Erweiterte Suche

Kaufentscheidung

ja .. ich habe ganz viele gelesen

schwall   

Samstag, 15. November 2008, 19:58 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 3088

Mitglied seit: 15.11.2008

hallo zusammen,

ja .... ich habe ganz viel hier im forum zu dem thema gelesen ... nur bin ich leider noch nicht wirklich schlauer .... also mal kurz "zur sachlage" smile ....

ich habe bisher 2 (eine zu hause und eine im büro) seaco magic komfort plus also die teile mit den 2 brühruppen .. ohne entlüften .... nun hat sich eine davon endgültig verschiedet ... was mir wirklich tierisch auf den kekes geht ist, dass ich bei beiden geräten inzwischen die anschaffungskosten durch die entstandenen reparatur und wartungskosten weit überschritten habe .... ja zugegeben ... beide sind den ganzen tag an ... also von 9 bis 20 uhr .... gehen dann ja irgendwann ins standby ....

nun suche ich für den privaten gebrauch eine alternative .... was ich zwingend haben möchte sind die 2 brühgruppen .... zwischendurch hatte ich auch 2 juras ,.... die hinsichtlich wartung und reparatur auch nicht besser waren .... menno ... ich will doch einfach nur kaffee trinken und nicht permanent meine maschinen zur rep. abholen lassen .... ist das bei den aktuellen modellen immer noch so extrem???? und alles was empfohlene wartung, reinigung, entkalkung ... etc war habe ich immer brav gemacht ....

hab mir mal die neuen saecos angeschaut ... das sind ja nicht nur plastikbomber ... sondern auch optisch wirklich billig gemacht ..... jetzt habe ich gelesen, dass die deloghi´s wohl ne alternative sein sollen ....

also ... das gerät soll: 2 brühgruppen haben, nicht andauernd mit mir reden, hauptsächlich kaffee machen .... gelegentlich espresso und so drei mal am tag milch aufschäumen ..... jahresvolumen ca. 2000 bezüge .... preis ist zwar nicht wurscht ... aber wenn ich dafür meine ruhe habe iss es nicht schlimm wenn ein wenig mehr kostet .... das ding soll vor allem nicht andauernd in wartung oder reparatur sein .... und für zu hause will ich auch nicht hunderte von euros ausgeben ... aber diese entlüfterei will ich wirklich nicht .... das nervt super ....

ich bin für jeden tipp auch wenn er noch so exotisch ist dankbar .... und ich bin wirklich "nur" ein benutzer und kein schrauber!!!!

liebe grüsse
micky

Thomas

Samstag, 15. November 2008, 23:13 Uhr

Unregistered

Also, wenn ich dreimal am Tag Milch aufschäumen möchte, sind zwei Heizsysteme der totale Blödsinn. Kostet nur Strom. Ab zwanzig Cappuccino oder Latte kann ich das nachvollziehen. Die Maschinen brauchen doch max 20 Sekunden um hochzuheizen...!
Gruß

schwall

Sonntag, 16. November 2008, 16:54 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 3088

Mitglied seit: 15.11.2008

danke für die empfehlung ;-) was habe ich mir denn unter hochheizen vorzustellen?? ich kenn das von früher so, dass man die maschine vor und nach dem dampfbezug entlüften musste .... ist das nicht mehr so??

Andy.Bauer

Sonntag, 16. November 2008, 17:47 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 119

Mitgliedsnummer.: 2666

Mitglied seit: 24.08.2008

Du drückst auf die Dampftaste, dann heizt die Maschine hoch. Nach dem Dampfbezug muss natürlich runtergekühlt werden, d.h. Du wartest entweder 10 Minuten oder du lässt Wasser durch die Dampflanze laufen.

Was meinst du eingentlich mit 2 Brühgruppen? VA mit 2 Brühgruppen gibt es nicht. Du meinst 2 Dampfkreise?



