Hallo zusammen!
Ich ringe noch mit mir, ob ich mir einen VA anschaffe. Wenn ja, soll es einer von De Longhi sein, soweit bin ich schon. (Evtl. 4300).
Denn,
meine Küche ist leider recht klein; und daher sind überall über der Arbeitsplatte Hängeschränke. (Bei der Planung haben wir nie an ein weiteres größeres Gerät gedacht).
Mit Mühe und Not habe ich jetzt mal einen Platz freigekratzt und einen Schuhkarton mit den De-Longhi-Maßen B/T/H 28x36x35 cm den VA simuliert.
Ganz schöner Koloss!
Ich habe zwar schon gelesen, dass sie angeblich komplett von vorne bedienbar ist. Aber: Kann es nicht doch sein, dass man, und das vielleicht eher selten, auch mal an die anderen Seiten ran muss??
Die entscheidendste Stelle wäre bei mir oben. Da sind's jetzt bis zur Hängeschrank-Blende noch knapp 8 cm und dahinter noch ca. 14 cm bis zur Unterkante des Schrankes. Von wo füllt man die Bohnen ein?
Wo verstellt man während des Mahlens den Mahlgrad?
Und braucht der Apparat dringend noch Zirkulationsraum an bestimmten Seiten?
Sorry, manche werden denken, ich könne mir das doch im MM oder Saturn mal vorführen lassen, aber ich versprech mir ehrlich gesagt in diesem Forum mehr davon. *lob
*
Weitere Fragen wären:
Wie lange braucht das Gerät, um aufzuheizen, bis man das erste Getränk beziehen kann; wie lange, nachdem es sich mal zwischenzeitlich automatisch abgeschaltet hat?
In einem Thread in diesem Forum habe ich von diversen unappetitlichen Begleiterscheinungen gelesen (Schimmel, Gammel, Tierchen,...
) - Gilt das auch für die De Longhi-Maschinen, die doch angeblich so einfach zu reinigen sind, bzw. was sollte man da beachten?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen,
schöne Grüße
M h L
--------------------
Schon gehört?: Meine heiße Liebe; auf "Sandal" und "Live" von den Wise Guys (A-cappella-Band)
schließen
Diesen Beitrag teilen: