Erweiterte Suche

Frage(n) u. a. nach Platzbedarf

Meine heiße Liebe   

Montag, 24. November 2008, 16:09 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 3153

Mitglied seit: 23.11.2008

Hallo zusammen!

Ich ringe noch mit mir, ob ich mir einen VA anschaffe. Wenn ja, soll es einer von De Longhi sein, soweit bin ich schon. (Evtl. 4300).

Denn,

meine Küche ist leider recht klein; und daher sind überall über der Arbeitsplatte Hängeschränke. (Bei der Planung haben wir nie an ein weiteres größeres Gerät gedacht).

Mit Mühe und Not habe ich jetzt mal einen Platz freigekratzt und einen Schuhkarton mit den De-Longhi-Maßen B/T/H 28x36x35 cm den VA simuliert.
Ganz schöner Koloss!

Ich habe zwar schon gelesen, dass sie angeblich komplett von vorne bedienbar ist. Aber: Kann es nicht doch sein, dass man, und das vielleicht eher selten, auch mal an die anderen Seiten ran muss??

Die entscheidendste Stelle wäre bei mir oben. Da sind's jetzt bis zur Hängeschrank-Blende noch knapp 8 cm und dahinter noch ca. 14 cm bis zur Unterkante des Schrankes. Von wo füllt man die Bohnen ein?
Wo verstellt man während des Mahlens den Mahlgrad?

Und braucht der Apparat dringend noch Zirkulationsraum an bestimmten Seiten?

Sorry, manche werden denken, ich könne mir das doch im MM oder Saturn mal vorführen lassen, aber ich versprech mir ehrlich gesagt in diesem Forum mehr davon. *lob biggrin.gif *

Weitere Fragen wären:

Wie lange braucht das Gerät, um aufzuheizen, bis man das erste Getränk beziehen kann; wie lange, nachdem es sich mal zwischenzeitlich automatisch abgeschaltet hat?

In einem Thread in diesem Forum habe ich von diversen unappetitlichen Begleiterscheinungen gelesen (Schimmel, Gammel, Tierchen,...sad.gif) - Gilt das auch für die De Longhi-Maschinen, die doch angeblich so einfach zu reinigen sind, bzw. was sollte man da beachten?

Über Antworten würde ich mich sehr freuen,
schöne Grüße
M h L



--------------------
Schon gehört?: Meine heiße Liebe; auf "Sandal" und "Live" von den Wise Guys (A-cappella-Band)

Gregorthom

Montag, 24. November 2008, 16:18 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Man muss von oben an die Maschine um Bohnen nachzufüllen und wenn man den Mahlgrad verstellen möchte.
Zu allen Seiten (links, rechts, hinten) sollten noch min. 5cm Platz sein, damit die warme Abluft ungehindert austreten kann.
Schimmel gibt es bei DeLonghi nur, wenn man die Brühgruppe in den Brühraum nicht regelmäßig (min 1x/Woche) reinigt und die Restbehälter (Abwasser- und Tresterbehälter) nicht leert (alle 1-2 Tage).

Zeit nach dem Einschalten bis 1. Tasse (Aufheizen plus atomatischer Spülvorgang) ca. 1:30min.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Meine heiße Liebe

Montag, 24. November 2008, 16:25 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 3153

Mitglied seit: 23.11.2008

QUOTE
Man muss von oben an die Maschine um Bohnen nachzufüllen und wenn man den Mahlgrad verstellen möchte.

Hm, da muss man sicherlich bei einem Restplatz von 14 cm ganz schon wurschteln, und beim Mahlgradverstellen könnte man sich fast die Hand brechen? huh.gif

QUOTE
Schimmel gibt es bei DeLonghi nur, wenn man die Brühgruppe in den Brühraum nicht regelmäßig (min 1x/Woche) reinigt und die Restbehälter (Abwasser- und Tresterbehälter) nicht leert (alle 1-2 Tage).

Aber diese Reinigungstätigkeiten sind bei der De Longhi recht einfach, stimmt's?
(Also ohne Werkzeug, etc.)



