Erweiterte Suche

Delonghi Esam 5500

Erfahrungsberichte Esam 5500

longhier

Dienstag, 23. September 2008, 17:03 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 2791

Mitglied seit: 23.09.2008

Hallo zusammen .Morgen bekomme ich meine neue Delonghi Perfekta Esam 5500 . Bitte schickt mir eure Erfahrungen mit diesem Kaffeevollautomat .

Guest

Freitag, 26. September 2008, 22:23 Uhr

Unregistered

Und wie sind deine Eindrücke zur ESAM 5500? Zufrieden?

Nächste Woche wollte ich mir eigentlich auch den DeLonghi ESAM 5500 KVA bestellen. Aber leider findet man ja nicht allzu viele Berichte zur Maschine. Nur das sie z.B. leiser sein soll, als die 3xxx und 4xxx´er Modelle.

Eigentlich sollte auch die ESAM 4500 ausreichen, aber die 5500er ist einfach schicker. cool.gif

longhier

Samstag, 27. September 2008, 08:43 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 2791

Mitglied seit: 23.09.2008

Super Gerät , Mahlwerk gegenüber meiner alten Bosch Benvenuto sehr leise .Kaffee und Cappuzbereitung sehr einfach . Kaffee ist superlecker .Leider zeigt mir das Gerät immer wieder Klappe schließen an . Nach kurzen Anruf bei Delonghi war klar , das der Mikroschalter kaputt ist .Der Mitarbeiter sagte : Rufen Sie bitte bei ihrem Händler an , wo Sie den Automaten gekauft haben .Der musste ihnen eigentlich ohne Probleme eine neue Maschine zustellen , wenn nicht schicken wir einen Mitarbeiter zu ihnen der das Gerät abholt und ihnen nach erfolgreicher Reperatur wieder zustellt . Ich habe dann bei www.bessinpresso angerufen und die Sache geschildert . Fazit : Meine neue Maschine wird heute geliefert , die alte umsonst abgeholt . Das nenne ich Service

Gregorthom

Montag, 29. September 2008, 08:05 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

QUOTE (longhier @ Samstag, 27.September 2008, 06:43 Uhr)
Fazit : Meine neue Maschine wird heute geliefert , die alte umsonst abgeholt . Das nenne ich Service

Ich nenne das Gewährleistungspflicht des Händlers wink.gif Bei Defekten ab Kauf ist der Händler zur Rücknahme/Tausch vom Gesetzgeber verpflichtet. Viele Käufer wissen aber nichts von ihrem Recht und glauben den fadenscheinigen Ausreden mancher Händler.

Achtung: Das hat nichts mit Garantie zu tun!

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Guest

Dienstag, 30. September 2008, 18:42 Uhr

Unregistered

Ich habe die ESAM 5500 dann doch der 4500 vorgezogen und bestellt gehabt. Heute wurde sie dann auch geliefert, war überglücklich. cool.gif

Aber dann. Ausgepackt, Netzstecker eingestöpselt und was wurde im Display angezeigt? Na, he? Richtig! "Klappe schliessen!" Ich hätte die Maschine vom Balkon schmeissen können. mad.gif

Dann habe ich mal ein bisschen an der Serviceklappe rumgedrückt und dann war die Fehlermeldung plötzlich weg, also scheint da was mit der Position des Mikroschalters nicht stimmen. DeLonghi scheint hier wohl ein grosses Problem zu haben, oder aber ein konstruktives. rolleyes.gif Der Schalter an sich ist nicht das Problem, denn er funktioniert einwandfrei. Hier scheint eher das Zusammenspiel zwischen Schalterbetätigung und Auslösung (Zapfen an der Klappe) irgendwie nicht übereinzustimmen.

Wie kann sowas überhaupt passieren? Die Maschinen werden doch getestet... mad.gif

Hari Seldon

Dienstag, 30. September 2008, 20:33 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 391

Mitgliedsnummer.: 930

Mitglied seit: 15.02.2007

ist es auch definitiv ein Neugerät (unbenutzt?) oder hat Dir der Verkäufer u.U. ein Vorführmodell/Ausstellungsstück verkauft oder gar einen Rückläufer?

Guest

Dienstag, 30. September 2008, 20:54 Uhr

Unregistered

Ja, es handelt sich um ein original verpacktes Neugerät!

