Erweiterte Suche

ESAM 4400 und privater Kaffeeröster

frankman77

Donnerstag, 04. Dezember 2008, 20:39 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 3219

Mitglied seit: 04.12.2008

Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum. Ich habe mir eine ESAM 4400 gekauft und erste Leckereien erfolgreich hergestellt. Ich habe vorher Kaffee von der Hamburger Rösterei gekauft und in der french press aufgebrüht.. lecker..
nun wollte ich den Kaffee für den Vollautomaten nehmen.. Ich hbae nicht nachgefragt, ob der für VA i.o. ist. Es klappt eigentlich auch, nur läuft er verhältnismäßig lamgsam durch... hab den Mahlgrad von 4-7 durchgetestet. Kann sein, dass es etwas besser wurde, aber wirklich fixer ist der nicht durchgelaufen.. MEhr als eine TASSE füll ich auch nicht auf einmal.. Becher würde ja ewig dauern..

Ich habe das Gefühl, dass dieser Tütenkaffee für VA´s schneller durchläuft..

Meine Frage ist nun: Kann ich der Maschine damit schaden?
Die Privbatröster, die ihr hier immer anpreist... ist das da ähnlich?


ICh möchte ja nix kaputt machen.. lecker ists auf jedenfall schon jetzt.

Gruß

Frankman77

hannesrd

Donnerstag, 04. Dezember 2008, 23:45 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 167

Mitgliedsnummer.: 360

Mitglied seit: 29.08.2006

Hallo,

also kaputtmachen kannst nix, es ist normal das frisch geröstete Bohnen vom Privatröster langsamer durchlaufen als ein Kaffee aus dem Handel der mindestens schon ein halbes Jahr auf dem Buckel hat.
Ich verwende für meine DeLonghis nur frischen Kaffee vom Privatröster bei der der Kaffee auch recht langsam durch die Maschine läuft , aber das ist gut fürs Aroma und hat meinen Maschinen noch keine Probleme bereitet, eine davon steht im Büro und macht ca. 20 Tassen / Tag

lg

Hannes



--------------------
Meine VAs bis jetzt :
AEG CaFamosa 81 (01.2002 bis 07.2006 )
Krups Orchestro FNF5 Plus ( 07.2006 - 09.2008 )
Delonghi ESAM 4300 (seit 01.2008 ) @home
Delonghi EAM 2500 (seit 01.2008 ) @work
Delonghi EAM 2500 (seit 03.2008 ) @parents in law

Meine Siebträgermaschinen und Mühle :
Gaggia New Baby Twin (09.2007 - 08.2008 ) >>> La Scala Butterfly (seit 06.2008 ) und Quickmill Apollo @home

frankman77

Samstag, 06. Dezember 2008, 23:27 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 3219

Mitglied seit: 04.12.2008

Danke für die Antwort. Hab ich erst jetzt bemerkt.

Inzwischen hab ich mich dran gewöhnt. Was mich noch interessiert ist, was für ein Mahlgrad Du eingestellt hast. Ich bin nun bei 3,5 und es ist ok denke ich. Bei der sorte Kenia espresso ist das auch ein wenig besser als beim sidamo. mal scheun


gruß

frankman77

hannesrd

Sonntag, 07. Dezember 2008, 00:32 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 167

Mitgliedsnummer.: 360

Mitglied seit: 29.08.2006

Hallo,

ich tirnk eher immer ein Zwischending zwischen Espresso und Verlängerten und da bin ich bei Stufe 2 bis 2,5.
Falls du noch mehr Eindrücke und Erfahreungen mit meiner ESAM 4300 lesen willst kannst du hier weiterlesen.

lg

Hannes

hier



--------------------
Meine VAs bis jetzt :
AEG CaFamosa 81 (01.2002 bis 07.2006 )
Krups Orchestro FNF5 Plus ( 07.2006 - 09.2008 )
Delonghi ESAM 4300 (seit 01.2008 ) @home
Delonghi EAM 2500 (seit 01.2008 ) @work
Delonghi EAM 2500 (seit 03.2008 ) @parents in law

Meine Siebträgermaschinen und Mühle :
Gaggia New Baby Twin (09.2007 - 08.2008 ) >>> La Scala Butterfly (seit 06.2008 ) und Quickmill Apollo @home