Erweiterte Suche

Jura Defekt durch entkalkung!?

PatrickT

Dienstag, 12. August 2008, 16:25 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 2607

Mitglied seit: 12.08.2008

Normalerweise entkalke ich meine Jura S95 ein bis zweimal pro Jahr - sollte bei der Hervorragenden Wasserqualität hier in HD und Einsatz von Filterpatronen reichen. Doch dvor zwei Tagen zum ersten mal überhaupt sagt meine Jura:

CODE
"Gerät verkalkt"


Ok, heute Entkalkungsprogramm laufen lassen, alles scheint OK. Doch jetzt kann ich das System nicht mehr mit Wasser befüllen. Nach der Aufforderung:

CODE
"System füllen" "Dampf drücken"



drücke ich auf Dampf und höre die Maschine ca. 30 sek arbeiten - aber Wasser kommt keines und die Meldung wiederholt sich.

Was kann ich jetzt machen?
Ist die Maschine durch das Entkalkungsprogramm kaputtgegangen?

Gregorthom

Dienstag, 12. August 2008, 16:34 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Kaputt wird da nichts sein. Evtl. hat sich ein Kalkbrösel in irgendeinem der Schläuche oder Ventile nur quergelegt und verstopft jetzt das System. Vermutlich ist das Dampfventil nur verstopft. Du musst die Mascine allerdings öffnen um der Sache auf den Grund zu gehen.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Guest

Donnerstag, 02. Oktober 2008, 11:51 Uhr

Unregistered

Trotz halbjährliche Entkalkung habe ich öfters genau das gleiche Problem mit dem Jura S9 gehabt. Bislang hat es geholfen, den Strom auszumachen, die Maschine eine halbe Stunde abkühlen zu lassen und dann neustarten. Jetzt geht auch dass nicht mehr. Die S9 hat mir jetzt genug geärgert (verschiedene Fehler, mich ohne Kaffe sitzen gelassen, öfters in der Verkstatt, Elektronik ausgetauscht, etc. etc.) so die Zeit ist gekommen, nach Nicht-Jura-Alternativen zu schauen.

Übrigens: ein Besuch beim Jura-zertifizierten Werkstatt kann bedeuten mindestens zwei Wochen zuhause ohne Kaffe und anschliessend eine Maschine, die nach dem Werstattsbesuch trotz dem nicht funktioniert. Ich habe alles erlebt. . .

Viele Grüße,
G.C.

SandyP

Dienstag, 07. Oktober 2008, 22:11 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 2853

Mitglied seit: 07.10.2008

Hallo,ich hab eine andere Kaffeemaschine als ihr,die saeco incanto classic, aber die hat genau das gleiche Problem wie eure nach dem letzten entkalken.Hab schon paar mal aus und eingeschaltet und immer wieder probiert zu entlüften,aber außer lautes Brummen tut sich da gar nichts.Wenn ihr noch Ideen habt da Abhilfe zu schaffen,bitte laßt es mich wissen.Vielen Dank schonmal! smile.gif

Gregorthom

Mittwoch, 08. Oktober 2008, 15:58 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Halbjährlich entkalken hört sich für mich etwas wenig an. Da wäre es kein Wunder, wenn multiple Fehler auftreten. Allerdings weiß ich nicht, welche Wasserhärte bei Euch das kühle Nass hat.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

wauzzz

Montag, 24. November 2008, 15:29 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 46

Mitgliedsnummer.: 3159

Mitglied seit: 24.11.2008

Er schrieb, dass er den Filter einsetzt, da schreibt Jura in seiner Anleitung, wenn der Claris Filter verwendet wird, braucht die Maschine nicht entkalkt zu werden.

Gregorthom

Montag, 24. November 2008, 15:44 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Ich kenne den Text aus der Jura BDA, das ist aber leider nur die halbe Wahrheit. Der Filter reduziert zwar den Kalkgehalt, aber nur bei Wasserhärten über 8°dH, denn nur bis zu diesem Grad kann der Filter den Kalkgehalt reduzieren. Es setzt sich also munter weiterhin Restkalk im System ab, der sogar bis zum Heizungstod führen kann (Kein Einzelfall!).
Man sollte also trotz Filter regelmäßig entkalken, ungefähr 2x/Jahr.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T