Erweiterte Suche

4500 oder doch 3500?

cappuccinoliebhaber

Dienstag, 11. November 2008, 12:16 Uhr

Unregistered

Hi,
Freunde von mir haben eine 3500. Die funktioniert schon seit 2 Jahren.
Mittlerweile gibt es ja den Nachfolger 4500 und ich habe mir überlegt diese zu kaufen. Auf Idealo habe ich allerdings bei 10 Meinungen 1e schlechte gefunden:

"Leider muss ich bei allen guten Kritiken meine Erfahrung hier zum Ausdruck bringen. Wir haben in 01/07 die EAM4500 gekauft. Nach kürzester Zeit war sie defekt, die Milch kam nicht mehr, Fehlermeldung allg. Störung. Maschine nach 10 Tagen repariert zurück, Übertemp. Sicherung und NTC-Fühler erneuert. Maschine nur kurze Zeit inbtr. gehabt und mit gleichem F. wieder ausgestiegen. Es wurde ein Ersatzgerät EAM3500 geliefert. Nach weiteren 2 Wochen bekamen wir eine nagelneue EAM4500. Liefertermin 07/07. Jetzt Anfang 12/07 pünktlich zum 1. Adv ging auch dieses Gerät wieder kaputt. Erneut gleicher Fehler. "

Was haltet Ihr davon? Ist das eine Ausnahme? Oder sollte ich doch lieber zur 3500 greifen? Hat die 4500 irgendwelche Neuerungen/Vorteile?

Danke für eure Mithilfe!

P@G

Dienstag, 11. November 2008, 17:02 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 162

Mitgliedsnummer.: 1660

Mitglied seit: 11.12.2007

Die 3500 und 4500 sind von Innen gesehen EXACT gleich, da gibt es keinen Unterschied. Der einige Unterschied ist der Milchbehälter. Da kann alles gleich kaputt gehen. Da gibt es keinen besseren oder schlechteren.



--------------------
Viele Grüße
Patrick

Jura E55 9 Jahre alt mit PAC und K5 finao

hannesrd

Mittwoch, 12. November 2008, 00:31 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 167

Mitgliedsnummer.: 360

Mitglied seit: 29.08.2006

Hallo,

Patrick ich muss dich ein wenig korrigieren, es gibz einen Unterschied im Milchbehälter der 4500 zu 3500, bei der 4500 hast du einen Schieber am Milchbehälter mit dem du das Verhältns Schaum-Milch beieinflussen kannst, also z.b für einen Latte Macchiato wird mehr Milch benötigt als beim Cappu, mit dem Schieber kann man das bei der 4500 einstellen , bei der 3500 nicht !

lg

Hannes



--------------------
Meine VAs bis jetzt :
AEG CaFamosa 81 (01.2002 bis 07.2006 )
Krups Orchestro FNF5 Plus ( 07.2006 - 09.2008 )
Delonghi ESAM 4300 (seit 01.2008 ) @home
Delonghi EAM 2500 (seit 01.2008 ) @work
Delonghi EAM 2500 (seit 03.2008 ) @parents in law

Meine Siebträgermaschinen und Mühle :
Gaggia New Baby Twin (09.2007 - 08.2008 ) >>> La Scala Butterfly (seit 06.2008 ) und Quickmill Apollo @home

Guest

Montag, 17. November 2008, 00:57 Uhr

Unregistered

d.h. der fehler kann theoretisch wirklich bei beiden maschinen auftreten? warum hat dann den fehler dann noch niemand bei der 3500 festgestellt?

Andy.Bauer

Montag, 17. November 2008, 12:02 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 119

Mitgliedsnummer.: 2666

Mitglied seit: 24.08.2008

Ein Fehler kann "theoretisch" an jeder Maschine auftreten. Ich hatte auch schon ein Montagsmodell das 3x in Service war und dann wieder Geräte die Top gelaufen sind.



--------------------
Izzo Alex Duetto ~ Mazzer Mini ~ Eureka MCI/T ~ Demoka M203

Mike K

Sonntag, 23. November 2008, 22:18 Uhr

Unregistered

So,
ich habe ein 3500..

Can ich der Milchbehälter von der 4500 kaufen oder gibst nichts?

Hari Seldon

Sonntag, 23. November 2008, 23:43 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 391

Mitgliedsnummer.: 930

Mitglied seit: 15.02.2007

der fehler kann meiner meinung durch zu oftes an - und ausschalten enstehen...

@mike: kaufen kannst Du ihn über die Kundendienste, passen tut er aber nicht...