ich habe mir nun die L Serie gegönnt, im RecZac Fachhandel vor Ort für 1111.- Euro. Das - wie ich finde - sehr fairer Preis. Ein Wasserfilter und ein kg sehr guten Kaffee gabs oben drauf (ist sonst nur bei Z Serie standardmäßig dabei).
Im gleichen Fachhandels gabs für nur ein paar Euro mehr den weissen Ableger (TK73005), also hier eine sinnvolle Preisgestaltung und nicht wie im Amazon Market Place / d-living. Ich habe übrigends nach dem Naan hier nochmal die Infos gepostet hatte, eine Kundenrezession zum Artikel SIEMENS TK 73005 EQ.7 / limited edition 08 bei Amazon geschrieben und auf die identische Bauweise zur Standard L Serie und den meiner Meinung nach nicht gerechtfertigten Aufpreis von 350 Euro hingeweisen. Diese wurde aber wohl als geschäftsschädigend empfunden und bis dato nicht veröffentlicht. Kann ich nur sagen - Schwach Amazon.
Als Alternative kam an Ende nur noch die DeLonghi ESAm 6600 in Frage, die auch ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis hat.
Weiter mit EQ.7
Zu Hause erstmal geschockt, Kaffee Reste im Bohnenbehälter und der Brühgruppe....ich dachte, hmm..gibts ja nicht. Testgerät? Oder was soll das?
Also schnell zurückgebracht und umgetauscht. Allerdings dabei gelernt, dass Siemens wie auch Saeco alle Geräte aktiv testet. Das hatte ich aber noch nirgends gelesen und der Verkäufer hatte mich nicht vorgewarnt. Also keine Überraschung, auch im 2. Gerät waren Kaffeespuren.
Aufgebaut, angeschaltet: die ersten 2 Espresso weggekippt..klar..da waren noch keine Bohnen im der Mühle und entsprechend war das fast nur Wasser. Das hört man deutlich, bzw. man hört eben kein Mahlen, nur die Mühle. Der zweite war so la la, der dritte war aber schon ansprechend.
Zum Espresso: der ist in Ordnung, für Vollautomat würde ich sagen sehr gut. Der Espresso aus meiner Gaggia Siebträger Kombi mit Demoka Mühle schmeckt besser, allerdings ist diese Kombination auch sehr gut eingestellt auf die verwendete Bohne - und es ist eben ein Siebträger mit Handarbeit.
Ich werde aber nach der ersten Woche mich mal an die Feineinstellungen beim EQ.7 machen. Der Espresso läuft mir noch zu schnell durch: da geht sicher noch was, geschmacklich und optisch (Crema).
Zum Cappuccino: Er ist heiss, vor allem durch den sehr heissen Espresso. Der Schaum ist wie Schaum halt so ist. Nicht heiss, aber gut warm, also für mein Empfinden in Ordnung, auch wenn die Milch aus dem Kühlschrank kommt. Der Milchschaum ist sehr luftig (weshalb er wohl auch nicht so heiss sein kann). Meiner Frau ist er zu heiss, um ihn sofort zu trinken. Kurzum: Cappuccino ist sehr gut.
@MarcusGr
Ich kenn das nur so..Milch aufschäumen, in ein Glas kippen. Dann Espresso rein und zum Schluss noch einen Tupfer Schaum drauf oder den Espresso Punkt mit verzeichnen. Also zuerst Milch/Schaum, dann Espresso.
Warum der Wechsel von Siebträger zu Vollautomat? Da ist nun vermehrt von zu Hause arbeite, morgens schon in Telefonkonferenzen hänge und mit den emails beschäftigt bin, finde ich oft erst gegen 11 Uhr dazu, mir mal einen Kaffee zu machen. Mehr als ein Knopfdruck ist da oft nicht drin. Ich hoffe also, das mit dem Vollautomaten der morgentliche Kaffeegenuss nun besser wird. Ausserdem gebe ich es zu, ich bin faul geworden und trinke auch vermehrt Cappuccino und da gibts geschmacklich keinen für mich merklichen Unterschied mehr.
Fazit: ich werde meinen Siebträger missen, besonders am Wochenende, wenn ich Zeit hätte, mich da auszutoben. Allerdings bin ich mit dem Ergebnis der EQ.7 sehr zufrieden und das wird mir unter der Woche hinsichtlich Bequemlichkeit und Kaffeeversorgung eindeutig helfen. Meine Frau war sowieso nie ein Siebträger Fan und schon immer ein Cappu Fan auf Knopfdruck, die ist nun richtig happy. Also kann ich sagen, der Kauf hat sich gelohnt.
schließen
Diesen Beitrag teilen: