Erweiterte Suche

Melitta Caffeo No. 64

Immer neue Defekte

gruga01

Montag, 27. Oktober 2008, 21:57 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 2862

Mitglied seit: 09.10.2008

Hallo,
meine Eltern kauften sich vor 3 Jahren eine Melitta Caffeo No. 64. Leider, wie sie heute wissen. mad.gif
Bis heute gab es zahlreiche Reparaturen, die entweder vor Ort vom Kundendienst oder direkt bei Melitta durchgeführt wurden. Im Laufe der 3 Jahre erhielten meine Eltern insg. 2 Tauschmaschinen, so daß sie jetzt im Besitz der dritten Maschine sind. Immerhin ist der jetzige Fehler mal neu.
Die Maschine spült sich nach dem Einschalten und zeigt auch sofort die Betriebsbereitschaft an, jedoch ohne die sonst übliche Aufheizphase. Wenn man nun einen Kaffee zubereitet läuft das Programm (mahlen, füllen der Tasse) soweit normal ab. Der Kaffe ist allerdings kalt und ein Teil der Flüssigkeit tritt oben am Gehäuse aus. Genauer gesagt an der Wärmplatte, auf der man die Espressotassen abstellen kann.
Hat jemand hierzu vielleicht einen Tip?
An "Wegschmeißen", "Sprengen", "Zersägen" usw. haben wir bereits gedacht. wink.gif

Vielen Dank

Thorsten

gsza80

Dienstag, 28. Oktober 2008, 11:26 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 2089

Mitglied seit: 21.03.2008

Hallo Thorsten,

schraub doch die Platte oben mal ab, vorher natürlich Netzstecker raus. Da drunter ist die Heizung.
Auf der Heizung sitzt der NTC (Temperaturfühler rund) , der ist mit Sicherheit
abgesoffen und liefert dadurch der Elektronik einen falschen Wert (deswegen keine
Aufheizphase).
Meistens ist der Anschluß vom Entlüftungsventil an der Pumpe angeknackst, oder Ventil
selber defekt oder Schlauch an der Heizung. Du musst also das Gerät öffnen,
Anleitung gibt es ja hier im Board. Teile direkt bei Melitta.
Und natürlich VDE Vorschriften beachten.

Gruß Torsten

gruga01

Mittwoch, 29. Oktober 2008, 15:29 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 2862

Mitglied seit: 09.10.2008

Hallo Namensvetter,

vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Ich hab´s meinen Eltern so vorgeschlagen. Da bei der letzten werksmäßigen Reparatur vor 7 Monaten u. a. der Thermoblock ausgetauscht wurde befürchten sie nun, daß bei einer Reparatur in Eigenregie eine evtl. Garantie erlischt und möchten die Maschine lieber nochmal einschicken.
Mal sehen .....

Also, nochmals vielen Dank.

Gruß
Thorsten

gsza80

Mittwoch, 29. Oktober 2008, 17:23 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 2089

Mitglied seit: 21.03.2008

Hallo Thorsten mit "h" smile.gif

wenn natürlich noch Garantie drauf ist, bitte einschicken.


Gruß Torsten