Erweiterte Suche

Frage zur C 5

ralmedi

Donnerstag, 16. Oktober 2008, 12:03 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 2888

Mitglied seit: 14.10.2008

Hallo.
Meine Frau und ich wollen uns einen VA zulegen, haben aber noch keine weiteren Erfahrung damit. Aber Freunde von uns haben eine etwas ältere Jura, und jedes Mal, wenn wir bei denen zum Kaffee trinken sind, sind wir begeistert.
Nach längerem Suchen sind wir jetzt bei der C 5 hängen geblieben (Preis/Design).
Eine Frage hätten wir: Kann man auch mehrere Tassen Kaffee/Espresso machen, wenn man z.B. mal Gäste hat, oder muss sich die Maschine nach 2 Tassen erstmal "erholen" bevor man weitermachen kann? Unsere Bekannten haben gesagt, wir sollten beim Kauf darauf achten, dass die Maschine 2 Pumpen hätte, damit das eben nicht passiert. Hab allerdings bei Jura nichts derartiges gefunden, vielleicht haben sie was anderes gemeint
Vielen Dank für eure Hilfe

P@G

Donnerstag, 16. Oktober 2008, 13:01 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 162

Mitgliedsnummer.: 1660

Mitglied seit: 11.12.2007

2 Pumpen????????????
Sag mal was habt ihr den für verwandte??? blink.gif
Du kannst mit jeder Kaffeemaschine Kaffee machen bis der Wassertank leer ist, den musst du dann wieder auffüllen. Du kannst auch gut und gern 60 Kaffee hintereinander machen. Das halten die alle locker aus. Diese Pumpen werden ja durch das durchfließende Wasser gekühlt, und die müssen schon über 90 Grad kriegen, damit sich da was tut. Das ist nahezu unmöglich wenn du sie nicht trocken laufen lässt.
Eure Bekannten meinten bestimmt 2 Heizkreisläufe, für Milchschaum/Dampf und Kaffee aber das ist ein anderes Thema.



--------------------
Viele Grüße
Patrick

Jura E55 9 Jahre alt mit PAC und K5 finao

ralmedi

Donnerstag, 16. Oktober 2008, 15:48 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 2888

Mitglied seit: 14.10.2008

Danke für die schnelle Antwort.

Jaaa, so ganz hab ich da auch nicht verstanden, was die gemeint haben wink.gif

Und was hat das mit den von dir beschriebenen 2 Heizkreisläufen auf sich (ich bin neugierig...)? Hat die C 5 so etwas?

P@G

Donnerstag, 16. Oktober 2008, 15:54 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 162

Mitgliedsnummer.: 1660

Mitglied seit: 11.12.2007

Wenn du 2 Heizkreisläufe hast kannst du Dampf beziehen ohne die Heizpatrone danach entlüften zu müssen. Das ist zu empfehlen, wenn du vor allem Kaffee mit Milchschaum trinkst.



--------------------
Viele Grüße
Patrick

Jura E55 9 Jahre alt mit PAC und K5 finao

Gregorthom

Freitag, 17. Oktober 2008, 08:47 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

2 Heizkreisläufe heißt nichts Anderes, als das meistens 2 Thermoblöcke verbaut sind. Der eine ist nur für Dampf zuständig, der Andere ist für Heißwasser zuständig. Man kann ohne Wartezeiten Dampf und Kaffee beziehen.

Es gibt aber mittlerweile auch Systeme, die trotz nur einem vorhandenen Thermoblock Dampf/Heißwasser ohne große Wartezeiten ermöglichen. Es ist lediglich eine kurze Wartezeit vor dem Dampfbezug nötig, da der Thermoblock auf die erforderliche Temperatur gebracht werden muss. Nach dem Dampfbezug kann man aber auch bei diesem System direkt Kaffee beziehen.

Die C5 hat nur einen Thermoblock und so weit ich weiß, nicht die oben beschriebene Technik um nach dem Dampfbezug direkt Kaffee beziehen zu können. Zudem musst Du bedenken, dass die C5 nur sehr eingeschränkt einstellbar/programmierbar ist, was z.B. Wasser und Kaffeestärke angeht. In meinen Augen bietet sie für den rel. hohen Preis zu wenig Komfort.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

guest

Mittwoch, 05. November 2008, 17:36 Uhr

Unregistered

ich hab die C5 und nach Milchschaum kann man sofort wieder Kaffee machen smile.gif

Curly

Donnerstag, 13. November 2008, 09:18 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 3066

Mitglied seit: 13.11.2008

QUOTE
Die C5 hat nur einen Thermoblock und so weit ich weiß, nicht die oben beschriebene Technik um nach dem Dampfbezug direkt Kaffee beziehen zu können. Zudem musst Du bedenken, dass die C5 nur sehr eingeschränkt einstellbar/programmierbar ist, was z.B. Wasser und Kaffeestärke angeht. In meinen Augen bietet sie für den rel. hohen Preis zu wenig Komfort.



Hallo,

welche Jura-Maschine bietet denn ein besseres Preis-Leistungsverhältnis und hat auch zwei Thermoblöcke?

Viele Grüße
Sabine