Erweiterte Suche

Brüheinheit fährt zu weit.

Endstop der Brüheinheit wird nicht erkan

datas_brother

Dienstag, 19. Mai 2009, 10:04 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 4471

Mitglied seit: 19.05.2009

Hallo,

zunächst bin ich fröh das andere auch mehrfach probleme mit diesen Geräte haben. Ich dacht ich mache etwas falsch.

Ich habe ein 64 der bereits ausgetauscht wurde. Nach 6 Monate ist auch das Austauschgerät defekt. Der Brüheinheit fährt zu weit raus wenn er in die Pumpenposition gehen soll. Dabei geht die tür auf. Ich konnte anfangs die Tür zuhalten aber leider geht auch das nicht mehr. Es ist als ob die Stopposition immer ein Stück weiter hinaus gerückt ist.

Nachdem ich das Gerät geöfnet habe habe ich mehre gebrochene Plastikteil gefunden. U. a. sind die Nasen die die Führungsstange (18) abgebrochen. Ich habe auch festgestellt, dass der Aufbau gegenüber die erste Maschinesich geändert hat . Die war wie in der Explosionszeichnung die hier (/forums/index.php?showtopic=3432) im Forum liegt aufgebaut. Die gebrochene Plastikteile habe ich durch Metalteile (selbst hergestellt) ersetzt.

Ich bin erst davon ausgegangen, dass ein Schalter betätigt wird wenn der Brüheinheit in Brühposition ist. Nach nähere Betrachtung aber scheint es so das lediglich die Anfangsposition durch ein Schlater erkannt wird und die Endposition entweder durch Zählen von Lichtschrankenimpulse am Zahnriemenrad oder Motorstrommessung erkannt wird. Hier zeigt sich auch eine Änderung gegenüber die Zeichnung. Der Schalter (10) ist nicht vorhanden. Dafür ist der Antrieb in einem schwarzen Gehäuse mit eine Optokoppel eingeschlossen.

Das war langwindig! Jetzt meine Frage:

Wie erkennt das Gerät die Brüheinheitsposition? Wenn es Sofwareseitig einstellbar ist, wie kommt man in die Servicefunktion (hat das Gerät eine)?

Vielen Dank im Voraus.

Grüße
DB

PS: bitte ignoriere meine vielen Grammatikfehler. Ich bin amerikaner.

Joranz

Dienstag, 19. Mai 2009, 12:22 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Hallo DB!

Kannst du evtl. ein Foto von dem Antrieb deiner Maschine machen?
Nur über die Beschreibung kann ich mir das grade schwer vorstellen...

Bei der Version, die ich kenne wird die vordere UND hintere Endlage der Brühgruppe duch einen Schalter erkannt. Auf der Explosionszeichnung hat dieser Schalter die Nr. 11 (Seite 12).

Gruß Joranz

datas_brother

Dienstag, 19. Mai 2009, 13:34 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 4471

Mitglied seit: 19.05.2009

Hallo Joranz,

ein bild ist kein Problem aber muß bis morgen warten (Gerät ist Zuhause). Die Schlater 10 und 11 sind nicht vroahnden. Dafür ist ein Schalter ungefähr an die Position des Langloches hinter schraube 2. Das Trägerteil 5 sieht aber anders aus.

Gruß
DB

datas_brother

Mittwoch, 20. Mai 2009, 10:51 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 4471

Mitglied seit: 19.05.2009

Hallo,

hier sind die Bilder als zip.

Gruß

angehängte Datei (Anzahl der Downloads: 480)

angehängte Datei Caffeo.zip

Joranz

Mittwoch, 20. Mai 2009, 19:23 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Hallo!

Das ist ja tatsächlich eine ganz neue Variante des Antriebs. Hab ich leider noch nie gesehen, deshalb kann ich auch nicht viel dazu sagen.

Aber gehen wir einfach mal davon aus, dass der Antrieb korrekt arbeitet.
Dann könnte es doch sein, dass die Brühgruppe sehr schwergängig war/ist und dadurch die Halterung vorne gebrochen ist. Dadurch ist die Brühgruppe nicht mehr richtig fixiert und die Steuerung des Antriebs kommt deshalb durcheinander?!

Ich würde auf jeden Fall zuerst bei der Brühgruppe ansetzen.
Ist diese sehr schwergängig?

Am besten wäre eine komplette Wartung der Brühgruppe:
Reparaturanleitung Brühgruppe

oder zumindest nach dieser Anleitung wieder gangbar machen:
Pflegeanleitung Brühgruppe

Falls du kein Silikonfett hast kannst du die Kolbenhülse für Testzwecke auch mit ein wenig Butter einschmieren. Solltest du später aber wieder sauber machen...

Wenn die BG wieder vernünftig läuft kannst du dich an die Reparatur der Halterung machen. Ich weiß zwar nicht genau, wie du die Halterung genau reparieren willst, aber wenn es funktioniert könnte die Sache damit schon erledigt sein.

