Erweiterte Suche

CF 81 nun wirklich defekt?

Sara

Freitag, 16. Januar 2009, 10:56 Uhr

Unregistered

Hallo,
ich glaube gestern hat sich unsere AEG CF 81 für immer verabschiedet. sad.gif
Nach dem Mahlen für zwei Tassen Kaffee fing sie an, während der Kaffee in die Tassen lief, zu klackern und es rumorte im Inneren der Maschine. Als die Tassen halbvoll waren kam kein Kaffee mehr raus und seitlich unter der Maschine kam uns das Wasser entgegen gelaufen! ohmy.gif (Ich hoffe das ist halbwegs verständlich geschrieben!?)

Meint ihr sie ist wirklich defekt, bzw. hat jemand eine Ahnung was das sein kann?
Die Dichtungen?

Wäre für einen Tip/Rat sehr dankbar... momentan steht hier leihweise eine Senseo, aber auf Dauer ist das nix... rolleyes.gif

Hisholy

Freitag, 16. Januar 2009, 11:16 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Hallo Sara,

es hilft nichts, die Maschine muss erst einmal geöffnet werden. U.U. ist es wirklich nur ein Dichtungsproblem (z.B. an der Brüheinheit), es könnte allerdings auch ein Problem im Bereich der Heizung sein!?

Sara

Freitag, 16. Januar 2009, 11:29 Uhr

Unregistered

Das liest sich für mich aber so, als ob man dafür etwas Ahnung und bastlerisches Geschick braucht, oder? wink.gif
Puh, und wir hatten gehofft das sie noch durchhält bis März wenn mein Mann Geburtstag hat. Da wollten wir sowieso einen neuen VA kaufen.

Ich bin trotzdem "stolz" auf die AEG denn wir haben sie jetzt fast sechs Jahre und nie Probleme gehabt!!! smile.gif

Hisholy

Freitag, 16. Januar 2009, 11:47 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (Sara @ Freitag, 16.Januar 2009, 09:29 Uhr)
denn wir haben sie jetzt fast sechs Jahre und nie Probleme gehabt!!!

Dann wird es vermutlich wirklich die Brüheinheit sein. Die Reparatur kann man durchaus selber bewerkstelligen, auch ohne Technikerstudium! Mit einem Kostenauswand von vielleicht 20 Euro und 2 Stunden Arbeit sollte das Schätzchen wieder schnurren. Im Netz gibt es einige Anbieter für Reparatursets mit bebilderter Anleitung. Frau Google kennt die Adressen.

Sara

Freitag, 16. Januar 2009, 11:52 Uhr

Unregistered

Danke für die Info! smile.gif

Würde man den Defekt sehen wenn die Maschine offen ist???

Dann werde ich meinen Mann mal fragen ob er Lust hat sich das mal anzutun! wink.gif Technisch ist er nicht unbedingt ungeschickt... hoffe nur das man dabei nicht noch mehr kaputt machen kann.

Hisholy

Freitag, 16. Januar 2009, 12:04 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Wenn sich die Maschine gequält anhörte und jetzt gar nichts mehr geht dann ist es sicherlich die Brüheinheit! Es ist schon fast ein Wunder dass sie so lange durchgehalten hat. Die Dichtungen der Brüheinheit halten im Schnitt so 2-3 Jahre...

Sara

Freitag, 16. Januar 2009, 12:10 Uhr

Unregistered

Ich weiß gar nicht ob jetzt nichts mehr geht, denn ich traue mich nicht sie wieder einzuschalten... vielleicht wäre es einen Versuch wert!? unsure.gif

Hisholy

Freitag, 16. Januar 2009, 12:21 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (Sara @ Freitag, 16.Januar 2009, 10:10 Uhr)
vielleicht wäre es einen Versuch wert!? unsure.gif

Besser nicht, sonst bekommt noch die Motorhalterung einen Schlag weg.

Sara

Samstag, 17. Januar 2009, 11:41 Uhr

Unregistered

Hallo,
sag mal gibt es irgendwo eine Anleitung wie man den VA öffnen kann ohne ihn kaputt zu machen??? unsure.gif

Helmut Boe

Samstag, 17. Januar 2009, 13:59 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Hallo,
ja, schau mal hier.

Helmut

Sara

Samstag, 17. Januar 2009, 14:01 Uhr

Unregistered

Danke!!! smile.gif