Erweiterte Suche

Hilfe VA

Guest_Kaffee

Samstag, 15. November 2008, 00:03 Uhr

Unregistered

hallo!

ich bin total verzweifelt, ich würde mir gerne einen VA
zulegen. War ganz begeistert von delonghi
..........dann sollte es eine Siemens sein
..........dann fand ich Jura ganz toll
..........von SAECO bin ich jetzt auch ganz angetan.

Ich weiß nicht mehr was machen soll.
Ich habe mir auch schon viele Modelle angesehen.
Ich weiß nicht mehr weiter.

Helft mir bitte.

Jody

Samstag, 15. November 2008, 00:44 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 198

Mitgliedsnummer.: 350

Mitglied seit: 21.08.2006

Hallo, schau doch mal hier im Forum unter /forums/...hp?showforum=18 , da müßtest Du eigentlich fündig werden......!!!!!

Gruss
Jody biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif



--------------------
Gruß
J o d y


Mein Lieblingskaffee:
http://kronen-kaffee.de/

Guest

Samstag, 15. November 2008, 23:24 Uhr

Unregistered

Hallo,

bleib bei Jura bzw Jura System. Bosch, Siemens und Melitta verwenden die Brühgruppe vom gleichen Hersteller. dies ist die Fa Eugster. Bei Bosch, Siemens und Melitta kann man auch die Brühgruppe leicht entnehmen. Dazu kommt, das die neue Melitta einen geteilten Bohnenbehälter hat und somit beide Bohnentypen (Espresso- und Cremebohne) verwendet werden können und man nicht alternativ mit Pulver arbeiten muß.
Gruß
Thomas

jokel

Sonntag, 16. November 2008, 01:18 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Geteilter Bohnenbehälter und nur ein Mahlwerk! was soll sowas bringen?
Ist für mich weder Fisch noch Fleisch!




Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Guest

Montag, 17. November 2008, 22:32 Uhr

Unregistered

Jokel,

mal genauer informieren, das wirst Du es kapieren. wink.gif

Andy.Bauer   

Montag, 17. November 2008, 22:48 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 119

Mitgliedsnummer.: 2666

Mitglied seit: 24.08.2008

Ist für mich auch Schwachsinn 2 Behälter, 1 Mahlwerk. Ich glaube Du solltest nochmal darüber nachdenken blink.gif



--------------------
Izzo Alex Duetto ~ Mazzer Mini ~ Eureka MCI/T ~ Demoka M203

P@G

Montag, 17. November 2008, 22:53 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 162

Mitgliedsnummer.: 1660

Mitglied seit: 11.12.2007

Vielleicht mal ein wenig nachhelfen. Wenn der Bohnenbehälter gewechselt wird ist immer noch Pulver in der Pulverführung nach dem Mahlwerk und im Mahlwerk. Deswegen tritt die Änderung erst nach 1-2 Tassen ein. Und ist es es die Wert immer 2 Tassen wegzuschütten?
Ach ja und wenn man frech frägt, immer zuerst GENAU überdenken, sonst geht es nach hinten los. cool.gif



--------------------
Viele Grüße
Patrick

Jura E55 9 Jahre alt mit PAC und K5 finao

Andy.Bauer

Montag, 17. November 2008, 22:56 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 119

Mitgliedsnummer.: 2666

Mitglied seit: 24.08.2008

Außerdem braucht jede Bohne eine andere Mahlstufe . . . .



--------------------
Izzo Alex Duetto ~ Mazzer Mini ~ Eureka MCI/T ~ Demoka M203

jokel

Montag, 17. November 2008, 23:50 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

QUOTE (Guest @ Montag, 17.November 2008, 20:32 Uhr)
Jokel,

mal genauer informieren, das wirst Du es kapieren. wink.gif

Kapier ich nich tongue.gif




Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Thomas

Dienstag, 02. Dezember 2008, 23:52 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 3092

Mitglied seit: 15.11.2008

Aha,
also, wenn Du einen Diesel fährst, kippst Du Super, Normal oder irgendwas anderes rein. Ok, hab ich verstanden. Welche Bohnenmischung nimmst Du denn? Oder machst Du mit einer Type alle Getränke? Wow, erst meckern welchen Sinn es ergibt wenn Reste der Bohne oder des Kaffees im Mahlwerk oder der Leitung bleiben und dann mit einer Bohne arbeiten...... Echter Kenner würde ich sagen..... laugh.gif laugh.gif laugh.gif

P@G

Mittwoch, 03. Dezember 2008, 08:09 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 162

Mitgliedsnummer.: 1660

Mitglied seit: 11.12.2007

Normalerweise macht man mit einer Sorte alle Kaffeearten. Und wieso dass hier mit dem einen Mahlwerk nicht klappt habe ich oben schon geschrieben. mad.gif



--------------------
Viele Grüße
Patrick

Jura E55 9 Jahre alt mit PAC und K5 finao