Hat jemand eine Explosionszeichnung von XP 7240, und hat vielleicht jemand eine Beschreibung wie man dieses Teil zerlegt ohne es kaputt zu machen!!!
Danke Peter
ulrich.peter@utanet.at
Tageszulassung
Sonntag, 09. November 2008, 00:04 Uhr
Unregistered
Alle abnehmbaren Teile entfernen (Tank use.)
Oben: - vorne Deckel auf: eine Schraube vom Reinigungstablettendeckel, diesen dann entfernen - vorne Deckel auf: 2 Schrauben lösen - Bohnenfach Drehknopf abziehen - Bohnenfach rechts Schraube lösen - Bohnenfach abnehmen - hinten (unterhalb des Bohnenfachs) Schraube lösen - vorne silberne Abdeckung nach oben ziehen, dann nach vorne hin entfernen
Nun den oberen Deckel von vorne anheben und leicht nach hinten biegen, dabei von hinten mit der Hand unter der Deckelkante packen, so als wenn man einen Koffer tragen würde, und leicht ziehen. Knackt sehr laut, man denkt etwas geht kaputt.
Vorne: - 4 Schrauben entfernen
Rückseite: - 2 Schrauben lösen (die Schrauben am besten entfernen!)
Nun den Rück/Seitendeckel nach hinten wegziehen und drauf achten, das sich nichts verklemmt.
da Du Dich scheinbar mit den Teilen auskennst habe ich mal ´ne Frage.
Bei meinem Gerät scheint zunächst alles ganz normal. Wenn es aber anfängt zu Spülen kommt vorne gar kein Wasser raus. jedoch bildet sich unter dem Gerät schnell eine größerer Lache mit kaltem Wasser. Was kann das sein?
Ich habe das Gerät vor 2 Wochen soweit zerlegt wie auf dem Bild zu sehen. Seit dem hatte ich leider keine Zeit mehr an dem Projekt weiter zu arbeiten. Man kann sehen, dass unten am schwarzen Plasik Wasserspritzer sind.
Gruß BS
PS: Die Schlauchschelle die man links unten sieht ist wohl "übrig". Der Schlauch ist zumindest an dem Multifunktionsventil angeklemmt.
-------------------- Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei. In verschiedenen anderen Foren bin ich mit dem gleichen Nickname zu finden, falls mal jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort helfen.
Peter ULRICH
Sonntag, 09. November 2008, 13:53 Uhr
Unregistered
Hallo!!
Ich denke mir das dein loser Schlauch unter dem Mahlwerk aufgesteckt wird!!
Ich sehe da nämlich einen weisen Anschluss ca. in der Mitte!!
Tageszulassung
Sonntag, 09. November 2008, 13:57 Uhr
Unregistered
Das mit der Schlauchschelle dürfte wohl die Lösung Deines Problems sein. Sowas ist nicht einfach übrig und der Schlauch muß auch irgendwo im Gerät angeschlossen werden incl. Schlauchschelle.
Vermutlich hat sich der Schlauch gelöst? Schau mal, wo Du den anschließen kannst und mach den dann wieder richtig fest, dann sollte es auch wieder funktionieren. Da kaltes Wasser unten raus kommt, bestimmt am Wasserverteiler.
ob an dem Schlauchanschluß unter dem Mahlwerk etwas angeschlossen gehört, weiß ich nicht. Habe das Teil so bekommen.
Auch war das Gerät schon mindestens einmal in Reparatur. Vielleicht ist daher die Schelle übrig.
Zum Beweis, dass sie nicht benutzt wird ein Foto, welches beide Enden des Schlauches fest angeklemmt zeigt.
Im Übrigen war die Klemme im Maschinenboden "versteckt" ich habe sie nur entdeckt und herausgefummelt, da auch mein ersten Verdacht in diese Richtung ging.
Gruß BS
-------------------- Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei. In verschiedenen anderen Foren bin ich mit dem gleichen Nickname zu finden, falls mal jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort helfen.
Tageszulassung
Montag, 10. November 2008, 00:56 Uhr
Unregistered
NA gut,
dann mach doch mal den "Offentest", soll heißen starte mal einen Zyklus wenn das Gerät noch auseinandergeschraubt ist. Du mußt nur den Schieber reinschieben und mit den Fingern den Kontakt für den Kuchenbehälter überbrücken und den Tank einstecken und ggf. vom Helfer halten lassen. Aber vorsicht!!! Da sind einige Teile mit richtig viel Strom, also schön vorsichtig sein. Am besten dann mit Spülgängen testen (schont das Mahlwerk) und dann solltest Du schon sehen, wo es genau rauskommt. Es kann z.B. am unteren Bereich des Thermoblocks rauskommen, dann der Wasserverteiler, Schläuche usw.
Berichte mal was es war.
Ich sehe gerade, Du hast schon den modifizierten Wasserverteiler. Dann müßte das Teil aber garnicht so alt sein.
die Maschine ist (leider) seit 01/2008 aus der Garantie.
Auf der Bedien-Elektronik befindet sich hinten ein Aufkleber 03/07. Daher gehe ich davon aus, dass das Gerät mindestens schon 1x in der Reparatur war bzw. getauscht wurde. Darüber habe ich aber keinen Beleg.
Ich befürchte, dass die Undichtigkeit in dem Bereich ist, den man selbst in diesem "teilzerlegten Zustand" nicht sehen kann. Also unten am Erhitzer bzw. der Hebemechanik?
Wie sieht das da unten (in dem schwarzen Kasten) denn aus?
Gruß BS
-------------------- Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei. In verschiedenen anderen Foren bin ich mit dem gleichen Nickname zu finden, falls mal jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort helfen.
Guest_Peter
Mittwoch, 19. November 2008, 20:01 Uhr
Unregistered
Hallo!
Bei meiner XP 7240 ist immer klares Wasser unter der Maschine!!!
Weiß jemand Rat, oder hatte schon jemand den selben Fehler?
Kaffee lässt sich ganz normal machen , es geschieht immer nur wenn die Maschine ausgeschaltet ist.
schließen
Diesen Beitrag teilen: