Erweiterte Suche

Garantie de Longhi

CRF vs. Grauimport

easyfish

Donnerstag, 09. Oktober 2008, 08:55 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 2827

Mitglied seit: 01.10.2008

Einen wunderschönen guten Morgen an alle Bohnenfreaks,
eine weitere Frage an Euch:
kann ich mit einem Grauimport (2-jährige Garantie, häufigste Angebote in Net-shops) im Garantiefall zu jedem beliebigen deutschen de Longhi-Vertriebspartner gehen oder läuft die Abwicklung auf jeden Fall über den (windigen?) Internethändler?
Ob der 5000 Tassenbeschränkung ist es mir gleich, ob zwei oder drei Jahre Garantie, spricht somit irgendetwas gegen einen Grauimport?
Ich danke Euch, röstige Grüße, Ciao, Claus

Gregorthom

Donnerstag, 09. Oktober 2008, 09:46 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Beim Grauimport kann es Dir passieren, dass die Garantie über den Händler abgewickelt werden muss. Kosten- und Zeitintensiv.
Bei geräten für den heimischen Markt hat man keine Probleme mit der Garantie, da ist DeLonghi dann sogar sehr kulant. Und es geht schnell und kostenlos (kostenloser Transport im Garantiefall).



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

easyfish

Donnerstag, 09. Oktober 2008, 10:57 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 2827

Mitglied seit: 01.10.2008

Hi Gregor,
danke Dir für deine Auskunft, mir schwante bereits sowas. ich habe gerade telefonisch erfahren, daß der Shop meines Vertrauens (vom Bodensee) die ESAM 4500 nächste Woche wieder lieferen kann, somit hat sich das "Gegraue" erledigt.
Schönen Tag, Ciao, Claus

Andy.Bauer

Donnerstag, 09. Oktober 2008, 12:30 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 119

Mitgliedsnummer.: 2666

Mitglied seit: 24.08.2008

Ich hatte eine "Grauimportierte" ESAM 3200S, die natürlich einen Defekt hatte. Hab mich gleich an DeLonghi gewendet. Die Dame am Telefon hat nach der CRF Garantiekarte gefragt, die ich natürlich nicht hatte. Nach einigem hin und her, konnte ich den kostenlosen Service doch in Anspruch nehmen.

Kann natürlich auch anders laufen, je nachdem wie Kulant der Gesprächspartner an der DeLonghi Hotline reagiert.

Andy



--------------------
Izzo Alex Duetto ~ Mazzer Mini ~ Eureka MCI/T ~ Demoka M203

zappi

Montag, 17. November 2008, 16:44 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 27

Mitgliedsnummer.: 3013

Mitglied seit: 07.11.2008

gibt es eine liste von händlern die crf geräte verkaufen?hab auf delonghi.de nix gesehen/gefunden. und möchte kein rumgegrau reimportiertes dingen haben. dry.gif

Gregorthom

Dienstag, 18. November 2008, 10:17 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

In der Regel alle Elektronikfachmärkte vor Ort. Bei Onlineshops steht entweder ein Hinweis, dass sie authorisierter DeLonghi-Händler sind, oder man muss eben nachfragen und sich schriftlich bestätigen lassen, dass die CRF-Karte beiliegt.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

zappi

Dienstag, 18. November 2008, 12:47 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 27

Mitgliedsnummer.: 3013

Mitglied seit: 07.11.2008

danke fuer die info tendiere momentan dazu einen kauf bei stoll espresso zu tätigen aht dort shconmal wer erfahrungen sammeln können. hiesige Elektromärkte sind mir denke ich zu teuer ich sehe es schlciht nicht ein fuer ein gleiches produkt 150 euro mehr zu zahlen ein gewisser aufschlag is verständlich aber treiben und übertreiben biggrin.gif

gruss martin

Gregorthom

Dienstag, 18. November 2008, 14:09 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Stoll ist erfahrungsgemäß sehr zuverlässig und immer bemüht den Kunden zufrieden zu stellen.

Ich persönlich tendiere allerdings wieder immer mehr dazu vor Ort zu kaufen, erstens geht es schneller, zweitens kann man besser verhandeln und drittens kann man alle Produkte in die Hand nehmen. Ich sehe einfach gewisse Vorteile als Kunde, den Mehrpreis zahle ich für diese Vorteile gerne.
Allerdings nutze ich das Internet zur Vorabinformation, so dass ich nicht auf der oft schlechte Beratung der Verkäufer achten muss.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

zappi

Dienstag, 18. November 2008, 18:00 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 27

Mitgliedsnummer.: 3013

Mitglied seit: 07.11.2008

haette auch lieber ein handel vor ort aber finde nirgends einen im raum ffm was ja vfast schon unglaublich ist.

wobei wir jetzt die 3300 bei mediablöd für 430 angeboten bekommen haben. laut guenstiger.de sollte das ja ok sein preisvergleichsmässig.