Erweiterte Suche

Entkalken einer Nivona 740

accessfreak

Sonntag, 30. August 2009, 12:01 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 5141

Mitglied seit: 30.08.2009

Hallo,

hätte ein paar Fragen zum Entkalken einer Nivona CafeRomatica 740. In dem Laden, wo ich das Teil gekauft habe, hat man mir gesagt, das ich nur eine spezielle Entkalkerlösung benutzen darf, die auf die Bauteile/Dichtungen der Nivona abgestimmt wäre. Die Lösung kostet 10€ (250ml) und reicht für 2 Entkalkungen.

Die Saeco, die ich vorher hatte, wurde nur 3-4mal pro Jahr entkalkt, da unser Wasser fast Heilwasserqualitäten hat. Die Nivona verlangt das jeden Monat von mir, weswegen mir diese Entkalkerlösung wirklich zu teuer ist. Außerdem verlangt die Nivona auch jeden Monat eine Reinigung.

Gestern mußte ich wieder entkalken, dann habe ich versucht, sie auszutricksen und habe nur ca. 63ml reingeschüttet - mit dem Erfolg, das sie nicht aufgehört hat, zu entkalken. Normalerweise dauert das Entkalken ca. 35-45min - gestern war sie nach 7Std noch nicht fertig, dann habe ich sie einfach ausgeschalten.

Hat der Typ im Laden recht oder will der nur sein teures Zeug verkaufen? Oder könnte man auch das hier angepriesene Zitronensäuregranulat verwenden?
Achja, mit den Reinungstab ist es genauso, angeblich darf ich auch nur die verwenden, die für Nivona geeignet sind. Kostet das Stück 1€ und die Maschine verlangt auch jeden Monat 1x reinigen. Wir trinken ca. 120 Tassen pro Monat.

Härtegrad habe ich übrigens 1 eingestellt, da wie gesagt, unser Wasser fast keinen Kalk hat. Unseren Wasserkocher müssen wir auch nur 1x pro Jahr entkalken und da laufen täglich ca. 8Liter für Tee durch.

Für alle Tipps bin ich schon im Vorfeld dankbar.

Schöne Grüsse vom Schliersee

corinna

Dienstag, 01. September 2009, 12:00 Uhr

Unregistered

Hallo,

wir haben die 710 und benutzen einen wasserfilter. der alle 2 monate gewechselt werden muß.
bei uns verlangt ide maschine nur alle 2-3 monate eine reinungstablette.
aber ich denke nicht das du unbedingt das teure produkt kaufen musst.
aber auf qualität würde ich schon achten.

mfg

esdeebee

Montag, 19. Oktober 2009, 18:51 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 5446

Mitglied seit: 11.10.2009

Das es immer genau die Reinigungstabs -Lösungen etc. vom Maschinenhersteller sein müssen, wirst Du in der ein- oder anderen Form bei jeder Maschine finden.
Wer nix verkehrt machen will, der fährt damit ja auch richtig. Kostet halt nur ein wenig mehr.

Schlussendlich ist aber das Innenleben der meisten Maschinen relativ ähnlich und die verwendeten Materialien sind meist die gleichen. Immerhin kommen die meisten Komponenten von ein- und demselben Hersteller.

Wenn Du Dich ein wenig schlau machen möchtest, dann schau mal bei Nivona auf die HP. Dort findest Du auch Datenblätter, die die genaue Zusammensetzung der Reiniger angeben. Und siehe da, die nehmen auch nix anderes als alle anderen wink.gif
Steht sogar der Originalhersteller dabei.

Corinna beschrieb es ja schon: Du kannst auch den Wasserfilter benutzen. Dann kannst Du die Maschine auf Filterbetrieb stellen und sie wird seltener quengeln.

_________________________________________

Kaffeevollautomaten sind die Tamagotchis der Gegenwart



--------------------
________________________________________

Kaffevollautomaten sind die Tamgotchis der Gegenwart