Erweiterte Suche

Unterschiede ???

Elenora

Montag, 01. Dezember 2008, 22:49 Uhr

Unregistered

HAllo,

war vorhin bei der "bin doch nicht blöd" Kette und wollte mir einen KVA kaufen.
Eigentlich war ich unentschlossen ob ich die Jura S9 oder die F70 kaufen soll.
Nach einer sehr guten Beratung (hoffentlich?) ging ich jedoch mit der DeLongie 6700 aus dem Geschäft.
Alles Super bisher, aber kann mir jemand die genauen Unterschiede zwischen den 3 Milchgetränken (Cappu, Latte Macciato und CaffeLatte) erklären.
Kann man die Stärke der Milchgtränke über die Auswahl der Kaffeestärken variieren?
Wenn ich die Kaffeestärke verändere wird dann auch der Cappu aus stärke bzw. schwächer?

Kaffeemeister

Montag, 01. Dezember 2008, 23:06 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 30

Mitgliedsnummer.: 3195

Mitglied seit: 01.12.2008

Hallo, na da warte ich mal mit auf ne Antwort....

Ich bin auch schon seit Tagen heiß auf diese Maschine. Nur der Preis macht mir noch zu schaffen. Der "ich bin doch nicht blöd" markt will 1799,- von mir haben

Bei diversen Internetanbietern gibt es das geraät schon für 1599,-.

Aber da bin ich mir halt nicht sicher, ob die deutsche CRF Karte dabei ist...

Ich weiß auch nicht was ich machen soll.

LG an alle Kaffeejunkys

Hari Seldon

Montag, 01. Dezember 2008, 23:14 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 391

Mitgliedsnummer.: 930

Mitglied seit: 15.02.2007

[FONT=Arial][FONT=Arial][FONT=Arial]

QUOTE (Elenora @ Montag, 01.Dezember 2008, 20:49 Uhr)
Alles Super bisher, aber kann mir jemand die genauen Unterschiede zwischen den 3 Milchgetränken (Cappu, Latte Macciato und CaffeLatte) erklären.
Kann man die Stärke der Milchgtränke über die Auswahl der Kaffeestärken variieren?
Wenn ich die Kaffeestärke verändere wird dann auch der Cappu aus stärke bzw. schwächer?

[COLOR=blue][COLOR=blue][COLOR=blue]

Zur Erklärung der Getränke: http://www.kaffeewiki.de/index.php/Espresso

Da Milch ja relativ wenig Aroma hat, und die "Stärke" eines koffeeinhaltigen Heißgetränkes (unter anderem) durch die Menge der vermahlenen Bohnen (als auch der verwendeten Bohnensorte, dem Mahlgrad sowie der zugesteuerten Wassermenge) zusammensetzt, ja, dann lässt sich die "stärke" des Getränkes über die Ariomawahl beeinflussen....

Guest

Montag, 01. Dezember 2008, 23:36 Uhr

Unregistered

Schon klar, nur ist meine Frage, ob ich die Stärke des Cappu bzw. latte mit der einstellung des Kaffees variieren kann?
Bei der 6700 kann ich den Kaffee von sehr mild bis sehr kräftig und von klein bis sehr groß einstellen. Verändert sich dadurch dann auch die Stärke des Cappu oder nur der Kaffee?

Andy.Bauer

Dienstag, 02. Dezember 2008, 00:01 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 119

Mitgliedsnummer.: 2666

Mitglied seit: 24.08.2008

Wie wärs mal mit ausprobieren obs stärker/schwächer wird, keine Lust deine Maschine selbst kennenzulernen? ;-)

Klar wird auch dein Cappu/Latte whatwever . . staerker und schwaecher.

tongue.gif



--------------------
Izzo Alex Duetto ~ Mazzer Mini ~ Eureka MCI/T ~ Demoka M203

Guest

Dienstag, 02. Dezember 2008, 22:10 Uhr

Unregistered

HI,

ich hab jetzt schon einiges Probiert, aber der Latte ist immer gleich, egal ob ich sehr mild und sehr groß oder klein und sehr kräftig einstelle, die Menge des Latte ändert sich nicht.
Kann das sein das die einstellungen nur für Kaffee gelten?
Und wie kann ich den Latte nicht so kräftig bekommen (für meine Frau)?

jokel

Dienstag, 02. Dezember 2008, 23:04 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Die Programmierung der Sondergetränketasten ist in der BDA S.18 sehr gut beschrieben. blink.gif



Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Guest

Mittwoch, 03. Dezember 2008, 08:34 Uhr

Unregistered

Hallo @all,

QUOTE (jokel @ Dienstag, 02.Dezember 2008, 23:04 Uhr)
Die Programmierung der Sondergetränketasten ist in der BDA S.18 sehr gut beschrieben.


Gruß Stefan



könnte vielleicht mal jemand die BDA der 6700 hochladen! -Wäre toll.

LG Charlie1

Andy.Bauer

Mittwoch, 03. Dezember 2008, 09:06 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 119

Mitgliedsnummer.: 2666

Mitglied seit: 24.08.2008

Die gibt's z.B. auch hier => http://www.kaffee-welt.net/index.php?page=...DBView&katID=11



--------------------
Izzo Alex Duetto ~ Mazzer Mini ~ Eureka MCI/T ~ Demoka M203

Guest

Mittwoch, 03. Dezember 2008, 14:05 Uhr

Unregistered

Hallo Andy.Baur,

QUOTE (Andy.Bauer @ Mittwoch, 03.Dezember 2008, 09:06 Uhr)
Die gibt's z.B. auch hier => http://www.kaffee-welt.net/index.php?page=...DBView&katID=11



hab immer hier im Forum geschaut. Bei "kaffee-welt.net" muss man sich ja registrieren.

