Der Kaffee schmeckt schon, Du musst aber das richtige Verhältnis von Wassermenge, Mahlgrad, Aromeinstellung und Brühtemperatur durch Testen herausfinden. Und nicht wie wild am Einstellrad für den Mahlgrad drehen, sondern immer nur Stückchenweise.
Einstellungen von jemand Anderem bringen Dir nichts, da die Variationen, auch bei gleichem Gerät und gleichem Kaffee zu groß sind. Da spielen Beschaffenheit der Mahlsteine, alter der Bohnen, Wasserqualität und vieles mehr eine zu große Rolle.
Gruß
Gregor
--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T
schließen
Diesen Beitrag teilen: