QUOTE (Guest @ Montag, 11.Mai 2009, 18:29 Uhr) |
Die EQ7 ist wirklich sehr leise liegt zum teil am Keramikmahlwerk diese sind leiser wie ein Kegelmahlwerk/ oder Scheibenmahlwerk. Bei der WMF 800 kann ich nicht im vergleich sagen wie leise/laut die ist diese hat ein Scheibenmahlwerk aus einer Speziallegierung würde aber sagen sie ist ein Tick lauter wie die EQ7 da das Mahlwerk bei der Siemens noch einmal gekapselt ist sprich um das Keramikmahlwerk is nochmal ein Mantel darum. |
Kleine Korrektur:
Scheibmahlwerke sind generell leiser als Kegelmahlwerke, das liegt nicht an der Keramik selber, sondern an der anderen Geometrie der Scheiben im Vergleich zu Mahlring und -kegel.
Zur Lautsärke der WMF:
Das Mahlwerk, sowie die gesamte Lautstärke während die Maschine arbeitet empfinde ich noch leiser als bei anderen aktuell am Markt verfügbaren "leisen" VAs. Kein Wunder, denn die WMFs sind auf einem massiven Metallchassis aufgebaut, der einiges an Schall schluckt. Zudem ist nicht nur das Mahlwerk gekapselt, sondern prinzipiell jeder Produktionsbereich hat einen eigenen "Arbeitsraum" aufgrund des Chassis.
Gruß
Gregor
--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T
schließen
Diesen Beitrag teilen: