Erweiterte Suche

Fragen über Fragen

Fragen zu Delnghi Modellen

wadriller

Dienstag, 18. November 2008, 09:07 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Das kommt immer auf den Anbieter an.

Ich hab bei technikdirekt.de meine 4300er für 424 € bestellt. Ich bestelle oft im Netz aber so schnell wurde ich schon lange nicht mehr beliefert



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

Guest

Dienstag, 18. November 2008, 12:34 Uhr

Unregistered

@ gebrannter guest biggrin.gif

danke fuer die antwort nun von stoll-espresso liest man hier im forum ja öfter. aber evtl lässt sich ja noch ein stoll-erfahrener zu nem statement /erfahrung hinreissen. wobie ich davon ausgehe das es auch ne deutsche crf karte is so wie das ding bei den beworben wird biggrin.gif laugh.gif

bin auch immer vorsichtig mit internet kauf weiss aber leider keinen crf händler in FFM sad.gif jedenfalls keinen wo es bezahlbar wäre.

zappi

Dienstag, 18. November 2008, 12:35 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 27

Mitgliedsnummer.: 3013

Mitglied seit: 07.11.2008

noitz an mich erst einloggen dann schreiben ohmy.gif

@wadriller . hm und da war auch die deutsche crf karte dabei?
lieber wart ich 3 tage auaf ne lieferung und es passt alles. biggrin.gif

wadriller

Dienstag, 18. November 2008, 12:47 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Also bei mir war ne Deutsche CRF dabei.

Ansonsten frag einfach mal bei denen nach. Ich war top zufrieden.

Wenn nachher was kaputt gehen sollte läuft es ja eh über DL dann ist es ja egal wie gut oder schlecht der Händler ist



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

zappi

Dienstag, 18. November 2008, 14:25 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 27

Mitgliedsnummer.: 3013

Mitglied seit: 07.11.2008

grad kurz recherchiert bzw mal bei MM angerufen in einem markt haben se foglendes

4400 nicht im Sortiment; 4300 = 555,-€ & 3300 =444,-€

hm. ob sich das lohnt ? eigntlich wollten wir ja die 4300 aber die sollten aj baugleich sein wenn ich das jetz ent ma wieder verwechsle.

bei stoll gibts die 3300er ja leider nicht sad.gif

wadriller

Dienstag, 18. November 2008, 14:50 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Da beide Machinen (3300 und 4300) von der Technik gleich sind und nur vom Aussehen anders, würde ich auch danach entscheiden was dir besser gefällt. Mir hatte die 4300 besser gefallen und für 424 € war der Preis auch OK



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

zappi

Dienstag, 18. November 2008, 16:06 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 27

Mitgliedsnummer.: 3013

Mitglied seit: 07.11.2008

die optik ist uns beiden eigentlich egal. von daher kanns eigntlich auch die 3300 werden nur blöd das es biem media markt keine anschlussgarantie gibt soweit ich weiss.

Gregorthom

Dienstag, 18. November 2008, 16:53 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Anschlussgarantie würde ich nicht nehmen, der Preis dafür im Gegensatz zum Nutzen lohnt sich nicht. Vor allem können die die Geräte in alle möglichen Werkstätten schicken und wer weiß, was für "Experten" dann an der Maschine rumschrauben.
MM bietet aber dennoch so eine komische erweiterte Garantie.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

zappi

Dienstag, 18. November 2008, 17:40 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 27

Mitgliedsnummer.: 3013

Mitglied seit: 07.11.2008

ja habs mir grad auch durchgelesen geräte zwischen 300 und 500 € bedeutet 70 euro mehr fuer anschlussgarantie.

das ja fast mehr als ne zusatzversicherung beim autoneukauf dry.gif blink.gif

würde sich also doch wieder wenn dann auf stoll-espresso einschiessen das gnaze weil die ja doch auch vertrags servicepartner sind doer wie das da hies ( begriff entfallen)

andrerseits spinnt man das rad der zeit mal weiter inkl der wirtschaftslage etc. wer weiss ob es diese firma in 5 jahren noch gibt wenn dann wirklich mal was dran wäre und die firma is isolvent hat man quasi die A karte tongue.gif

gibt es eigntlich auch versicherungsgesellschaften die eine solche police abschliessen also direkt bei denen ?

