Erweiterte Suche

saeco vienna

Guest_achim   

Mittwoch, 29. November 2006, 23:38 Uhr

Unregistered

hallo, habe eine saeco vienna. Funktioniert nicht mehr.habe sie ganz normal angeschaltet, kahn noch kaffee war aber kalt.Nächsten Tag hörte das grüne Lämpchen nicht mehr auf zu blinken, es tat sich nichts mehr.
Hat einer von euch ne Ahnung was es seien kann.Nehme an es heizt sich nicht mehr auf.
Vielleicht habt ihr ein Reparaturplan,
Hoffe auf Neuigkeiten,grussa achim

msg86   

Dienstag, 01. Januar 2008, 18:13 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 1765

Mitglied seit: 01.01.2008

ich habe leider im moment das gleiche problem:

Bei mir war das Wasser leer, also wassser nachfüllen, ausschalten, anschalten Maschine testet sich selbst und normalerweise dauert es ein paar sekunden. Aber die mittlere LED hört einfach nicht auf zu blinken.

Ich bin jetzt mal am zerlegen, weiß jemand wie ich die bauteile aus dem Gehäuse rausbekomme? Den Deckel, die Türe und diverse Schrauben und Schläuche hab ich schon weg, jetzt ist mir leider unklar wo es noch hängt, es muss im bereich des Mahlwerkes sein.

Wenn Jemand was weiß, ich wäre furchtbar Dankbar auch für den kleinsten Tipp - Der Kaffee-Entzug macht mich fertig sad.gif wacko.gif blink.gif


Viele Grüße und ein Gutes Neues Jahr
Michael

Guest

Dienstag, 01. Januar 2008, 22:40 Uhr

Unregistered

Hallo!

Durchlauferhitzer wird hinüber sein!
Kannst rechnen ungefähr 80 € für einen neuen,das ist ein ganzer Satz!
mfg

msg86

Mittwoch, 02. Januar 2008, 13:38 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 1765

Mitglied seit: 01.01.2008

Vielen Dank für die schnelle Antwort!


Aber in Anbetracht der Kosten für das Teil werde ich mir wohl jetzt für den Übergang eine Senseo hohlen. Bis ich mir im Frühjahr mal wieder selbst beschenke.
(Im moment schwanke ich zwischen LeLonghi Prima Donna und Saeco Primea Cappoucchino Touch)


Gruß
Michael



IN MEMORY OF SAECO VIENNA EDITION 5

Sie blieb mir 8 Jahre treu - ohne Störungen!

Du wirst mir fehlen sad.gif

Daniel

Freitag, 01. August 2008, 12:30 Uhr

Unregistered

Kann aber doch auch sein,dass einfach nur der Temperaturfühler defekt ist,und der Durchlauferhitzer deshalb nicht aufheizt,oder.....?

Helmut Boe

Freitag, 01. August 2008, 13:48 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

glaube nicht, dass ihm das nach 7 Monaten noch hilft! wink.gif

Kaffeeplanet   

Sonntag, 09. November 2008, 18:56 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

*ggg* ich hätt halt erst gemessen dann weggeschmissen ..naja was solls



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Losi

Montag, 17. November 2008, 19:55 Uhr

Unregistered

Hi,
wo hättest Du den gemessen? Gibt es eine Seite mit enem "Troubleshooting?
Ich habe meine Vienna gerade zerlegt weil ich da gleiche Problem habe. Es gibt einen "Klixschalter" im Innern, der hat aber nicht ausgelöst. Die Maschine ist 10J alt und 80 Euro sind mir etwas zuviel für die Teile, daher würde ich auch gerne wissen, ob ich Bauteile prüfen kann (Widerstandswerte bekannt?).

Losi

Kaffeeplanet

Montag, 17. November 2008, 20:15 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

Troubleshooting in kurzform
du misst unten am boiler da sollten ca 50 ohm rauskommen = boiler ok
oben am boiler sollten es ca 130 ohm sein
dann den thermosensor messen hat ca 1922 ohm
dann mal in testmodus gehn und schauen ob sich alle funktionen ansteuern lassen ist das ok und der boiler ist auch ok dann isses der triac und/oder der optokoppler neben dem tip33c am kühlblech
bloss mal soviel zum schnellcheck



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Loi

Montag, 17. November 2008, 21:09 Uhr

Unregistered

Hi,
danke für die Info´s. Ich werde mal die Messungen durchführen.
Falls´s der Boiler ist, werde ich mall in Ebay schauen, ob ich eine gebrauchte mit einem andren Defekt bekomme (als Ersatzteilträger).

Losi