stiftung Warentest und dem Forum denke ich mach ich nichts verkehrt wink.gif


Gruß
Michi

Michi123   

Freitag, 12. Dezember 2008, 21:13 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 3045

Mitglied seit: 10.11.2008

hab die VA bei Stoll-Espresso im Internet bestellt.
Verlief alles ohne Probleme
Soweit alles Tipp-Topp

Danke an das Forum

Gruß
Michi
biggrin.gif

DerDude

Freitag, 26. Dezember 2008, 05:30 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 3379

Mitglied seit: 26.12.2008

Schönen guten Abend,

auf der Suche nach ein Paar Empfehlungen und Tipps beim Vollautomatenkauf bin ich nun auf dieses Forum hier gestoßen. Als ich einen neuen "Kaufberatungsthread" eröffnen wollte, fiel mir dann dieser hier auf, ich bin ebenfalls auf der Suche nacheinem Vollautomaten..glaube ich zumindest.
Das gute Stück soll den Wasserkocher ablösen, bisher bereite ich mir meinen Kaffe nach der Methode Tasse->2 Löffel Kaffeepulver rein-> kochendes Wasser drüber-> gut umrühren und Zucker rein-> Milch rein-> Warten bis sich ein Bodensatz gebildet hat und anschließend Trinken. Aber nur bis zum Bodensatz wink.gif

Nun weiß ich zum einen nicht ob ein VA das richtige für mich ist. Eine Padmaschine würde bestimmt auch genügen, aber mit diesen Geräten, eher gesagt mit dem Geschmack stehe ich nach 2 Monaten Dauerkonsum etwas kritisch gegenüber.
Welche Alternativen gibt es hier überhaupt? Mit einer einfachen Kaffeemaschine kann ich nichts anfangen.
Die Gebrauchssituation würde einem Studentenalltag entsprechend aussehen. Ich habe bisher nicht mitgezählt, klingen 3-4 Tassen pro Tag realistisch? Ab und zu vllt 5 oder 6?

Das wärs fürs erste, über die verschiedenen Hersteller und Serien habe ich mich noch nicht ausführlich erkundigt, reicht es wenn ich mir eine Preisspanne von 600-900 Eus vorstelle?

Vielen Dank im Voraus fürs Zuhören und Helfen smile.gif

Gute Nacht
Dude

Michi123

Freitag, 26. Dezember 2008, 10:19 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 3045

Mitglied seit: 10.11.2008

Hallo Dude,

ich kann jetzt nur für mich sprechen, nachdem unsere Pad-Maschine den Geist aufgegeben hat, hatten wir dasselbe Problem, Dank dem Forum konnte ich das Ganze einschränken.
Im Elektronikmarkt habe ich mir dann einige Modelle angesehen und forführen lassen überzeugt hat mir in einer Preiskategorie von 400,- € - 800,- € nur die Jura.

Schlussendlich habe ich dann die JURA IMPRESSA C5 bei www.stoll-espresso.de bestellt, bisher alles TIPP TOPP wir sind rundum zufrieden.

Gruß
Michi

DerDude

Samstag, 27. Dezember 2008, 22:38 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 3379

Mitglied seit: 26.12.2008

Die Jura Impressa C5 gefällt mir rein optisch ganz gut, werde Montag mal zum Media Markt pilgern und dort verschiedene Espresso und Cappucino verköstigen wink.gif

Gibt es noch weitere Tips? Wie funktionieren sogenannte "Siebträger"? Kommt ein solches Gerät für mich in Frage?

Schönen Abend!
Dude

 1Seite 2