Erweiterte Suche

Kaffevollautomaten

Ja oder nein

nadevon79

Freitag, 28. November 2008, 12:44 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,

ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen?! sad.gif

Ich möchte gerne einen Kaffevollautomaten zu Weihnachten verschenken.
Habe aber auf diesem Gebiet keinerlei Erfahrung was den Preis, Qualität oder Geschmack betrifft.

Es sollte einfach ein gutes Preis-Leistungsverhältnis sein. Möchte nicht all zuviel ausgeben. (Preisspanne bis 250,00 EUR). Ansonsten muß es eben eine Kaffeepadmaschine sein!


Vielen Dank! smile.gif

Aimee

Samstag, 29. November 2008, 10:20 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 3016

Mitglied seit: 07.11.2008

Ich habe mir gerade erst meinen ersten Kaffeeautomaten gekauft. Davor habe ich mich lange informiert.
Ich denke, 300 € musst du schon ausgeben, um eine gute Maschine zu bekommen.
Ansonsten lieber eine Padmaschine. Ich war mit meiner Senseo auch jahrelang zufrieden. Oder vielleicht kannst du mit jemanden für das Geschenk zusamenlegen? So machen wir das in der Familie oft, wenn es mal was Größeres werden soll.
Liebe Grüße
Beate

Andy.Bauer

Samstag, 29. November 2008, 10:48 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 119

Mitgliedsnummer.: 2666

Mitglied seit: 24.08.2008

Mit 250€ wirst Du nicht hinkommen. Für 329€ gibt es die DeLonghi 3000B, eine gute Maschine.

Von Senseo würde ich Abstand nehmen, ich hatte schon öfters das "vergnügen" einen Senseo Kaffee trinken zu dürfen. Nach 2 Schluck höre ich dann meistens auf!

Wenn Ihr Wenigtrinker seit, könnte das Nespresso was für euch sein . . . ?!

Andy



--------------------
Izzo Alex Duetto ~ Mazzer Mini ~ Eureka MCI/T ~ Demoka M203

Guest_newbie

Samstag, 29. November 2008, 22:45 Uhr

Unregistered

Die ESAM 3000 von DeLonghi ist für rd. 300 Euro ein absoluter "Preis-Tipp"

...bei Amazon.de für 299 inkl. Versand!!!!!

...ich habe die 3300 (bis auf den 2. Thermoblock baugleich) und der Kaffe schmeckt super - ich kann gar nicht verstehen wie ich Jahrzente die Brühe aus einer Filtermaschine trinken konnte.........

Guest

Montag, 01. Dezember 2008, 14:07 Uhr

Unregistered

Jura
Nivona
Siemans
Solac
Delonghi


mr.smith

Montag, 01. Dezember 2008, 18:17 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 203

Mitgliedsnummer.: 1471

Mitglied seit: 23.10.2007

Würde auch die Delonghi nehmen - aber
wenn Padmaschine - dann NIE Senseo !

Die Petra kann es besser - schmeckt besser - ab 94,- sogar automatischer Milchaufschäumer dabei.
http://www.amazon.de/Petra-42-17-Kaffeepad...28148230&sr=1-2

Glaube 62,- ohne Schäumer u. 49,- ohne Heißwasser extra
Kann man außerdem alle Pads in der Größe verwenden.


Gruß
Jürgen



--------------------
Quick th mill

Cafe mit Pads widerspricht mir e

Dienstag, 02. Dezember 2008, 12:28 Uhr

Unregistered

Bevor ich mir eine Padmaschine kaufe, würde ich lieber eine Cilio kaufen.
Eine für 4 und eine für 6 Tassen, dann noch einen guten Akkuaufschäumer und man ist für alle it. Cafespezialitäten gewappnet.

Die Cilio deswegen, weil sie super auf dem Herd stehen und einen großen Durchmesser (10/12cm) haben. Damit man mit der Herdplatte nicht so viel Energieverlust hat.
Andere haben oft nur 7-9cm und die meisten Herde haben eine kleinste Platte mit 12cm. Außer man hat Gas, dann ist es natürlich am besten

user posted image