Was sicher auch nicht schaden kann, wenn du den Mikroschalter für die Ausgangsposition einfach mal testest, ob er auch schaltet-aber vorher Maschine ausstecken!

Gruß Joranz

datas_brother

Freitag, 22. Mai 2009, 12:16 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 4471

Mitglied seit: 19.05.2009

Hi Joranz,

gute Anleitung, Danke! Ich habe es probiert aber ohne Erfolg. BG fährt immer noch zu weit.

Das Plastikteil habe ich rapariert in dem ich eine art Haube aus Kupfer (mein Alublech konnte ich auf dei Schnelle nicht finden) geschmiedet habe. Funktionert super.

Ich werden am Montag versuchen ein Technicker von Melitta am Telephone zu bekommen. Heute habe die zu. Ich melde mich falls ich erfolg habe.

Gruß
DB

datas_brother

Donnerstag, 28. Mai 2009, 10:50 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 4471

Mitglied seit: 19.05.2009

Update: vorgestern habe ich mit Melitta gesprochen. Es ist ein Software Problem und kann nur im Service Center korrigiert werden. Heute habe ich das Gerät eingeschickt (Rotourenlabel von Melitta bekommen). Sie werden es anschauen und mir ein KVA machen für die Reparatur und für ein Ersatztgerät (akt. Reihe). Falls ich damit nicht einverstanden bin schicken sie es unrepariert zurück.

Hier ist das Bild, wie ich das gebrochene Plastikteil vorne repariert habe.

Gruß
DB

Angefügtes Bild

datas_brother

Donnerstag, 28. Mai 2009, 10:55 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 4471

Mitglied seit: 19.05.2009

Hi,

hier ist ein bild wie ich die führungsstage repariert habe. Es ist eine M8 Zwischenscheibe mit einepassende Lücke reingeschnitten. Beim Zusammensetzen, kurz mit eine Zange zusammen pressen.

Gruß
DB

Angefügtes Bild

Melittadreck

Donnerstag, 28. Mai 2009, 11:16 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 3773

Mitglied seit: 07.02.2009

Hallo,

ja, das sieht genauso aus wie bei mir. Lass uns doch mal in Kontakt bleiben bezüglich der Angebote, die wir jetzt bekommen.

Ein ähnliches Austauschangebot gab es hier schon mal:

/forums/...=5485&hl=lounge


Was dort kaputt war, weiß ich aber nicht genau. Ich warte jetzt mal erst auf meine Paketmarke.

napfp

Donnerstag, 28. Mai 2009, 18:06 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 18

Mitgliedsnummer.: 442

Mitglied seit: 23.10.2006

Moin, mal offtopic
habe meine caffeo 64 gerade zur Post gebracht. Bin mal gespannt was die mir anbieten.
Die Fehler an diesen Geräten häufen sich ja anscheinend. Wobei er bei mir ein anderer war

napfp

Donnerstag, 04. Juni 2009, 18:43 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 18

Mitgliedsnummer.: 442

Mitglied seit: 23.10.2006

hat schon jemand eine Antwort?
Meine Caffeo ist nun 1 Woche bei Melitta

datas_brother

Freitag, 05. Juni 2009, 08:10 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 4471

Mitglied seit: 19.05.2009

habe gestern ein Brief bekommen:

Reparatur €149,-
neue Bistro €269,- (UVP €779,-)
neue Lounge €359,- (UVP €949,-)

Werde mich wahrscheinlich für den Bistro entscheiden weil es nur optisch vom Lounge unterscheidet. Die neue Geräte haben wieder 2 Jahre Gewährleistung.

Grosses Lob an Melitta. Auch wenn die 64er nicht besonders zuverlässig war, ist die Fa. offensichtlich um Kundenzufriedenheit bemüht. smile.gif

Gruß
DB

Joranz

Freitag, 05. Juni 2009, 08:16 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Hi DB,

das Angebot würde ich aber auch annehmen!
Die neuen Maschinen sollen ja auch wirklich gut sein.

Gruß Joranz

Fieser-Kardinal

Sonntag, 07. Juni 2009, 10:50 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 58

Mitgliedsnummer.: 4511

Mitglied seit: 25.05.2009

Also ich denke mit der Bistro bzw. Lounge kannst du nicht viel falsch machen. Habe selbst eine Bistro und die Maschine ist klasse. Die Brühgruppe kann man sehr einfach reinigen und sogar teilweise ohne Probleme zerlegen, falls man mal intensiver reinigen will.

Die Lounge hat halt einfach das stylischere Design, der einzige Unterschied technischer Bauart ist dass du den Auslauf bei der Lounge 1cm höher verstellen kannst ... zu dem Preis würd ich die Bistro nehmen.

Ich hab für meine Bistro 429€ neu gezahlt ...



--------------------
Dies ist eine Signatur!

napfp

Sonntag, 07. Juni 2009, 11:04 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 18

Mitgliedsnummer.: 442

Mitglied seit: 23.10.2006

Moin,
ich habe gestern auch den Brief bekommen und werde die Bistro für 269 € nehmen.

 Seite 12