QUOTE |
andre frage : was geht bei delonghis immer kaputt so nach sagen wir ca 3-4 jahren und was kostet es? kann man an den mashcinen im notfall mit minimaler ahnung auch selbst was machen ? ich nehm jetz ma worst case mahlwerk defekt wird wohl das teuerste teil sein (?) was wuerde ne reperatur davon kosten? |
Was nach 3-4 Jahren kaputt geht kann man bei den ESAM-Modellen noch nicht sagen, da diese Baureihe noch nicht so alt ist. Bei der älteren EAM-Reihe sind Defekte nach 3-4 Jahren z.B. ein undichter Boiler. Das liegt aber daran, dass bei der Baureihe die Boiler aus Alu sind und es durch die Entkalkungen und den Kalk selber schneller zu Lochfraß kommt. DeLonghi hat aber bei der ESAM-Reihe nachgebessert und die Wasserwege im Thermoblock in Edelstahl ausfgeführt.
Der Rest geht so gut wie nie kaputt, ab und an eine Brühgruppendichtung, die Selbstraparatur beläuft sich im einstelligen €-Bereich für ein paar neue Dichtungen.
Wenn das Mahlwerk außerhalb der Garantier kaputt geht, kostet das ziemlich genau 59,95€, beim Thermoblock sinds 69,95€, Heizelement für Dampf 21,95€, wenn man nur das Ersatzteil anfordert und die Arbeiten selbst durchführt.
Ich selber habe schon Mahlwerk sowie Thermoblock getauscht und kann vor allem für das Mahlwerk sagen: leichter gehts nicht, da man nur das Gehäuse aufschrauben muss, das Mahlwerk ist nur eingesetzt und nicht festgeschraubt. Stecker ab, Altes raus, Neues rein, alles zu, fertig.
Beim Terhmoblock muss man 2 sehr lange schrauben lösen um diesen entnehmen zu können, ein wenig fummelig, wenn man wie ich darauf verzichtet weitere Bauteile zu entfernen. Aber der Rest ist ebenfalls sehr simpel.
Alles in allem sind die DL sehr wartungsfreundlich, man benötigt z.B. kein Spezialwerkzeug.
Gruß
Gregor
--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T
schließen
Diesen Beitrag teilen: