Erweiterte Suche

Kaufberatung VA bis 500€

mausedoud

Montag, 24. November 2008, 15:02 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 3158

Mitglied seit: 24.11.2008

Hallo,

da mein "DeLonghi VA EAM 3000 B" letzte Woche den geist aufgegeben hat und mir Amazon das Geld zurück erstattet bin ich nun auf der Suche nach einem neuen VA. Der VA sollte diesmal Kaffee zubereiten, allerdings aber mit Milchbehälter oder einem Schlauch der in einen Tetrapack geht, denn die Aufschäumfunktion finde ich sehr umständlich und dauert lange. Es muss aber nicht unbedingt ein Cappucino auf Knopfdruck gemacht werden können. Wenn man die stärke und die Füllmenge einstellen könnte wäre es natürlich perfekt. Ein Display ist nicht unbedingt notwendig.
Das ganze sollte so um die 500€ kosten (etwas mehr ist auch kein Problem)
Meine bisher in Betracht bezogenen Maschinen sind:

Saeco Royal Cappuccino (welche allerdings den Preisrahmen schon fast sprengt)

Saeco Magic Combi Cappuccino (bei der ich allerdings den Siebträger etwas komisch finde und auch nicht genau weiss was das zu bedeuten hat.)

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Vielen Dank schonmal.

MfG. biggrin.gif

Gregorthom

Montag, 24. November 2008, 15:07 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Suchst Du nun in erster Linie einen Vollautomaten oder eine Siebträgermaschine?

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

mausedoud

Montag, 24. November 2008, 22:22 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 3158

Mitglied seit: 24.11.2008

Oh entschuldigung wenn das etwas undeutlich formuliert war.
Ich suche einen VA, allerdings bin ich halt noch auf den Siebträger gestoßen der ja soweit ich gesehen habe die Funktionen hat die ich will, nur weiss ich nicht was der für Vor- und Nachteile gegenüber eines VA hat.

MfG.

Gregorthom

Dienstag, 25. November 2008, 09:52 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Vorteile: Besserer Espresso
Nachteile: Kein "richtiger" Kaffee, sondern ein "Verlängerter" oder auch "Americano" genannt.

Und Kaffee auf Knopfdruck gibt es halt nur beim VA. Beim Siebträger muss man am Anfang ein wenig üben, bis man konstante Ergebnisse erreicht, allerdings sind diese dann der Espresso besser als beim VA.

Allerdings würde ich den Saeco Siebträger nicht kaufen, da gibt es besseres, wenn es ein Siebträger sein soll. Die eingebaute Mühle ist nicht die Beste, der Siebträger auch nicht. Da würde ich eher zu einer Gaggia Classic Coffee, oder einer Rancilio Silvia plus mindestens eine Demoka M-207 Mühle raten.

Wenn Du aber eher auf schnellen Kaffeegenuss stehst und Dir der VA-Espresso schmeckt, würde ich zur Royal Cappuccino raten, die Maschinen werden schon lange hergestellt (keine Kinderkrankheiten), haben Gastro Zulassung und sind sehr zuverlässig.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

kaNe

Dienstag, 25. November 2008, 17:32 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 3164

Mitglied seit: 25.11.2008

Ich suche momentan auch einen VA für meine Eltern, sie haben sich den zu Weihnachten gewünscht...
eigentlich wollten sie eine Padmaschine haben (Das Ding von Nespresso glaube ich... wo Mr. Clooney in der Werbung rumspringt), jedoch halte ich nicht viel von den Dingern smile.gif und da ich vor einiger Zeit etwas Geld bekommen habe wollte ich ihnen eine Freude machen.
Da ich aber immer noch nicht Bill Gates bin biggrin.gif liegt mein Preislimit bei MAXIMAL 500€ mir wäre etwas weniger auch recht...
Ich habe schon VA für ca 250€ gesehen kann mir aber nicht vorstellen das die wirklich viel taugen...
es soll ja schließlich eine positive Überraschung sein... smile.gif
gibt es in dieser preisklasse überhaupt Geräte die einen besseren Kaffee machen als eine gute padmaschine?

Meine Eltern trinken vor allem Cappuccino und Espresso, Aufschäumen muss das Gerät nicht unbedingt...

danke schon mal im Voraus...

mfg kaNe

mausedoud

Dienstag, 25. November 2008, 17:40 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 3158

Mitglied seit: 24.11.2008

Danke Gregorthom

Dann nehme ich wohl doch lieber einen VA.
Gibts da noch andere Modelle die für mich zutreffen würden die vielleicht ein bisschen weniger kosten?

MfG.