Erweiterte Suche

Reinigung der Brühgruppe Delonghi 6600

BentHook

Mittwoch, 17. Dezember 2008, 17:00 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 17

Mitgliedsnummer.: 3163

Mitglied seit: 25.11.2008

Hallo,
an alle Erfahrenen Vollautomaten Besitzer.
Wie sollte man die Brühgruppe einer ESAM 6600 reinigen?
Nur mit Heißem Wasser? (Drüber laufen lassen?)
Besser mit Spüllmittel? (Entfettung)
Irgend etwas demontieren um besser an die innen liegenden Teile zu kommen?
Mit Druckluft?
Ca. alle vier Wochen Reinigen?

Bedanke mich jetzt schon im vorraus smile.gif
Mfg BentHook



--------------------
Prima Donna ESAM 6600
Mfg
BentHook

Gregorthom

Mittwoch, 17. Dezember 2008, 21:34 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

min. 1x/Woche unter kaltem Wasser abspülen. Keine Spülmittel, sonst darfst Du die Brühgruppe nach jeder Reinigung neu einfetten.
Den zugängigen Innenraum der Maschine mit leicht feuchtem Tuch auswischen, trocken wischen und jeden Abend die Resteschalen leeren.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

wasabi

Donnerstag, 18. Dezember 2008, 13:05 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 3242

Mitglied seit: 08.12.2008

Ich geh immer noch mit ner weichen Zahnbürste übers das Ding um evtl. Kaffeereste etc. zu entfernen...

... ist das ok, Meister? *zugregorthomschielundehrführchtigniederknie* cool.gif



--------------------
DeLonghi ESAM 6600 Primadonna

Andy.Bauer

Donnerstag, 18. Dezember 2008, 14:20 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 119

Mitgliedsnummer.: 2666

Mitglied seit: 24.08.2008

Ich würde noch empfehlen die Dusche mit nem Lappen abzuputzen, da hängt ab und an mal nen ganzen Haufen Kaffee dran.



--------------------
Izzo Alex Duetto ~ Mazzer Mini ~ Eureka MCI/T ~ Demoka M203

Gregorthom

Donnerstag, 18. Dezember 2008, 15:31 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Die Zahnbürste kann man ruhig welassen, schadet aber nicht. Ich würde allerdings lieber 1/2-jährlich das Sieb im entnehmbaren Teil und des oberen Brühkolbens abschrauben und darunter das Kaffeefett entfernen.

QUOTE

*zugregorthomschielundehrführchtigniederknie*


Schielen ja, aber nciht niederknien, es gibt einige, die noch weit mehr auf dem Kasten haben als ich.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

BentHook

Donnerstag, 18. Dezember 2008, 18:04 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 17

Mitgliedsnummer.: 3163

Mitglied seit: 25.11.2008

Danke für eure Tipps ::
Warum kein Heißes Wasser?

Mfg BentHook



--------------------
Prima Donna ESAM 6600
Mfg
BentHook

jokel

Freitag, 19. Dezember 2008, 08:50 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Da sich das Fett bei heißem/warmen Wasser löst und du willst doch nicht jedesmal nach dem abspülen neu einfetten?





Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.