Das ist wirklich mehr als ärgerlich...hoffentlich werden die mir vorab ein Austauschgerät zuschicken, denn ansonsten werde ich ohne Kaffee dastehen. biggrin.gif

Gregorthom

Mittwoch, 01. Oktober 2008, 08:10 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Ich denke, bei dem Problem handelt es sich um ein Konstruktives, denn bisher trat dieser Fehler in so großer Häufung nur bei der 5500 auf.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Guest

Mittwoch, 01. Oktober 2008, 15:39 Uhr

Unregistered

Das denke ich auch. Der Fehler dürfte wohl an dem zu kurzen und zu flexiblen Zapfen der Serviceklappe liegen. Wieso die aber auch so einen Käse konstruiert haben? Da gäbe es eindeutig bessere Möglichkeiten... mad.gif

longhier

Mittwoch, 01. Oktober 2008, 17:50 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 2791

Mitglied seit: 23.09.2008

Mir haben Sie wegen des kaputten Mikroschalter sofort eine neue Maschine geschickt , die heute gekommen ist . Zu meiner großen Überraschung ist die neue Maschine am Gehäuse nicht hochglanzlackiert wie meine erste . Bestinpresso war total verwundert , warum das Gehäuse meiner neuen Maschine nur Kunststoff matt ist .Wie ist denn das Gehäuse bei euch ?

Gregorthom

Mittwoch, 01. Oktober 2008, 18:26 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

QUOTE (Guest @ Mittwoch, 01.Oktober 2008, 13:39 Uhr)
Wieso die aber auch so einen Käse konstruiert haben? Da gäbe es eindeutig bessere Möglichkeiten... mad.gif

Weil es die gängige Vorgehensweise ist, auch bei Anderen VA-Herstellern.

@Eigentlich sollte die Front immer glänzend sein. Poliert ist das Ganze allerdings nicht, sondern lackiert. Evtl. mal bei DeLonghi nachfragen, ob sie etwas an der Hardware geändert haben, weil jetzt die Limitierten Geräte auf den Markt kommen.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

longhier

Samstag, 04. Oktober 2008, 13:27 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 2791

Mitglied seit: 23.09.2008

Die Front ist natürlich glänzend . Oben auf der Maschine wo man die Bohnen einfüllt , ist alles hochglanzlackiert . Besinpresso konnte sich das auch nicht erklären . Ps. Ist eure Maschine beim Brühvorgang auch so laut ?

jokel

Samstag, 04. Oktober 2008, 15:55 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Delonghi verbaut nicht die leisesten Pumpen, siehe auch hier:Sounddesign

Je feiner man den Mahlgrad stellt, desto leiser wird die Pumpe. Da der Mahlgrad bei mir immer zu fein tendiert, stört mich die Geräuschkulisse nicht.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Guest

Sonntag, 05. Oktober 2008, 10:12 Uhr

Unregistered

Bei uns steht auch eine neuer VA an. Nach Saeco soll es nun eine DeLonghi sein.

Grundsätzlich wäre die 6600 schon der absolute Favorit. ABER die 5500 bzw. die 3600 sollte durchaus ausreichen. Nach einigen Recherchen habe ich nun eine Frage zur 5500.
Ist es richtigt, daß ich lediglich eine Tasse mit der entspr. Wassermenge programmieren kann? Wir haben recht große Tassen und mit den vorgegebenen Mengen würde das so nicht wirklich hinhauen.

Bei der 3600er kann ich doch bei allen Tassen die Wassermenge prog. oder?

Danke vorab! rolleyes.gif

Guest

Mittwoch, 08. Oktober 2008, 16:12 Uhr

Unregistered

Ich habe die defekte Maschine nun wieder zurückgeschickt und von meinem Rückgaberecht Gebrauch gemacht.

Jetzt bin ich am überlegen ob es nicht doch eine andere werden soll, da das mit den Mikroschaltern/der Betätigung wohl ein ernstes Problem zu sein scheint. Ev. bestelle ich aber auch ein neues Gerät und versuche es auf ein Neues. Aber diesmal inkl. 5-jähriger Garantie und entweder bei Stoll Espresso oder Bestinespresso. Was meint ihr, welchen der beiden Shops sollte ich bevorzugen? Eine weitere Frage habe ich dann aber doch noch. Lohnt sich die Garantieerweiterung denn überhaupt oder kann man sich die auch sparen? wink.gif

 Seite 12