So, war heute in einem KaffeeVA Laden um die Ecke und hab aus der EQ7 einen Kaffee getrunken.
Da ich momentan auf der Suche nach "meinem" VA bin, kommt jetzt ein dritter mit ins Spiel.
Siemens EQ.7
Nivona 725
Solac 4815
Das sind so meine Favoriten bisher. Alle drei spielen in einer eigenen Preiskategorie und sind daher nicht ganz vergleichbar.
Für mich schon, ich muss mich entscheiden, was ist mir so ein VA wert.
Alle drei gefallen mir in ihrer Preisklasse.
Die EQ.7 L Serie ist die günstigste EQ.7 mit 1149,- Listenpreis.
Dabei muss man nur auf Folgendes verzichten.
Gehäusefarbe ist silber, nicht schwarz - kommt mir gelegen
one touch nur für latte und cappuccino - reicht
Wasserfilter nicht dabei - egal
Milchschäumerkappe und Kaffeauslauf kein Echtmetall
Keine Warnung, wenn Bohnen oder Wasser bald leer, nur wenn leer. -egal
keine Individualeinstellung mycoffe- hier stellt man nur das Mischverhältniss Kaffee/Milch ein - egal
Die Maschine hat mich schwer beeindruckt, der Kaffee war super.
Ein Haufen Inovationen hat Siemens da verbaut. Viele neue Techniken.
Ob sie sich durchsetzen? Mal abwarten. Einiges hat mich aber überzeugt.
Braucht man das alles? Ich weis es nicht.
Bin immer noch unschlüssig. Vorallem, was mir mein Espresso und mein Cappuccino so wert sind.
EQ.7 für über 1000,- Euro
neue Techniken
einfache Bedienung
Was sagen die Käufer in einem Jahr
Keramikmahlwerk
eigene Brühgruppe
leise
Nivona 720/725 für etwa 800,- Euro
bewährte Technik
Metallmahlwerk
viel Know How von Jura
...
Solac 4815 für unter 600,- Euro
Keramikmahlwerk
Profi-Brühgruppe mit 10 Jahren Garantie
völlig unbekannt
schließen
Diesen Beitrag teilen: