Erweiterte Suche

Melitta Caffeo Bistro vs. Jura ENA 5

Kaufberatung

Mephhisto

Sonntag, 26. Oktober 2008, 17:31 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 2945

Mitglied seit: 26.10.2008

Hallo zusammen,

ich habe gestern im MM die neue Melitta gesehen und sie gefällt mir ganz gut (vor allem die Milchschaumdüse mit Quirl). Im Internet liest so man so gar nix - außer das die "alten" Modelle von Melitta wohl extrem anfällig waren. Lt. Aussage des Melitta Mannes wurde wohl jetzt der Hersteller gewechselt und das Innenleben kommt von der gleichen Firma in der Schweiz die Jura baut.

Frage - hat jemand die Maschine schon oder weiß man schon was?

Alternativ finde ich die ENA 5 von Jura ganz schick - auch wg. der Größe (unsere neue Küche wird extrem klein sein).

Frage - ist das wg. dem nicht-rausnehmen & reinigen können der Brühgruppe wirklich so ein Problem? Wie wird der Milchschaum und wie ist der Reinigungsaufwand nachher?

Gibt es vielleicht noch andere Maschinen die eher klein und kompakt sind?

Schmerzgrenze liegt bei mir bei max. 800 EUR.

Vielen lieben Dank für eure Hilfe und Grüße
Martina

P.S. Hatte vorher eine von Krups - äußerlich sehr schick - aber dauernd kaputt :-(

Bob

Sonntag, 09. November 2008, 15:00 Uhr

Unregistered

Hallo Martina,

leider kann ich dir deine Frage nicht beantworten, aber ich habe die gleiche Antwort von dem MM-Mitabrbeiter erhalten. (Interne Schulung?!? wink.gif ) Da ich vorher mit der ENA3 und der Bosch 5802 (/Siemens 58001; identisch) geliebäugelt habe, wurde mir ebenfalls die Millita ans Herz gelegt.
Bei der Vorführung des Gerätes fiel mir aber auf, dass das Innenleben eher der Bosch ähnelte als einer Jura... unsure.gif

Ich interessiere mich ebenfalls für beide bzw. drei Geräte und würde mich um eine Antwort freuen.

Gruß
Bob

Guest

Dienstag, 18. November 2008, 15:16 Uhr

Unregistered

hat keiner Erfahrung mit dem Melitta VA? Würde mich auch interessieren.

danke.

Gregorthom

Dienstag, 18. November 2008, 16:04 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Die Modelle, die Melitta aktuell anbietet sind noch sehr neu. Hinzu kommt, dass die alten Modelle alles Andere als zuverlässig waren, weshalb die Käufer wohl lieber andere Hersteller wählen.

Es fehlt also an Langzeiterfahrung und Kauflust dieser neuen Modelle.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Michael

Donnerstag, 20. November 2008, 13:05 Uhr

Unregistered

Hallo,
ich habe seit dem 18.11. die Melitta Caffeo Bistro. Ich habe sie über einen Onlineshop für 579,99€ gekauft. Bisher aber erst 16 Bezüge.
Bisher nur positive Erfahrung gemacht. (falls man das jetzt schon sagen darf)
- Aufschäumeinrichtung ist topp
- das Mahlwerk ist um einiges leiser
- Geschmack sehr gut, Temperatur (3 Stufen einstellbar, Stufe 2 ist reicht, gerade noch trinkbar)
- 3 Kammersystem (2 Bohnensorten, 1x Pulverkaffee
- Stromverbrauch im Standbay <1W
- optisch ansprechend
Vorher hatte ich 8-Jahre eine Jura E50, diese hat sich nach vielen Reparaturen nun endgültig verabschiedet.

mit freundlichen Grüßen
Michael

Mephhisto

Samstag, 22. November 2008, 09:49 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 2945

Mitglied seit: 26.10.2008

Hallo ihr lieben,

vielen Dank für eure Antworten - im Moment tendiere ich tatsächlich auch mehr zur Melitta. Allerdings da ich gerade tief im Umzug stecke - warte ich noch bis ich im neuen Heim "eingerichtet" bin. Werde dann auch berichten :-)

Gruesse
Martina