ich weiss das es sowas fuer zb lcd fernseher gibt. ohmy.gif

andererseits stellt sich halt massiv die frage ob man sich das geld dafuer net spart und im schlimmsten fall selbst schraubt bzw eben den betrag fuer die reperatur in kauf nehmen sollte. standard reperatur duerfte wohl auch bei 100-150 euro liegen schätze ich ?

Gregorthom

Dienstag, 18. November 2008, 18:42 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Wieso machst Du Dir sorgen, ob Stoll in 5 Jahren noch existiert? Wenn Du das Gerät mit einer CRF-Garantiekarte für Deutschland kaufst, hast Du 3 Jahre Garantie direkt bei DeLonghi, da brauchst Du Stoll nicht unbedingt für.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

zappi

Dienstag, 18. November 2008, 18:56 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 27

Mitgliedsnummer.: 3013

Mitglied seit: 07.11.2008

erwerbe ich die garantie Verlängerung um 2 auf dann 5 jahre mach ich mir eben gedanken ob sich der mehrpreis lohnt oder eben nicht lohnt. und was halt is wenn man die anschlussgarantie zwar zahlt aber der laden bis dahin evtl nicht mehr existiert.

das ich die 3 jahre mit delonghi eh hab weiss ich ja.

aber mal ne andre frage.
hat delonghi evtl einen direkt verkauf?

seligenstadt ist ja nicht weit weg von mir.

Gregorthom

Dienstag, 18. November 2008, 20:46 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Nein, Direktverkauf gibt es nicht und ich würde die Anschlussgrantie sein lassen, da nämlich DeLonghi nichts mehr damit zu tun hat und alles über irgendwelche Werkstätten erledigt wird.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Andy.Bauer

Dienstag, 18. November 2008, 20:54 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 119

Mitgliedsnummer.: 2666

Mitglied seit: 24.08.2008

Jetzt bestell Dir doch endlich das Teil und freu Dich auf guten Kaffee tongue.gif Frei nach Schiller "Wer gar zu viel bedenkt, wird wenig leisten."

tongue.gif



--------------------
Izzo Alex Duetto ~ Mazzer Mini ~ Eureka MCI/T ~ Demoka M203

tanja56

Dienstag, 18. November 2008, 21:14 Uhr

Unregistered

Hallo!!

Also uns haben die uns das bei MM so erklärt: Delonghi gibt 2 Jahre Garantie, aber eigentliche Vollgarantie hat man nur ein halbes Jahr, der Rest nennt sich dann Gewährleistung und das liegt dann im Ermessen der Firma, ob die Reparatur gezahlt wird. Man selber ist dann in der Beweispflicht. In der Regel kostet eine Reparatur ab 100 Euro. Nun ist die Frage ob man die VOLLGARANTIE auf 5 Jahre über MM verlängert. Der Preis ist abhängig vom Kaufpreis der Maschine. Also wir haben die Garantie verlängert, da wir länger Freude daran haben wollen und das Risiko das man das Geld umsonst gezahlt hat ist wie bei jeder anderen Versicherung auch!! Liegt aber bei jedem selber, ob er Wert darauf legt oder nicht. Kann die Delonghi Esam 3300 nur empfehlen!!

LG

Hari Seldon

Dienstag, 18. November 2008, 22:51 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 391

Mitgliedsnummer.: 930

Mitglied seit: 15.02.2007

das was der MM erklärt hat, ist die gesetzliche Garantie und Gewährleistung, die Du gegenüber dem Verkäufer hast, die CRF-Garantie (3 Jahre oder 5000 Tassen) ist eine Vollgarantie, die in der Regel bis auch Sturzschäden o.ä. auch immer voll ausgeführt wird, schau mal auf Deine Garantiekarte...

 1Seite 234