--------------------
Izzo Alex Duetto ~ Mazzer Mini ~ Eureka MCI/T ~ Demoka M203

Hisholy

Sonntag, 16. November 2008, 17:55 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (Andy.Bauer @ Sonntag, 16.November 2008, 15:47 Uhr)
Was meinst du eingentlich mit 2 Brühgruppen? VA mit 2 Brühgruppen gibt es nicht. Du meinst 2 Dampfkreise?

Nein, gemeint sind schlicht zwei Heizungen.

schwall

Sonntag, 16. November 2008, 18:00 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 3088

Mitglied seit: 15.11.2008

mmm --- was das jetzt technisch ist ... keine ahnung .... der effkt ist dass ich nicht entlüften muss .... also einfach direkt zwischen schaum und kaffee wechseln kann .... welches ist denn eine günstige wartungsarme maschine ??

Firefighter

Donnerstag, 01. Januar 2009, 13:19 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 3438

Mitglied seit: 01.01.2009

Die De Longhi 6600

Habe ich selber und ist klasse.

Hisholy

Donnerstag, 01. Januar 2009, 13:27 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

@Firefighter

Es ist ja schön dass du mit deiner Maschine zufrieden bist. Und das hast du ja nun auch bereits durch mehrere Beiträge unterstrichen. Aber ob die DL nun eine wartungsarme Maschine ist, wirst du nach gerade einmal vier Wochen Benutzung wohl kaum beurteilen können. ph34r.gif

Guest_newbie

Samstag, 03. Januar 2009, 15:41 Uhr

Unregistered


...wenn du schon viel hier gelesen hast, dann wird Dir sicher nicht entgangen sein, dass die DeLonghi-Besitzer zum überwiegenden Teil mit Ihren Maschinen sehr zufrieden sind...

...ich habe auch sehr viel gelesen bevor ich mich für eine DL entschieden habe..

....die oft beschriebene "Wartungsanfälligkeit" der Saeco und Juras hat mich davon abgehalten eine dieser beiden zu kaufen.....

...Langzeiterfahrung habe ich mit meiner ESAM 3300 noch nicht - aber nach all den Berichten stehen die Chancen nicht schlecht, dass auch ich lange Freude an meinem VA habe...

....die Herstellergarantie von 36 Monaten bzw. 5.000 Bezügen sollte ihr Übriges dazu beisteuern....

Sinek

Montag, 05. Januar 2009, 11:25 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 3401

Mitglied seit: 28.12.2008

Unser Vollautomat ist ein Delonghi 3300. War grade bei Media Markt im Angebot für 399€. Wir wollten nicht son ganz teuren. Aber es macht schon spaß damit Kaffee zu trinken. Ich trink ja gerne Capuccino oder Latte Macchiato und der ist einfach lecker. Die Maschine hat zwei Thermoblocks, d.h. man kann Milch aufschäumen und gleich danach Kaffee machen. Bei dem mit nur einem Thermoblock muss man erstmal 10 min warten, bis der wieder runter gekühlt hat. Das ist dann ein bisschen nervig.
Wir sind sehr zufrieden damit.
Wir haben sie zwar noch nicht lange, aber sie macht einen stabilen Eindruck, sieht gut aus und der Kaffee schmeckt super.
Wir wollten auch erst einen Saeco aber die ganze Plastikaufmache hat uns abgeschreckt und selbst die Verkäuferin hat uns von den günstigeren Vollautomaten abgeraten.
Vielleicht hilft dir das ein bisschen bei deiner Entscheidung
Ciao
Sinek

Panscher

Montag, 05. Januar 2009, 18:46 Uhr

Unregistered

das stimmt so nicht ganz mit dem 10 minuten warten...

Meine Jura c5 hat auch nur einen Thermoblock und ich kann mit der easy cappuchino düse locker 2 tassen milch aufschäumen, die zweite tasse ziehe ich dann direkt weiter und lasse einen espresso reinlaufen. da ist nichts mit warten! wink.gif