Erweiterte Suche

Fragen über Fragen

Fragen zu Delnghi Modellen

zappi

Montag, 17. November 2008, 15:34 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 27

Mitgliedsnummer.: 3013

Mitglied seit: 07.11.2008

hallo ich les jetzt schon seit so ca. 2 wichen hier aufmerksam mit. und möcht meiner freunden einen kva gönnen smile.gif

zuerst wollte sie ne saeco aber ich denke bei delonghi hat man mehr Qualität fürs gold. nun stellen sich noch einige fragen

vorweg : Tassenverbrauch am tag denke ca. 3-4 evtl. am Wochenende auch mal was mehr.

ich bin kein großer K-trinker wenn dann nen latte oder nen Espresso.

aber maybe ändert sich das ja wenn der Kaffee annehmbar schmeckt.

die frage die ich habe wäre :

wir haben sehr kalkiges und hartes Wasser. gibt es Filter für die delonghi s? oder wäre das Wasser aus dem Supermarkt besser? stilles Mineralwasser dann ?

ich würde gerne wissen was der unterschied zwischen EAM und ESAM ist ? S steht für silence also leiseres Mahlwerk oder?

wollten den Automaten bei Stoll-espresso- holen denke ich . oder bekommt man bei amazon auch ne crt garantie? ist evtl. ein certified Händler im Raum FFM bekannt?

es gibt die Möglichkeit die garantie von 3 auf 5 Jahre zu verlängern lohnt sich das? bleibt es dann bei nur 5000 Tassen ? oder erhöht sich dann auch die Tassenmenge?
sonst käme ich rechnerisch auf ne Laufzeit von 3 Jahren ca. wenn wir die normalen Kaffee Gewohnheiten bei uns nicht ändern würden.

wäre ja dann Unsinn eine Verlängerung auf 5 Jahre oder 5000 Tassen zu nehmen oder? ( oha komme von stock auf Stöckchen)

die delonghi scheinen mir technisch soweit ok zu sein das man kein Ferrari aber nen guten alten haltbaren Mercedes hat oder irre ich? und es gibt eine hohe Ausfallquote?


der unterschied zwischen den 4000 und 300er delonghi ist auf den ersten blick nur der zweite Thermoblock bei den 4000er. ist dies aber so relevant bzw. so übermäßig wichtig? oder gibt es andre technische unterschiede bei den Modellen weswegen eine

beide maschinen haben keinen Milchansaugschlauchsystem oder wie das heißt biggrin.gif
das wollen wir beide eigentlich nicht weil Frau trinkt keine Milch oder nur selten und ich mach mir evtl. 2-3 latte in der Woche. also wäre hygienisch gedacht ja ein einfaches Dampfdüsen aufschäumen besser ? ist das schwer zu lernen ? tongue.gif

oh mann tausend fragen biggrin.gif ich hab euch gewarnt biggrin.gif welche Lebzeiten haben denn delonghi maschinen ?

kann man Stoll-espresso- als Händler empfehlen wie sind die Erfahrungen?

ist der unterschied von der ESAM3200S auf die ESAM 4300 Rapid Cappuccino gerechtfertigt?

Ach ja unsre oberste maixmalschmerzgrenze für ein kva sollte nicht die 400-450 Euro überschreiten das ist aber Budget mäßig wirklich schon oberste schiene.

mehr soll nicht ausgegeben werden denke das langt als Weihnachtsgeschenk auch eigentlich denk ich mal . blink.gif

gibt’s denn eigentlich auch ne Testseite oder so was ähnlich wie bei Handys?

würde mich über antworten Tipps Erfahrungen usw. wirklich freuen


liebe grüsse aus dem kalten Frankfurt/m

Andy.Bauer

Montag, 17. November 2008, 15:45 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 119

Mitgliedsnummer.: 2666

Mitglied seit: 24.08.2008

Wenn Du die Suchfunktion benutzen würdest, könntest Du auf alle deine Fragen Antworten finden. Keine Lust das alles nochmal zusammenzuschreiben . . . biggrin.gif



--------------------
Izzo Alex Duetto ~ Mazzer Mini ~ Eureka MCI/T ~ Demoka M203

zappi

Montag, 17. November 2008, 15:56 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 27

Mitgliedsnummer.: 3013

Mitglied seit: 07.11.2008

danke smile.gif

was bedeutet denn cappucino system für die delonghi 4300 ? kann ich damit bzw frau auch normalen kaffee machen?

die foren suche brauch ich nicht da ich die meisten beiträge schon gelesen habe. meine fragen aber expilziter sind oder ich mir nochmal eine bestätigung meiner gelesenen meinungen erhoffte.

gibt es im internet eine liste aller crt händler von delonghi maschinen ? servicepartner stehen zwar drin aber dort wird unter andrem auch kein stoll-espresso genannt. wo kann ich eine lsite bekommen wo ich etwaige maschine jeweils kaufen kann um auch 3 jahre garantie zu haben?

longhier

Montag, 17. November 2008, 16:16 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 2791

Mitglied seit: 23.09.2008

Ich habe meine Delonghi 5500 bei Besinpresso .de bestellt .Nur zu empfehlen !!

zappi

Montag, 17. November 2008, 16:18 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 27