LG Charlie1

hannesrd

Mittwoch, 03. Dezember 2008, 14:21 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 167

Mitgliedsnummer.: 360

Mitglied seit: 29.08.2006

QUOTE (Guest @ Mittwoch, 03.Dezember 2008, 14:05 Uhr)
Hallo Andy.Baur,

hab immer hier im Forum geschaut. Bei "kaffee-welt.net" muss man sich ja registrieren.

LG Charlie1

Hallo,


das tut aber nicht weh wink.gif


lg

Hannes



--------------------
Meine VAs bis jetzt :
AEG CaFamosa 81 (01.2002 bis 07.2006 )
Krups Orchestro FNF5 Plus ( 07.2006 - 09.2008 )
Delonghi ESAM 4300 (seit 01.2008 ) @home
Delonghi EAM 2500 (seit 01.2008 ) @work
Delonghi EAM 2500 (seit 03.2008 ) @parents in law

Meine Siebträgermaschinen und Mühle :
Gaggia New Baby Twin (09.2007 - 08.2008 ) >>> La Scala Butterfly (seit 06.2008 ) und Quickmill Apollo @home

jokel

Mittwoch, 03. Dezember 2008, 15:49 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Falls es doch weh tut wink.gif , kannst die BDA auch bei DL runterladen.



Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Guest

Mittwoch, 03. Dezember 2008, 20:27 Uhr

Unregistered

Hallo Stefan,

QUOTE (jokel @ Mittwoch, 03.Dezember 2008, 15:49 Uhr)
Falls es doch weh tut  wink.gif , kannst die BDA auch bei DL runterladen.



nein, tut sicherlich nicht weh! -Aber schon wieder eine Anmeldung in einem Forum!

Hab die Bedienungsaleitung mal so kurz überflogen, da bin ich aber doch sehr froh, dass ich eine ESAM 6600 habe -wie ich gelesen habe, gibt's bei der ESAM 6700 nicht die Tasten für eine/zwei kleine Tassen und eine/zwei große Tassen. Ist für die "große" Tasse die "LONG"-Funktion angedacht, falls ja, dann geht aber hier immer nur eine Tasse!

In der Bedienungsanleitung wird ferner geschrieben, dass die Teile des Milchbehälters in die Spüllmaschine (obere Ablage) gegeben werden können und dass der Coursor vom Milchdeckebehälter zur Reinigung abgenommen werden kann/soll. -Sind die Milchbehälter der beiden Maschinen denn gleich groß bzw. übereinstimmend?

Ach, übrigens, auf der Seiten von DeLonghi, kann derzeit keine Bedienungsanleitung heruntergeladen werden! -Oder hab ich's nur nicht gefunden?

LG Charlie1

hannesrd

Mittwoch, 03. Dezember 2008, 23:19 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 167

Mitgliedsnummer.: 360

Mitglied seit: 29.08.2006

Hallo,

doch geht nur auf der österreichischen DeLonghi Seite :

http://www.delonghi.com/Int/AT/produkte.html

lg

Hannes



--------------------
Meine VAs bis jetzt :
AEG CaFamosa 81 (01.2002 bis 07.2006 )
Krups Orchestro FNF5 Plus ( 07.2006 - 09.2008 )
Delonghi ESAM 4300 (seit 01.2008 ) @home
Delonghi EAM 2500 (seit 01.2008 ) @work
Delonghi EAM 2500 (seit 03.2008 ) @parents in law

Meine Siebträgermaschinen und Mühle :
Gaggia New Baby Twin (09.2007 - 08.2008 ) >>> La Scala Butterfly (seit 06.2008 ) und Quickmill Apollo @home

Gregorthom

Donnerstag, 04. Dezember 2008, 00:02 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

QUOTE

Hab die Bedienungsaleitung mal so kurz überflogen, da bin ich aber doch sehr froh, dass ich eine ESAM 6600 habe -wie ich gelesen habe, gibt's bei der ESAM 6700 nicht die Tasten für eine/zwei kleine Tassen und eine/zwei große Tassen. Ist für die "große" Tasse die "LONG"-Funktion angedacht, falls ja, dann geht aber hier immer nur eine Tasse!


Es gibt eine programmierbare Taste für "kleine Tasse" und für "große Tasse" --> einmal drücken = Einzelbezug, 2x drücken = Doppelbezug, also 2 Tassen gleichzeitig.

Bei der "Long"-Taste einen Doppelbezug zu machen wäre unklug, denn die 10g Pulver in der Brühgruppe reichen gerade mal für max. 180ml, und auch dann schmeckt der Kaffee nicht mehr so lecker.
Die "Long" Taste dient übrigens für die Funktion "Filterkaffee", da wird der Kaffee anders gebrüht als bei den übrigen Tasten, es wird eine Filterbrühung "simuliert", durch ein, wie es DeLonghi nennt, "Schwelldruckverfahren".


QUOTE

In der Bedienungsanleitung wird ferner geschrieben, dass die Teile des Milchbehälters in die Spüllmaschine (obere Ablage) gegeben werden können und dass der Coursor vom Milchdeckebehälter zur Reinigung abgenommen werden kann/soll. -Sind die Milchbehälter der beiden Maschinen denn gleich groß bzw. übereinstimmend?


Die Deckel sind identisch, was Abmessungen und Material angeht. Und das man den Curser zum Reinigen abnehmen soll/kann steht schon in der Anleitung zur 6600.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T