Erweiterte Suche

Jura ENA 5 oder Jura C5

Guest

Sonntag, 18. Oktober 2009, 13:53 Uhr

Unregistered



Hallo Manuel,


vielen Dank für die Antwort

Ich werde später mal versuchen heisse milch herzustellen.
Komisch, dass die Funktion mit der Tasse nirgendwo beschrieben ist.


Also bis bald


Gruß Bernd

ristretto

Sonntag, 18. Oktober 2009, 15:23 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Heisse Milch kann man nicht mit der EAC M machen dafür wird die PAC Profi Auto CappuccinoDuese benoetigt da ist dann Hebel mizt dem Tassen Symdrauf . Das wurde wohl grade verwechselt vom vorposter



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

numberonedefender

Sonntag, 18. Oktober 2009, 20:06 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Nö, hab's nicht verwechselt, hab das schon so gemeint, wie ich's geschrieben habe. Der Düsenkörper ist ja bei allen Jura-Cappus gleich, der EAC hat war keine Skala und auch keinen als solchen erkennbaren Regler, nichtsdestotrotz hat das bei meinem EAC funktioniert, dass er mit auf den Kopf gestelltem Regler eben keinen Schaum sondern warme Milch ausgegeben hat.
Mag Zufall gewesen sein, bin mal gespannt was bei Bernd passiert.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

ristretto

Montag, 19. Oktober 2009, 20:59 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Aber die EAC hat ja keinen Regler sondas Tassensymbol vorne auf diesem herausnehmbaren Stoepsel



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

numberonedefender

Montag, 19. Oktober 2009, 22:05 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

@ Ristretto: Ich weiß, dass das kein Regler am EAC ist, aber die Rückseite des Stopfens hat das gleiche "Gebilde" dran wie die Regulierachse des PAC und dieser Stopfen kann in 3 Positionen (natürlich nicht stufenlos) gedreht werden. Glaub's oder nicht, bei mir hat das funktioniert mit der heißen Milch, werd's bei Gelegenheit noch mal ausprobieren...
Der Jura-PAC ist sowieso völlig überteuert, denn beispielsweise dieses Teil hier: http://www.juraprofi.de/product_info.php/i...uccinatore.html
hat exakt die gleiche Funktionsweise, eigentlich nur ne unauffälligere Skalenscheibe...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Guest

Dienstag, 20. Oktober 2009, 09:35 Uhr

Unregistered

Hallo Manuel,

super Tipp mit der Easy-Auto-Cappuccino-Düse heisse Milch herzustellen.
Ich habe es gestern ausprobiert und es funktioniert wirklich.
Da kann man auf die Profi-Düse verzichten.

Vielen Dank

Gruss Bernd

Gast_Keller

Dienstag, 20. Oktober 2009, 10:45 Uhr

Unregistered

Hi,
kann die C5 auch Pulver nehmen oder nur Bohnen? Gibts da nen extra behälter für das Pulver oder wird es in den sleben geschüttet?
Kann ich den kaffee Behälter immer voll machen oder muss ich dosiert reinfüllen?
mfg

Guest

Dienstag, 20. Oktober 2009, 10:55 Uhr

Unregistered

Hallo,

so weit ich weiss kann die C5 auch gemahlene Bohnen nehmen.
Du musst immer maximal einen Messlöffel eingeben (pro Tasse).
Es gibt keinen Behälter.


Gruß Bernd

numberonedefender

Dienstag, 20. Oktober 2009, 17:41 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Richtig, es gibt eine kleine "Luke", wenn die geöffnet wird, schaltet die ENA direkt auf Pulverbezug und startet das Mahlwerk nicht beim folgenden Bezug. Max. 2 Messlöffel Kaffeepulver pro Bezug, sonst quillt die Brühkammer über.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

 1Seite 2