Mitgliedsnummer.: 3013

Mitglied seit: 07.11.2008

und da hab ich dann auch die volle garantieleistungen?

nicht das es mir wie einem kollegen geht mit seinem reimprot der nur 2 jahre gewährleistung hatte und nach 2,5 jahren defekt ist. ohmy.gif dry.gif das möchte man(n) schliesslich vermeiden ich werd mal auf der seite schauen

edit hm . ok nette seite aber bei stoll-espresso.de gibts bessere preise und selbe garnaiteleisutng auf den ersten blick biggrin.gif huh.gif

Andy.Bauer

Montag, 17. November 2008, 16:38 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 119

Mitgliedsnummer.: 2666

Mitglied seit: 24.08.2008

DeLonghi FAQ

Stoll Espresso ist zu empfehlen. Der Laden ist aber im Prinzip egal, hauptsache die CRF Karte ist dabei, falls Defekte auftreten werden diese eh über DeLonghi selbst abgewickelt. Wenn der Laden nicht explizit die Karte mit anpreist, kann man zu 99% von Re-Import ausgehen.



--------------------
Izzo Alex Duetto ~ Mazzer Mini ~ Eureka MCI/T ~ Demoka M203

zappi

Montag, 17. November 2008, 16:47 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 27

Mitgliedsnummer.: 3013

Mitglied seit: 07.11.2008

vielen dank fuer die auskunft smile.gif

dann wird es wohl stoll werden denke ich mal kurz bei mm gucken was die maschine da kosten und ob die crf haben aber denke dann wird man mit stoll ja nix falsch machen.

wobei sich die frage sellt wenn ich die garantie verlängere um 2 jahre also dann 5 jahre.
wird das dann auch direkt über den hersteller gemacht oder is das dann ne abwicklung mit stoll ohmann ich muss noch viel lesen sad.gif
blink.gif unsure.gif

Andy.Bauer

Montag, 17. November 2008, 16:50 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 119

Mitgliedsnummer.: 2666

Mitglied seit: 24.08.2008

MM ist lustig, da kostet die PrimaDonna immer noch 1599.- HERUNTERGESETZT von 1799.- also TOP PREIS tongue.gif



--------------------
Izzo Alex Duetto ~ Mazzer Mini ~ Eureka MCI/T ~ Demoka M203

Andy.Bauer

Montag, 17. November 2008, 16:53 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 119

Mitgliedsnummer.: 2666

Mitglied seit: 24.08.2008

Ach ja, die 5 Jahre Garantie wird dann natürlich von Stoll selbst abgewickelt. Innerhalb der 3 Jahre/3000 Tassen Garantie, wird sich Stoll dann mit DeLonghi rumschlagen. 2 Jahre lang werden Sie selbst für die Reparaturen aufkommen.



--------------------
Izzo Alex Duetto ~ Mazzer Mini ~ Eureka MCI/T ~ Demoka M203

zappi

Montag, 17. November 2008, 17:30 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 27

Mitgliedsnummer.: 3013

Mitglied seit: 07.11.2008

danke fuer die antwort. 3000 tassen? dachte 5000

ohmy.gif
hm wobei es mir im endeffekt ja dann egal is wer sich mit dme defekten ding rumquält nur die frage ob sich die 40euro aufpreis lohnen oder nicht. ?
was kann gross kaputt gehen nach ca 3 jahren? ist sowas evtl auch selbst zu managen? oder fällt es eh aus der zusatz"versicherung" raus

was sagen die experten?

ohmy.gif

Guest_volker

Montag, 17. November 2008, 17:51 Uhr

Unregistered

Hallo wenn es die esam 4300 sein soll die ist beim handwerkershop.de
günstig 399 Euro deutsche Maschine mit crf Garantie .

CRF steht bei denen nicht in der Beschreibung kannst aber nachfragen
habe meine auch da weg

zappi

Montag, 17. November 2008, 17:59 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 27

Mitgliedsnummer.: 3013

Mitglied seit: 07.11.2008

hm werd ich morgen gleich mal anfragen danke. crf für deutshcland is ein must have.

den 4300er find ich da gar nich. nur die 4400 mal forschen wo der utnerschied zur 4300er ist.

jokel

Montag, 17. November 2008, 19:04 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Display



Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

zappi

Montag, 17. November 2008, 19:25 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 27

Mitgliedsnummer.: 3013

Mitglied seit: 07.11.2008

naja wenns nur das display is solls mir wurscht sein biggrin.gif brauch ich ejtz net unbedingt. biggrin.gif

Guest

Dienstag, 18. November 2008, 08:31 Uhr

Unregistered

hallo zappi,

ein gebranntes kind meldet sich zu wort!

-habe zuerst bei einem internetanbieter bestellt bezahlt, ware kam nicht, anbieter ist mittlerweile konkurs. habe aber vorher noch mein geld zurückbekommen. bei meiner zweiten bestellung (wieder internetanbieter) wurde mir versichert (schriftlich), dass der sendung die deutsche crf-garantie-karte beiliegt "es lag dann eine österreichische bei".

habe dann meine esamm 6600 bei "www.bestinespresso.de" gekauft -und alles war/ist wunderbar. denke aber, dass "www.stoll-espresso.de" auch eine gute adresse ist.

lg charlie1

 Seite 123