Erweiterte Suche

Esam 6700 Mahlwerk

Wie laut oder leise ist das Mahlwerk?

Karl B.

Montag, 08. Dezember 2008, 14:06 Uhr

Unregistered

Guten Tag!

Ich möchte mir einen Kaffeevollautomaten zulegen. Leider verfüge ich über keinerlei Erfahrungen mit Kaffeevollautomaten. Bisher habe ich meinen Kaffee immer per Hand aufgebrüht. Aber ich denke, dass es nun für mich an der Zeit ist, mein Kaffeetrinken auf einen etwas professionellere Ebene zu heben.

Meine derzeitigen Präferenz liegt bei der Delonghi Primadonna Avant. Meine Internetrecherchen haben mir bisher nahezu all meine Fragen beantworten können. Nur eben diese eine nicht: Wie laut ist das Mahlwerk der Primadonna? Könnte mir jemand bitte ein vergleichbares Lautstärkelevel nennen? Mit dB Angaben kann ich auch etwas anfangen. Leider habe ich aber noch keine gefunden.

LG
Karl B.

Gregorthom

Montag, 08. Dezember 2008, 15:53 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Besser wäre, wenn Du z.B. zu "Geiz ist geil" oder dem anderen Blödelmarkt gehst und Dir das Gerät anschaust. Das ist in jedem Fall, nicht nur wegen der Lautstärke, besser, als sich nur online Infos zu besorgen. Auf die Beratung vor Ort muss man nicht unbedingt hören, aber ein Gerät mal live zu sehen ist schon nicht schlecht.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Karl B.

Montag, 08. Dezember 2008, 15:59 Uhr

Unregistered

Das würde ich ja gerne tun. Nur müsste ich dann ca. 1 Stunde im Auto sitzen.

Mir würde es schon reichen, eine ähnliche Angabe zu bekommen, wie z.B. das Geräusch eines Wasserkochers kurz vor dem Abschalten. Oder eine arbeitende Microwelle.

Terminus-Coffee

Montag, 08. Dezember 2008, 16:18 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 187

Mitgliedsnummer.: 1579

Mitglied seit: 23.11.2007

QUOTE
Geräusch eines Wasserkochers kurz vor dem Abschalten. Oder eine arbeitende Microwelle.


An der Lautstärke eines anderen Gerätes kann man sich nur bedingt orientieren. Gerade eben bin ich mit einem neuen Wasserkocher nach Hause gekommen und stelle fest, dass der neue viel leiser ist als der alte. So viel zum Thema Lautstärke...

wadriller

Montag, 08. Dezember 2008, 17:22 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Es wäre vielleicht auch hilfreich wenn du uns sagst wo du wohnst.
Vielleicht ist ja jemand in deiner Nähe wo du dich Machine begutachten kannst



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

Karl B.

Dienstag, 09. Dezember 2008, 13:13 Uhr

Unregistered

QUOTE (Terminus-Coffee @ Montag, 08.Dezember 2008, 16:18 Uhr)
QUOTE
Geräusch eines Wasserkochers kurz vor dem Abschalten. Oder eine arbeitende Microwelle.


An der Lautstärke eines anderen Gerätes kann man sich nur bedingt orientieren. Gerade eben bin ich mit einem neuen Wasserkocher nach Hause gekommen und stelle fest, dass der neue viel leiser ist als der alte. So viel zum Thema Lautstärke...

Hallo!

Bisher hatte ich immer das Gefühl, dass alle Wasserkocher die ich hatte (obwohl es verschiedene Marken waren), gleichlaut waren.

Existiert denn von der Delonghi PrimaDonna Avant kein Datenblatt oder ähnliches, wo eine klare db Angabe drinsteht? Das würde mir im Moment am besten weiterhelfen.

Gregorthom

Dienstag, 09. Dezember 2008, 15:17 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Es gibt Datenblätter, allerdings machen die Hersteller keine Angaben bezügliche Messergebnisse der Geräuschentwicklung.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Karl B.

Mittwoch, 10. Dezember 2008, 13:38 Uhr

Unregistered

QUOTE (Gregorthom @ Dienstag, 09.Dezember 2008, 15:17 Uhr)
Es gibt Datenblätter, allerdings machen die Hersteller keine Angaben bezügliche Messergebnisse der Geräuschentwicklung.

Gruß
Gregor

Danke für die Antworten.

Wie ich sehe bleibt mir doch nichts anderes übrig, als mich am Wochenende für eine Stunde ins Auto zu setzen und in den nächsten Elektronikgroßmarkt zu fahren. Wahrscheinlich ist es doch besser sich die PrimaDonna Avant in echt anzusehen und auch mal mahlen zu hören. Vielleicht schlage ich ja auch gleich zu.

Gruß

Karl B.

wasabi

Freitag, 12. Dezember 2008, 14:06 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 3242

Mitglied seit: 08.12.2008

Zwecks Vorführen (und evtl. dann auch kaufen) würd ich fast besser nen Einzelhändler bzw. ein entsprechendes Fachgeschäft aufsuchen... Da kriegste meist ne bessere Beratung, vermutlich besteht auch dort ne höhere Bereitschaft, dir ein Modell vorzuführen und ggf. gibts dann auch ein Entgegenkommen des Händlers bezüglich des Preises... smile.gif



--------------------
DeLonghi ESAM 6600 Primadonna

tedesco

Freitag, 19. Dezember 2008, 10:19 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 50

Mitgliedsnummer.: 3318

Mitglied seit: 18.12.2008

sollte es noch nicht zu spaet sein. ich habe die 6700 bei einer vorfuehrung gehoert, bzw. ich habe nichts gehoert biggrin.gif
ich wartete die ganze zeit das die muehle sich einschaltet und nichts geschah, bis dann ploetzlich der kaffee rauslief.
sprich ich habe von dem mahlvorgang nichts, aber auch garnichts mitbekommen.
mag sein das wg. der umgebungsgeraeusche in diesem markt nichts zuhoeren war und es zu hause wo es in der regel ja wohl leiser zugeht der mahlvorgang etwas zu hoeren ist, aber laut ist es mit sicherheit nicht.

wasabi

Freitag, 19. Dezember 2008, 14:04 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 3242

Mitglied seit: 08.12.2008

Da würd ich auch mal viel auf die Umgebungsgeräusche schieben... - soweit ich es von der 6600 im Vgl. zur Z5 beurteilen kann, war die deLonghi doch um einiges lauter als das Jura-Fabrikat... rolleyes.gif



--------------------
DeLonghi ESAM 6600 Primadonna

antolari

Freitag, 19. Dezember 2008, 15:06 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 138

Mitgliedsnummer.: 3040

Mitglied seit: 09.11.2008

Das man nun gar nichts hört stimmt nicht.
Die Mühle ist aber sehr leise.
Dafür ist die pumpe um so lauter.