Erweiterte Suche

Kein O-Ring für DeLonghi?

Django

Donnerstag, 04. Mai 2006, 10:40 Uhr

Unregistered

Warum finde ich auf ebay und in diversen Online-Shops keine Ersatzteile für DeLonghi?

Auch in diesen Automaten muss es Dichtungen geben die irgendwann ersetzt werden müssen. Wir planen die Anschaffung eines Vollautomaten und da ich fast alles selbst repariere kann die Ersatzteilbeschaffung ausschlaggebend für die Kaufentscheidung sein.

Rückt DeLonghi keine Ersatzteile heraus?

Django

Hisholy

Donnerstag, 04. Mai 2006, 11:01 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Da die Geräte alle noch innerhalb der Garantie sind haben sich noch keine Ersatzteilhändler etabliert.

Ludger

Donnerstag, 04. Mai 2006, 12:29 Uhr

Unregistered

Hallo,
schaum mal bei
https://www.servicecenter-walzer.de/
Ein kleines Angebot an Dichtungen, Brühgruppe usw.
werden dort angeboten.
Falls nicht im Angebot, frage doch per Mail an.
Die Maschinen werden bei Walzer repariert.

Gruß
Ludger

Guest

Donnerstag, 04. Mai 2006, 22:11 Uhr

Unregistered

Genau!
Die DeLonghis sind ja eh nicht sehr anfällig und gehen selten kaputt, und falls es doch passiert in der Garantie wäre es eh unlogisch die Maschine nicht zum Service zu geben.
Nach der Garantie, wenn die Maschinen mal länger auf dem Markt sind, wird es bestimmt diverse Händler für solche Dichtungen geben.
Und wenn man schon so handwerklich begabt ist kann man ja auch O-Ringe aus dem Baumarkt nehmen, wenn man schon selber dran rumschrauben will.
Viele Grüße

Django   

Freitag, 05. Mai 2006, 15:01 Uhr

Unregistered

Danke für die Infos! Der Hinweis auf die Garantiezeit ist für mich überraschend. Soll das heissen DeLonghi baut erst seit weniger als 3 Jahren Espressomaschinen?

Der Hinweis auf die Firma Walzer (Duisburg) war interessant. Die Ersatzteilliste für die EAM3500 zum Downloaden hat aber hauptsächlich nur Gehäuseteile und anderes Plastik. Wie oft braucht man schon einen neuen Wassertank? Die eigentlichen Verschleissteile wie Dichtungen und Mahlwerk sind nicht aufgeführt. Immerhin kostet die komplette Brüheinheit nur ca. 20 Euro.

O-Ringe aus dem Baumarkt möchte ich nicht verwenden. Die Dinger kommen wahrscheinlich auch aus China weils billiger ist und da wird mir wohl keiner garantieren, dass die Gummimischung für Lebensmittel geeignet ist.

Django

Guest_roland

Dienstag, 13. Juni 2006, 23:46 Uhr

Unregistered

QUOTE (Ludger @ 4 May, 10:29)
Hallo,
schaum mal bei
https://www.servicecenter-walzer.de/
Ein kleines Angebot an Dichtungen, Brühgruppe usw.
werden dort angeboten.
Falls nicht im Angebot, frage doch per Mail an.
Die Maschinen werden bei Walzer repariert.

Gruß
Ludger

Wunderbare Adresse. Bsp.: Mein Händler wollte mir über seinen Teilelieferanten 70 Euro für einen Wasserbehälter abkassieren, bei WALZER kostet er gerade mal ein Zehntel... Herzlichen Dank