Erweiterte Suche

Warum schmecken unsere Heißgetränke nicht?

Kaffeezubereitung ESAM 6600 Prima Donna

alterschwede

Freitag, 14. November 2008, 19:52 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 3075

Mitglied seit: 14.11.2008

Moin Moin,
wir sind seit gestern Besitzer einer Prima Donna, für die wir uns aufgrund der Vielzahl positiver Bewertungen entschieden haben.
Leider schmeckt absolut keines der vom Automaten produzierten Getränke. Zunächst dachten wir, daß das reine "Einstellungssache" wäre und haben seit gestern von Mahlgrad über Wassertemperatur und von "sehr mildes" bis "sehr kräftiges" Aroma alle erdenkbaren Einstellungskombinationen mit 2 verschiedenen Sorten Kaffebohnen durchgespielt. Das Ergbnis war jedes Mal für den Abfluß.
Hat irgend jemand eine Idee, was wir evtl. falsch machen?
Vielen Dank!

Andy.Bauer

Freitag, 14. November 2008, 21:34 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 119

Mitgliedsnummer.: 2666

Mitglied seit: 24.08.2008

Was heißt "für den Abfluss"?

zu heiß/bitter/sauer/kalt/wässrig/stark?

Welche Bohnen hast du genau benutzt? Welche Menge pro Brühvorgang hast Du in der Tasse?

Ich sag mal so, wenn das "Heissgetränk" nicht zu kalt in der Tasse landet, der Kaffeepuk gut aus sieht, dann sinds meistens die Bohnen oder die Mahlgrad Einstellung.



--------------------
Izzo Alex Duetto ~ Mazzer Mini ~ Eureka MCI/T ~ Demoka M203

alterschwede

Freitag, 14. November 2008, 23:16 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 3075

Mitglied seit: 14.11.2008

Hallo Andy,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort.

Was heißt "für den Abfluss"? - schlichtweg ungenießbar.

zu heiß/bitter/sauer/kalt/wässrig/stark? - heiß (nicht zu heiß), bitter und wäßrig - einfach nicht rund.

Welche Bohnen hast du genau benutzt? "ZOEGAS Espresso della casa" (gibts vielleicht nur hier in Schweden?) und "JOLLY CAFFE" (lag der Maschine bei). Die Bohnen riechen besser, als der zubereitete Kaffee nachher in der Tasse; richtig fein riechen sie nicht.

Welche Menge pro Brühvorgang hast Du in der Tasse? - ca 40 ml / 43 g

PUK sieht wohlgeformt aus.

Wir hatten vorher eine billige KRUPS Siebträger-Maschine, mit der wir im Prinzip zufrieden waren. Irgendwann haben wir aber ziemlich viel Zeit beim Abwaschen verbracht; besonders, wenn wir Besuch hatten. Das Ergebnis der Prima Donna ist nicht vergleich- und einfach ungenießbar.

elektriker

Samstag, 15. November 2008, 11:36 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 49

Mitgliedsnummer.: 2963

Mitglied seit: 31.10.2008

Hi,
hatt die Krups einen Wasserfilter?, diesen Fall hatte ich im geschäft schon, das Wasser war sowas von kalkig und hart -der Kaffee schmeckte einfach furchbar. Als wir dann filterten war er um welten besser.

Ich habe auch seit 3 Wochen die PrimaDonna, Kaffee schmeckt aber genau so gut wie bei meiner alten Krups Orchestro. Als Bohnen habe ich Segafredo oder Dallmayr Crema drin.

Gruß



--------------------
@home DeLonghi Primadonna 6600 + Krups Orchestro
@work Jura Impressa F5

alterschwede

Samstag, 15. November 2008, 13:47 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 3075

Mitglied seit: 14.11.2008

Hallo elektriker,

unser Wasser ist sehr weich. Der Teststreifen, der der Prima Donna beilag hat nach dem "Ins-Wasser-tauchen" 4 grüne Quadrate geliefert.
Ich hoffe, daß es an den Bohnen liegt - sonst bleibt nur der Austausch unserer Geschmacksknospen. blink.gif

Andy.Bauer

Samstag, 15. November 2008, 15:10 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 119

Mitgliedsnummer.: 2666

Mitglied seit: 24.08.2008

Vielleicht zu weich das Wasser? Unter 6dh wird der Kaffee eher Sauer.



--------------------
Izzo Alex Duetto ~ Mazzer Mini ~ Eureka MCI/T ~ Demoka M203

Esami

Montag, 17. November 2008, 21:16 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 3106

Mitglied seit: 17.11.2008

Hi alterschwede,

bei uns war es ähnlich. Es dauerte min. 30-40 Bezüge bis endlich mal der komische Kunststoff-Geschmack (bei Neugeräten) weg war.

