Erweiterte Suche

Lebensdauer eines VA

Racketpower   

Donnerstag, 20. November 2008, 20:40 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 3127

Mitglied seit: 20.11.2008

Hallo,
wir suchen für eine kleine Bürogemeinschaft einen VA. Leider ist uns nicht klar, wie lange so ein VA, bei richtiger Pflege vorausgesetzt, eigentlich hält. Die Lebensdauer eines VA scheint wohl nicht nur eine Frage des Alters, sondern auch der Nutzungsintensität (Bezüge) zu sein. Hat jemand von euch Erfahrungen, wieviele Bezüge so ein VA verträgt bis zB Mahlwerk oder Brühgruppe ausgetauscht werden müssen.

Ach so, wir haben uns für den Einstieg eine Delonghi Esam 3300 ausgeguckt:

Gruß
Racketpower

Kaffeeplanet

Freitag, 21. November 2008, 07:24 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

hallo,ein mahlwerk herkömmlicher art verträgt locker 15000 bezüge ,ein keramikmahlwerk hält fast ewig(von den mahlsteinen her gesehn) kohlentechnisch müßten ca 50000 bezüge zu schaffen sein(da habe ich keine genauen zahlen)
brühgruppenseitig ist das eine reine dichtungsfrage ,die dichtungen halten ca 5000 bezüge.dann sollte man sie tauschen.Meine erfahrungen beruhen auf saeco, aeg und jura maschinen bei de longhi bin ich mir nicht so sicher da die technik komplett anders ist



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

mr.smith

Freitag, 21. November 2008, 23:22 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 203

Mitgliedsnummer.: 1471

Mitglied seit: 23.10.2007

Eine Quickmill 5000A habt ihr länger als die Fa. !
Da sind auch die Bezüge egal (ist gemacht für 50-70 die Stunde!)

Gruß
Jürgen ph34r.gif



--------------------
Quick th mill