--------------------
Schon gehört?: Meine heiße Liebe; auf "Sandal" und "Live" von den Wise Guys (A-cappella-Band)

Pea

Montag, 24. November 2008, 17:11 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 74

Mitgliedsnummer.: 1945

Mitglied seit: 14.02.2008

Die geöffnete Klappe des Bohnenfachs braucht 10 cm. Den Kaffee kannst Du unter dieser Höhe seitlich füllen und die Mahlgradverstellung ist am oberen Rand der Maschine bei ca. 36 cm ab Boden und damit gut zu bedienen.

Grüße
Pea

Meine heiße Liebe

Montag, 24. November 2008, 17:26 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 3153

Mitglied seit: 23.11.2008

QUOTE
und die Mahlgradverstellung ist am oberen Rand der Maschine bei ca. 36 cm ab Boden und damit gut zu bedienen.

Da fällt mir ja (fast) 'ne Bohne vom Herzen wink.gif . Aber: 36 cm / am oberen Rand: heißt das, dass die Maschine nicht 35 sondern tatsächlich höher ist? blink.gif

Offtopic: ist für mich Gang und Gebe, dass wir immer auf cm und mm achten müssen *nerv* - /Offtopic

Gruß
M h L



--------------------
Schon gehört?: Meine heiße Liebe; auf "Sandal" und "Live" von den Wise Guys (A-cappella-Band)

Gregorthom

Dienstag, 25. November 2008, 09:54 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Ja, die Schritte für die Reinigung sind sehr einfach und ohne Werkzeug durchzuführen.

Gruß
Gregor

P.S.: Schaff Dir ne große Küche an, oder hänge die Schränke höher wink.gif



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Pea

Dienstag, 25. November 2008, 16:48 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 74

Mitgliedsnummer.: 1945

Mitglied seit: 14.02.2008

QUOTE (Meine heiße Liebe @ Montag, 24.November 2008, 15:26 Uhr)
[QUOTE]
Da fällt mir ja (fast) 'ne Bohne vom Herzen wink.gif . Aber: 36 cm / am oberen Rand: heißt das, dass die Maschine nicht 35 sondern tatsächlich höher ist? blink.gif

Offtopic: ist für mich Gang und Gebe, dass wir immer auf cm und mm achten müssen *nerv* - /Offtopic

Gruß
M h L


Meine ESAM 3000 B ist an der Wölbung in der Mitte des Vollautomaten 37,5 cm hoch, am seitlichen Rand 36,7 cm. Insgesamt, mit geöffnetem Bohnenfach, brauchst Du 46, 7 cm Höhe für diesn Automaten.

Gruß
Pea

Meine heiße Liebe

Mittwoch, 26. November 2008, 13:39 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 3153

Mitglied seit: 23.11.2008

Gregorthom und Pea,

vielen Dank für Eure Antworten smile.gif

LG
Meine heiße Liebe



--------------------
Schon gehört?: Meine heiße Liebe; auf "Sandal" und "Live" von den Wise Guys (A-cappella-Band)

Pea

Mittwoch, 26. November 2008, 14:26 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 74

Mitgliedsnummer.: 1945

Mitglied seit: 14.02.2008

QUOTE (Pea @ Dienstag, 25.November 2008, 14:48 Uhr)
[QUOTE=Meine heiße Liebe,Montag, 24.November 2008, 15:26 Uhr] [QUOTE]

[/QUOTE]
Meine ESAM 3000 B ist an der Wölbung in der Mitte des Vollautomaten 37,5 cm hoch, am seitlichen Rand 36,7 cm. Insgesamt, mit geöffnetem Bohnenfach, brauchst Du 46, 7 cm Höhe für diesn Automaten.

Gruß
Pea

Hallo,

ich muss meine Angaben im letzten Post berichtigen - alle sind um 1 cm zu hoch angegeben- ich habe die Unterlage mit gemessen. Sorry!

Also noch einmal, diesmal richtig:
Gesamthöhe in der Mitte- mit der kleinen Wölbung-: 36,5 cm, an den seitlichen Rändern: 35,7 cm und mit offener Bohnenklappe: 46,5 cm.

Gruß
Pea