Probierten auch alles durch, bis wir jetzt bei diesen Einstellungen gelandet sind.
(Das sind alles nur Richtwerte, die Geschmäcker sind ja alle verschieden.)

Mahlgrad: kurz vor 3
Kaffeearoma: Kräftig
Kaffeetemperatur: Hoch
Bohnen: Lavazza Crema oder Tizio Caffe Crema von Aldi süd
Milch: Eigentlich alle 1,5% oder 3.5% "Hauptsache kalt. Sehr sehr wichtg"
nicht auf die Anzeige verlassen. Bei uns steht sie immer zwische 1 u. 2 muss mann ein bisschen umherschieben.

Mit diesen Einstellungen schmeckt der CaffeLatte bei uns 1A rolleyes.gif

Muss noch sagen das wir zu 90% CaffeLatte und zu 10% Espresso trinken.

Bei den anderen beiden Cappuccino und Latte Macchiato haben wir immer noch das Problem: u n g e n i e ß b a r wacko.gif
Warum, keine Ahnung. Was wir schon alles Probiert haben, keine Lösung.
Komisch nur das der CaffeLatte und der Espresso gut sind.

Vielleicht können auch andere Ihre Einstellungen hier posten zum Vergleich.

tine

Dienstag, 18. November 2008, 17:57 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,
bin auch seit ein paar Tagen im Besitz einer "Primadonna" 6600 und habe schon einige Einstellungen getestet, ohne zufriedenstellendes Ergebnis. Momentan bin ich bei Mahlgrad 1, weil ich dachte, es liegt daran. Von der Kaffeestärke her hab ich auch schon alles von "mild" bis "kräftig" probiert, aber es schmeckt entweder zu lasch oder total bitter. Weder Cafe Latte noch Latte Macchiato schmecken genießbar. Wenn ich den Kaffee durchlaufen lasse, ist er nur am Anfang ganz kurz dunkelbraun, dann wird das Wasser sofort wässrig - das sollte doch auch nicht so sein, oder? Die Kaffeebohnen sind übrigens von Meinl speziell für "Caffe Latte".
Würde mich auch freuen, wenn jemand Einstellungen posten würde, die sich bewährt haben. Ich probier's weiter... bei dem Preis (hab sie für 1000 bekommen) wäre es echt ärgerlich, wenn der Kaffee dauerhaft nicht schmeckt, oder?
Tine

Gregorthom

Dienstag, 18. November 2008, 18:45 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Der Kaffee schmeckt schon, Du musst aber das richtige Verhältnis von Wassermenge, Mahlgrad, Aromeinstellung und Brühtemperatur durch Testen herausfinden. Und nicht wie wild am Einstellrad für den Mahlgrad drehen, sondern immer nur Stückchenweise.

Einstellungen von jemand Anderem bringen Dir nichts, da die Variationen, auch bei gleichem Gerät und gleichem Kaffee zu groß sind. Da spielen Beschaffenheit der Mahlsteine, alter der Bohnen, Wasserqualität und vieles mehr eine zu große Rolle.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Guest

Freitag, 21. November 2008, 22:39 Uhr

Unregistered

Hallo Gregor,

danke für deine Antwort - ich probiere immer noch an den Einstellungen rum, Brühtemperatur, Mahlgrad, andere Bohnen usw. und werde zuversichtlicher. ;-)

Eine Frage hab ich aber noch, vielleicht kann mir da jemand einen Tipp geben: ich habe in der Beschreibung der Maschine hier im Forum gesehen, dass man auch die Kaffeemenge (5-stufig?) regulieren kann. Bezieht sich das auf die Kaffeepulver-Funktion (die ich ja nicht nutze) oder auf das Mischungsverhältnis von Kaffee und Milchschaum in der Tasse? Derartige Einstellungen konnte ich der Bedienungsanleitung ungefähr entnehmen. Aber wenn es sich darauf bezieht, wieviel Kaffee jeweils gemahlen und aufgebrüht wird, dann finde ich dazu nichts in der Anleitung! Und das wäre doch auch etwas, was ich noch testen könnte, um den Geschmack zu verbessern, oder sehe ich das falsch?

Freue mich über jeden Hinweis, der mir bei der Suche nach einem leckeren Kaffee mit meiner "Primadonna" hilft...

Schönes Wochenende.

Tine

tine

Freitag, 21. November 2008, 23:48 Uhr

Unregistered

Ähm... ignoriert bitte einfach mein voriges Posting, ich hab's jetzt kapiert, die 5 Stufen entsprechen den Aromen von "sehr mild" bis "sehr kräftig".... ich dachte in kurzer geistiger Umnachtung nur, da gäbe es vielleicht NOCH WAS, was man einstellen kann. Bin halt doch etwas frustriert, weil ich schon so viel ausprobiert habe, und auch die (mindestens) dreißigste Tasse Caffe Latte immer noch nicht soooo wirklich genießbar war...