QUOTE |
Hab die Bedienungsaleitung mal so kurz überflogen, da bin ich aber doch sehr froh, dass ich eine ESAM 6600 habe -wie ich gelesen habe, gibt's bei der ESAM 6700 nicht die Tasten für eine/zwei kleine Tassen und eine/zwei große Tassen. Ist für die "große" Tasse die "LONG"-Funktion angedacht, falls ja, dann geht aber hier immer nur eine Tasse! |
Es gibt eine programmierbare Taste für "kleine Tasse" und für "große Tasse" --> einmal drücken = Einzelbezug, 2x drücken = Doppelbezug, also 2 Tassen gleichzeitig.
Bei der "Long"-Taste einen Doppelbezug zu machen wäre unklug, denn die 10g Pulver in der Brühgruppe reichen gerade mal für max. 180ml, und auch dann schmeckt der Kaffee nicht mehr so lecker.
Die "Long" Taste dient übrigens für die Funktion "Filterkaffee", da wird der Kaffee anders gebrüht als bei den übrigen Tasten, es wird eine Filterbrühung "simuliert", durch ein, wie es DeLonghi nennt, "Schwelldruckverfahren".
QUOTE |
In der Bedienungsanleitung wird ferner geschrieben, dass die Teile des Milchbehälters in die Spüllmaschine (obere Ablage) gegeben werden können und dass der Coursor vom Milchdeckebehälter zur Reinigung abgenommen werden kann/soll. -Sind die Milchbehälter der beiden Maschinen denn gleich groß bzw. übereinstimmend?
|
Die Deckel sind identisch, was Abmessungen und Material angeht. Und das man den Curser zum Reinigen abnehmen soll/kann steht schon in der Anleitung zur 6600.
Gruß
Gregor
--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T
schließen
Diesen Beitrag teilen: