Erweiterte Suche

Jura Impressa Scala

rote Led´s leuchten

Superjoech

Freitag, 31. Oktober 2008, 10:53 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 48

Mitgliedsnummer.: 1482

Mitglied seit: 29.10.2007

Hallo und guten morgen,

bei meiner Scala leuchten die roten Led´s der unteren Reihe.
Wenn man das Gerät einschaltet, klackt es 4 - 6 Mal und dann leuchten die Led´s.
Was könnte die Ursache dafür sein?

Für einen Tip wäre ich dankbar.

Bis bald Jörg

Gregorthom

Freitag, 31. Oktober 2008, 11:07 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Kaputte Brühgruppendichtungen. Ersatz bekommst Du bei den vielen Ersatzteilhändlern im Internet, Anleitungen gibt es in diversen anderen Foren, bzw. auch bei einigen Ersatzteilhändlern.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Superjoech

Freitag, 31. Oktober 2008, 11:13 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 48

Mitgliedsnummer.: 1482

Mitglied seit: 29.10.2007

Ok, werde mir neue Dichtungen besorgen und die Brühgruppe reparieren.
Wenn alles geklappt hat, melde ich mich nochmal.

Bis dahin, Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Gruss Jörg

Gregorthom

Freitag, 31. Oktober 2008, 12:02 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Keine Ursache, dafür ist das Forum da. Wünsche dir eine erfolgreiche Reparatur!

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Superjoech

Dienstag, 04. November 2008, 17:28 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 48

Mitgliedsnummer.: 1482

Mitglied seit: 29.10.2007

Hallo, habe Dichtungen gewechselt. Hat das Problem nicht gelöst.
Es ist wie vorher auch. Beim einschalten klackt es 4 - 5 Mal und dann leuchten die roten LED´S.

Hat jemand noch einen Tip?

Mfg. Jörg

Gregorthom

Mittwoch, 05. November 2008, 06:38 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Hast Du beim Wiedereinbau der Brühgruppe auch die Schraube unten am Drainageventil nicht vergessen? Innenwand des Brühzylinders hast Du gefettet?

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Hisholy

Mittwoch, 05. November 2008, 08:34 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Ich vermute, dass der Fehler wo ganz anders liegt. Bewegt sich die Brüheinheit beim Einschalten der Maschine überhaupt? Vermute nach Deiner Beschreibung eher nicht... Wenn nicht dann hat sich der Trafo verabschiedet. Dieser stirbt meist den "Wassertod", also in der Regel Folge einer Undichtigkeit (Heizung).

Superjoech

Mittwoch, 05. November 2008, 12:12 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 48

Mitgliedsnummer.: 1482

Mitglied seit: 29.10.2007

Hallo, nein der Brühzylinder bewegt sich nicht.

Habe gestern noch den Trafo durchgemessen und nach meiner Ansicht einen Defekt festgestellt. Neuer Trafo ist bestellt. Nach dem Einbau werde ich mich wieder melden. Ich hoffe, es war auch der Trafo!!

Bis bald Jörg

Superjoech   

Donnerstag, 06. November 2008, 21:33 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 48

Mitgliedsnummer.: 1482

Mitglied seit: 29.10.2007

Hallo, habe gerade den Trafo eingebaut.

Leider hat das mein Problem nicht gelöst.

Ich habe das gleiche Problem immer noch!!!

Vielleicht hat jemand noch einen Einfall

mfg. Jörg

Superjoech

Donnerstag, 06. November 2008, 21:37 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 48

Mitgliedsnummer.: 1482

Mitglied seit: 29.10.2007

Könnte es die Pumpe sein?
Beim einschalten wird kein Wasser angesaugt.

Ich bin ratlos??

mfg.

Hisholy

Donnerstag, 06. November 2008, 21:45 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (Superjoech @ Mittwoch, 05.November 2008, 10:12 Uhr)
Hallo, nein der Brühzylinder bewegt sich nicht.

Habe gestern noch den Trafo durchgemessen und nach meiner Ansicht einen Defekt festgestellt.

Vielleicht bist Du auch etwas zu schnell?? Wir wollen ja nicht dass Du unnötig Geld in der Maschine versenkst! Welchen Defekt am Trafo hast Du denn festgestellt? Er muss zwei Sekundärspannungen liefern, 9V und 15V. Die 15V sind für die Versorgung des Brühgruppenantriebs. Deshalb fragte ich, ob sich die Brüheinheit überhaupt bewegt...

Superjoech

Donnerstag, 06. November 2008, 21:53 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 48

Mitgliedsnummer.: 1482

Mitglied seit: 29.10.2007

Die beiden Spannungen habe ich. Der Trafo funktioniert.
Die Brüheinheit wird nicht bewegt.

Es klackt nur beim einschalten und sonst nicht´s.

mfg.

Hisholy

Freitag, 07. November 2008, 08:50 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Dann messe doch mal ob, wenn die Brüheinheit laufen sollte, auch die 15V am Motor ankommen. Ist dies der Fall wäre der Motor durch. Diesen Fall hatte ich bislang jedoch noch nie!

Superjoech

Freitag, 07. November 2008, 09:23 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 48

Mitgliedsnummer.: 1482

Mitglied seit: 29.10.2007

ja, die 15V kommen an. Nichts bewegt sich!

Kann ich den Motor prüfen?

Mfg. Jörg

Hisholy

Freitag, 07. November 2008, 10:05 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Wenn die Spannung ankommt, der Motor sich auch in ausgebautem Zustand nicht bewegt, dann hat er sich verabschiedet.

 Seite 12