Erweiterte Suche

Garantiebedingungen von DeLonghi!

2 oder 3 Jahre, Europagarantie???

Schwenn   

Dienstag, 09. Dezember 2008, 07:57 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 2998

Mitglied seit: 05.11.2008

Hallo zusammen,

ich bin gerade auf der Suche nach einem VA und werde wahrscheinlich einen DeLonghi VA wählen. Nun habe ich bei verschiedenen Händler unterschiedliche Angaben zur Garantieleistung gefunden.

DeLonghi soll nach eigenen Angaben freiwillige 36 Monate Garantie anbieten. Einige Händler weisen jedoch explizit eine 24 Monate Europagarantie aus?

Was hat es mit diesen Angaben auf sich? Sind sie ggf. sogar gleich? 24 Monate Garantieleitungen gelten ja EU-weit?!? Oder hat DeLonghi eine explizite Unterteilung der Garantieleistung ind 24 und 36 Monate unsure.gif

Vielen Dank für eure Hilfe,
Sven

Gregorthom

Dienstag, 09. Dezember 2008, 08:40 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Es gibt keine europaweite gesetzliche Pflicht zur Garantie, das was Du meinst ist die 24-monatige Gewährleistungspflicht des Händlers. Garantie ist immer eine freiwillige Leistung des Herstellers.

Zur Garantie von DL:

Geräten, die für den deutschen MArkt vorgesehen sind, liegt eine "CRF-Garantiekarte für Deutschland" bei. Nur mit dieser Karte erhält man die 3-jährige Garantie, die auf 5000 Tassen beschränkt ist.
Kauft man ein Gerät, dass nicht für den deutschen Markt vorgesehen ist, hat man nur 24 Monate Garantie.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

elektriker

Dienstag, 09. Dezember 2008, 17:24 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 49

Mitgliedsnummer.: 2963

Mitglied seit: 31.10.2008

Hi soviel ich weiß hat man ohne deutsche CRF Karte nur 24 Monate Gewährleistung...., jedoch keine Garantie.

Gruß



--------------------
@home DeLonghi Primadonna 6600 + Krups Orchestro
@work Jura Impressa F5

Gregorthom

Dienstag, 09. Dezember 2008, 19:08 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Doch, Garantie hat man, eben "nur" 24 Monate.

Gewärhleistung hat man auf jedem Produkt.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

elektriker

Dienstag, 09. Dezember 2008, 19:37 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 49

Mitgliedsnummer.: 2963

Mitglied seit: 31.10.2008

hi,
ich war ziemlich sicher, dass mir der Hotline -Mitarbeiter sagte dass man ohne deutsche crf Karte keine Garantie sondern nur die Gewährleistung hat sowie im Reperaturfall die Maschine selbst einschicken muss. (ansonsten hat die Primadonna ja den Abholservice)
Dann hat man ja im Prinzip aber keine wirklichen Nachteile wenn man bei einem sehr günstigen Händler kauft - klar fehlt 1 Jahr Garantie aber man spart ja auch entsprechend....

Gruß -elektriker-



--------------------
@home DeLonghi Primadonna 6600 + Krups Orchestro
@work Jura Impressa F5

Schwenn

Dienstag, 09. Dezember 2008, 19:54 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 2998

Mitglied seit: 05.11.2008

Hallo zusammen,

muss oder kann ich dann auch ohne CRF-Karte den VA bei DeLonghi registrieren? Oder wie erfolgt dann die Garantiebestätigung? Die Gewährleistung würde ja ausschließlich über den Einzelhändler laufem, was bei einem günstigen Kauf ja durchaus zu einem Problem werden kann...?!?

Leider habe ich bzgl. der Garantiebedingungen nichts im Internet gefunden. Sind die Bedingungen irgendwo schriftlich fixiert?

Danke für eure Hilfe,
Sven

Gregorthom

Mittwoch, 10. Dezember 2008, 11:52 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Registriert wird bei DeLonghi gar nichts. Man muss dem Gerät eine Kopie der Karte beilegen. Ansonsten kann DL auch über die Gerätenummer feststellen, ob es für den deutschen oder europäischen MArkt vorgesehen ist.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Hari Seldon

Mittwoch, 10. Dezember 2008, 22:10 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 391

Mitgliedsnummer.: 930

Mitglied seit: 15.02.2007

[COLOR=blue][COLOR=blue][COLOR=blue]

zum Thema Europäische Garantie habe ich mal die Richtlinne 199/44/CE als Anhang beigefügt, die Grundlage dafür ist

angehängte Datei (Anzahl der Downloads: 449)

angehängte Datei 38_1999_44_EG_2_.pdf