Erweiterte Suche

Milchbehälter

Milchbehälter klemmt

Outi

Donnerstag, 11. Dezember 2008, 12:40 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 3261

Mitglied seit: 11.12.2008

Hallo zusammen,
ich habe jetzt seit ein paar Wochen die Esam 6600 und bin absolut zufrieden. Ein (kleines) Problem habe ich aber trotzdem. Und zwar kann ich den Milchbehälter nicht andocken wenn er gerade aus dem Kühlschrank (ca. 6 Grad ) kommt. Ist eigentlich logisch, da der kunststoff sich bei der Temperatur verändert. Würde aber gerne wissen, ob jemand von Euch die gleiche Erfahrung gemacht hat. Noch ein Tipp zum Reinigen. Unter www.stoll-espresso.de stehen ein paar gute Hinweise zum Reinigen der Maschine die in der Bedienungsanleitung nicht stehen. Einfach nach DeLonghi 6600 schauen und dann Wartung anklicken.

Gruß Outi

Cappufreak   

Donnerstag, 11. Dezember 2008, 16:31 Uhr

Unregistered

Hallo Outi,

ich besitze seit Oktober 2008 eine ESAM 5500 und hatte anfangs das gleiche Problem, der Milchbehälter ließ und ließ sich nicht einsetzen. Seit ich vor dem Andocken die Verbindungsstellen (Milchschaumvorrichtung) mit etwas lauwarmem Wasser benetze, funktioniert das Andocken klaglos.

Liebe Grüße

Cappufreak

elektriker

Donnerstag, 11. Dezember 2008, 20:01 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 49

Mitgliedsnummer.: 2963

Mitglied seit: 31.10.2008

ich hatte das selbe Problem. Ich habe die Anschlüsse mit etwas OKS Silikonfett eingeschmiert. Jetzt läuft es spitze!

Gruß



--------------------
@home DeLonghi Primadonna 6600 + Krups Orchestro
@work Jura Impressa F5

Gregorthom

Freitag, 12. Dezember 2008, 09:21 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Mit der Zeit der nutzung wird es eh besser, da sich die Dichtungen abnutzen. Ich habe bei meiner 6600 weder warmes Wasser noch OKS-Fett eingesetzt, ein bisschen Fingerspitzengefühl und alles funktioniert prima. Mit der Zeit ging es wie beschrieben leichter.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Guest

Freitag, 12. Dezember 2008, 20:25 Uhr

Unregistered

Es nützt sich mit der zeit tatsächlich ab. Allerdings war am Anfang mit Fingerspitzengefühl allein am Anfang absolut nichts zu machen.

Grüße

Cappufreak

Daddy

Donnerstag, 18. Dezember 2008, 15:36 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 3317

Mitglied seit: 18.12.2008

Hallo,

ich habe seit Oktober eine ESAM 4500 und bei mir geht der Michbehälter auch sehr schwer drauf nach dem er aus dem Kühlschrank kommt. Ich habe aber das Problem, dass bei mir nun schon zum 2. mal die vordere (schwarze) O-Ring-Dichtung kaputt geht. Obwohl ich auch meistens die Dichtung angefeutet habe.

Hat hier jemand Erfahrung ob es am Michbehälter liegen kann?

Gruß
Daddy

Guest

Donnerstag, 18. Dezember 2008, 17:45 Uhr

Unregistered

QUOTE (Outi @ Donnerstag, 11.Dezember 2008, 12:40 Uhr)
Unter www.stoll-espresso.de stehen ein paar gute Hinweise zum Reinigen der Maschine die in der Bedienungsanleitung nicht stehen. Einfach nach DeLonghi 6600 schauen und dann Wartung anklicken.

Gruß Outi

ich finde leider nicht wo man "Wartung" anklicken kann

Daddy

Freitag, 19. Dezember 2008, 14:20 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 3317

Mitglied seit: 18.12.2008

Hallo,

die Wartung findest Du unter dem Bild als Registerkarte.

Gruß Daddy

tedesco

Freitag, 19. Dezember 2008, 15:12 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 50

Mitgliedsnummer.: 3318

Mitglied seit: 18.12.2008

alles klar habe es gefunden.
aber so ganz stimmt da etwas nicht, wenn ich die reinigungstase auf ja stellen will, kommt das diese funktion dem servicepersonal in der werkstatt vorbehalten ist unsure.gif